Fragen zum Zusammenbau des Mini Titan

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Crizz »

dann haste die Wirkrichtung vmtl. verkehrt herum oder es ist irgendwo der Kanal deaktiviert.

Zum einen sicherstellen, auf welchem Geberkanal der Regler leigt. Auf den entsprechenden Empfängerkanal muß der Jazz gesteckt werden. Dann schaun, ob der Schieber nicht evtl. reversiert werden muß - das findest du dadurch raus, das du ihn vor dem einschalten einfach mal auf den anderen Anschlag stellst. Initialisiert der Jazz dann, mußt du auf den Kanal noch "reverse" geben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#32

Beitrag von thormus »

Crizz hat geschrieben:dann haste die Wirkrichtung vmtl. verkehrt herum oder es ist irgendwo der Kanal deaktiviert.
Hellseher :-) Habe gefunden, wie man sich die Servopositionen anzeigen lassen kann. Kanal 1 ging von +100 zu -100. Hab jetzt Servo reverse drauf gelegt und den Regler neu geproggt.

Nun kann ich mit dem Pitch-Knüppel das Gas regeln. Leider steuert der Pitch Knüppel auch 1:1 das Gas mit und die Gas-Vorwahl, die ich auf den Schieberegler habe, wirkt nicht auf Kanal 1.
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Crizz »

Ich weiß net was du da gestöpselt hast, ich blick da netmehr durch.....

Der Schieber regelt freilich nen anderen Kanal, muß mal schaun wo der aufgesteckt ist. 5 is der Gyro ( wenn ich net irre ), bleiben 6 / 7 / 8 ....

Logischerweise muß der Regler dann auf den entsprechenden Empfängerkanal umgesteckt werden, sonst wird er weiterhin über das Mischerprogramm der Funke angesprochen ( Pitch/Gas - bzw. GVW / Flugphase / AuRo ).

Kanal 1 ist in jedem Fall ein Servo ( Weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif, welches ), und über das Heliprogramm werden ja Pitch / Roll / Nick gemischt. Da liegt dann auch der K2 deines Jazz mit dabei ( deshalb ist auch überhaupt das Programmieren von AuRo / Flugphasen auf einen Funktionsschalter möglich. Achtung : NICHT Kanalschalter ! Funktionsschalter liegen meist auf Bezeichnungen wie "A" / "B" / .... , Kanalschalter wirken direkt auf den Empfängerkanal , also 6 / 7 / .... )

Müßte aber bei der MC-20 auch recht anschaulich erklärt sein, meine MC-12 war da´n Krüppel.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#34

Beitrag von Doc Tom »

Bei Graupner ist Kanal 7 für den Gyro
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#35

Beitrag von thormus »

1 - Jazz
2 - Roll
3 - Roll
4 - Gyro
5 - frei
6 - Nick
7 - Gyro Empfindlichkeit

lt. Anleitung. Alles andere ist in der FB softwaremäßig verdreht :-)
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#36

Beitrag von Doc Tom »

thormus hat geschrieben:Nun kann ich mit dem Pitch-Knüppel das Gas regeln. Leider steuert der Pitch Knüppel auch 1:1 das Gas mit und die Gas-Vorwahl, die ich auf den Schieberegler habe, wirkt nicht auf Kanal 1.
Die Werte für den Schiebregler musst Du auch noch hochnehmen. Gaskurve bzw. Gasgerade
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Doc Tom »

thormus hat geschrieben:1 - Jazz
2 - Roll
3 - Roll
4 - Gyro
5 - frei
6 - Nick
7 - Gyro Empfindlichkeit

lt. Anleitung. Alles andere ist in der FB softwaremäßig verdreht :-)
Sicher das nicht Nick auf 3 und der zweite Roll auf 6?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Crizz »

klasse, wenn die alle anderes belegen is sowas natürlich lustig - DocTom, übernehmen Sie *g*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Doc Tom »

Nö Nö mach Du mal ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#40

Beitrag von thormus »

TomTomFly hat geschrieben: Sicher das nicht Nick auf 3 und der zweite Roll auf 6?
Nein... Hatte falsch abgeschrieben (lange Nacht gestern).

1 - Gas
2 - Roll 1
3 - Nick 1
4 - Heckrotor
5 - frei (bzw. Nick 2 bei Vierpunktanlenkung)
6 - Roll 2
7 - Wirkung Gyro Sensor

Sorry....

Bin jetzt so weit, dass ich herausgefunden habe, wie man die Maximalanschläge des TS-Mixers verändert. Drehen tut sich nun auch alles in die richtige Richtung. Mit dem GAS hab ich erstmal ne Pause eingelegt - da muss ich die Anleitungen noch mal lesen (zum x. ten mal...)

So. Gaskurve ist noch linear, aber ich konnte ihn nun schon mal hochlaufen lassen. Ich habe den Servoweg für Kanal 1 im positiven Bereich auf 9% begrenzt. Das dürfte einer Regleröffnung von ca. 59% entsprechen. Ich denke er wird dann knapp über 3000 Touren liegen (ist das für die Holzies OK?). Kleiner Scherz.... Muss mir wohl vor dem Erstflug noch nen 10er Ritzel bestellen, damit die Drehzahl nicht so arg hoch ist...
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Crizz »

Vergiss es........ bei 60 % mit 12er Ritzel wirste bei 2300 rpm +/- liegen, da brauchste kein 10er. AUßerdem müßteste wahrscheinlich dann ein 2mm Ritzel auf 3,2 aufbohren weil die m.W. alle kleiner gebohrt sind.

Also keine Bange, und mit nem 13er Ritzel kannste auch anfangen - einfach mit der Regleröffnung nicht gleich weiß gott wie hoch gehn. Fang einfach bei 50 % an und schau, ob er damit vom Boden kommt, wenn du keinen DZM hast. Dann in 5 % Schritten erhöht bis er bei ca. 3° pos.Pitch vernünftig vom Boden hochkommt und nochmal 5 % beigepackt, dann haste nen halbwegs brauchbaren Minimal-Wert für Schweben ( dürfte dann bei ca. 2100 rpm liegen, drunter isser recht schwammig ). Bei den Holzis kannste recht gelassen bis ca. 2400 gehn, einige sagen auch 2500 ( würd ich persönlich aber nicht machen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#42

Beitrag von thormus »

Ich habe mit nem Drehzahlmesser gemessen. Die Drehzahl lag bei unter 50% schon bei ca. 2800 U/min.

Ich werde jetzt nochmal den Servoweg von Kanal 1 im negativen Bereich begrenzen und dann den Jazz neu anlernen.

Dann kann ich nach dem Anlernen im positiven Bereich mehr begrenzen (jetzt kann ich max. auf 59% abregeln).

Kann mir jemand nen gutes CFK Blatt empfehlen? Ich trau dem Holz irgendwie nicht...
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

2800 bei 50 % - sorry, irgendwo war jetzt was ähnliches. Das kann ich nicht glauben, was soll er denn bei 80 % auf den Kopf bringen ?

Schau mal nach ob da wirklich die Programmierung stimmt. Nicht das du den Gasweg bei der 59 % -Einstellung vorgenommen hast. Dann sind nämlich deine +9% - Marke die 100 % Öffnung des Reglers, weil du da das Maximum für den Regler eingestellt hast. Für die Vollgasstellung darf kein Limiter aktiv sein, sonst stimmt das vorne und hinten nicht.

Also sicherheitshalber nochmal prüfen, mir kommen die Werte wirklich sehr utopisch vor und kann mir nicht vorstellen, das er über die 2800 rpm noch weiter aufmacht ( zumindest nicht mehr viel ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#44

Beitrag von thormus »

Ich habe ohne Servowegsbegrenzung den Jazz initialisiert.
D.h. von -100 bis +100 regelt er den ganzen Weg.

Dann habe ich den Servoweg im positiven Bereich auf 9% begrenzt.

Ich habe den Hubi langsam hochlaufen lassen und zwischendurch immer mal wieder die Drehzahl gemessen. Bei knapp 50% hatte er schon 2800 Touren.


Nun habe ich den Servoweg im negativen Bereich auf 75 % begrenzt (positiv 150%) und den Jazz initialisiert. Nun regelt er also von -75 bis +100 (mehr kann ich im negativen Bereich nicht runtergehen, weil sonst der Jazz nicht mehr initialisiert). Dann habe ich den Servoweg im positiven Bereich wieder auf 9% begrenzt.

Ich habe dann den Hubi bis +9% hochlaufen lassen und der Drehzahlmesser sagte 2800 Touren.

Wenn man sich den Servoweg an der FB anzeigen lässt, dann gibt sie bei min. Pitch -75% an Kanal 1. Ab Pitchmitte sind es dann 9% (und die bleiben auch).

Wo liegt der Fehler?
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Crizz »

Keine Ahnung, ich hasse diese Graupner-Rechnereien. Für mich kan ein Regler keine -75 % machen, das würde Richtungsumkehr heißen. Und wie Graupner da was macht, da muß sich jemand zuu äußern, der sich mit den Anlagen auskennt - mir is das zu suspekt, deshalb flieg ich Futaba ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“