Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 09.11.2007 11:00:05
von speedy
dann tippst du "im schwarzen loch" (start -> ausführen -> cmd) java -jar Dateiname.jar
Nö - wenn du Java ordentlich installiert hast, dann kannst du die Datei auch so aufrufen ohne java etc. davor zu schreiben - zumindestens kann ich bei mir ein Java-Programm mit ner .jar Endung auch ganz normal anklicken und dann startet es.
MFG,
speedy
#32
Verfasst: 09.11.2007 11:01:01
von daybyter
Für die MC-22 gibt es doch ein Java-Projekt, wo man am PC die Anlage programmieren kann.
Gerade bei der FX-18 wäre es übrigens nett, Pitch- und Gaskurven mal in der Grafik zu sehen.
Noch toller wäre eine Umgebung, welche eine Programmierung Sender-Unabhängig erlaubt, und diese Programmierung dann jeweils auf einen konkreten Sender umsetzt.
Da könnte man auch ganz andere Sachen erlauben. Die FX-18 gibt z.B. keine Mischkurven her. Braucht man sie, kann man sie durch Überlagerung mehrerer V-Mischer z.B. erreichen. Wäre toll, wenn eine Software das automatisch aufteilen könnte. Würde mir einiges an Arbeit sparen...
#33
Verfasst: 09.11.2007 11:08:47
von -andi-
speedy hat geschrieben:
Nö - wenn du Java ordentlich installiert hast, dann kannst du die Datei auch so aufrufen ohne java etc. davor zu schreiben - zumindestens kann ich bei mir ein Java-Programm mit ner .jar Endung auch ganz normal anklicken und dann startet es.
Wenn man die Dateiendung mit Java registriert geht das ja. Ich hab das mit WinAce verknüpft, brauch ich öfter
Ob Java bei der installation die dateiendung automatisch registriert weiß ich net...
Der java -jar aufruf funkt zumindest meisten, und wenn nicht hab ich ne schöne Fehlermeldung

#34
Verfasst: 09.11.2007 11:20:01
von speedy
Angenommen hatte ein Team, von polnischen Codern ... Naja, ab das ganze ging den Bach runter, di ehaben es nicht gebacken bekommen.
So ähnliches habe ich in der Firma auch schon erlebt ... also zumindestens, daß der Kunde unzufrieden mit dem Tschechen war, der das günstig machen sollte ... dann kamen sie zu uns "macht mal - wir haben hier auch schon was" ... das hat erstmal Ewigkeiten gedauert den
Müll Code ordentlich zu strukturieren.
Aber eine gute Sache hat das auch - die Leute sind vom Outsourcing in andere Länder erstmal geheilt.
MFG,
speedy
#35
Verfasst: 09.11.2007 12:33:53
von Helicombat
Ich würd mal java installieren, (JRE reicht), dann den Pfad zu \java\bin\ in die pfadvariable aufnehmen.
dann tippst du "im schwarzen loch" (start -> ausführen -> cmd) Code: ‹ markieren ›
java -jar Dateiname.jar
Nö - wenn du Java ordentlich installiert hast, dann kannst du die Datei auch so aufrufen ohne java etc. davor zu schreiben - zumindestens kann ich bei mir ein Java-Programm mit ner .jar Endung auch ganz normal anklicken und dann startet es.
Danke erstmal, das werde ich schon irgendwie hinbekommen

#36
Verfasst: 09.11.2007 13:27:58
von Rexphil
Eigentlich is es egal wer das programmiert. Eine verknüftige Lösung einfach fehlt !
#37
Verfasst: 09.11.2007 13:29:19
von Rexphil
Ich verstehe nicht wieso das Software der FX 18 nicht regelmässiß ergänzt wird. Eine Basis ist mindestens vorhanden !
#38
Verfasst: 09.11.2007 13:50:56
von tracer
Eigentlich is es egal wer das programmiert. Eine verknüftige Lösung einfach fehlt !
Wer es programiert ist egal, solange es gut ist.
Es gibt in der Programmierung eine einzige akzeptable Sprache für Variablen und Dokumentation im Code.
Wer sich daran nicht hält, pfuscht.
#39
Verfasst: 09.11.2007 15:08:21
von -andi-
tracer hat geschrieben:
Es gibt in der Programmierung eine einzige akzeptable Sprache für Variablen und Dokumentation im Code.
Polnisch?
#40
Verfasst: 09.11.2007 16:30:09
von peter.stegemann
Nujo, wenn im Vorfeld schon klar ist, dass vor allem ein guenstiger (oder kein) Preis dafuer erwartet wird, motiviert das natuerlich ungemein, so eine Software zu schreiben...
#41
Verfasst: 09.11.2007 20:54:12
von tracer
Polnisch?
Nichts gegen unsere polnischen Mitbürger und Freunde aus Polen, aber: nein
Du hast Iluminati gelesen? => lingua pura