Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 19.11.2007 14:48:11
von Tueftler
Auja, am Besten in Mainz und jetzt am WE :D

#32

Verfasst: 19.11.2007 14:51:23
von Digger
das war eigentlich schon eine ernste Anfrage (aber erstmal nur locker in den Raum geschmissen).

Wäre bestimmt ganz lustig,oder?

#33

Verfasst: 19.11.2007 14:53:08
von Redfelix
Vielleicht so das auch ein paar Ösis kommen können.......

#34

Verfasst: 19.11.2007 15:17:26
von Digger
na klar

wenn,dann alle!

#35

Verfasst: 19.11.2007 15:17:56
von TimoHipp
Kurz vor Weihnachten 2006 war es ein Picco Z der es mir angetan hatte. Anfang Januar dann Koax. Anfang Feb dann Piccolo und Aug der erste Rex

Und beim ersten Probeflug mit meinem Rex 600, hatte ich Tränen in den Augen. Nur soviel zum Helifieber

Timo

#36

Verfasst: 19.11.2007 15:18:40
von Digger
dann hier doch mal ne Umfrage:

wer hat denn alles lust?

#37

Verfasst: 19.11.2007 15:23:29
von Tueftler
dann hier doch mal ne Umfrage:

wer hat denn alles lust?
Starte bitte eine Umfrage im Bereich "Treffen Veranstaltungen".....
Wird sonst zu sehr OT hier :)
Danke ;)

#38

Verfasst: 19.11.2007 15:24:54
von Redfelix
Digger hat geschrieben:dann hier doch mal ne Umfrage:

wer hat denn alles lust?
Wenn ich net 1000km fahren muß hab ich natürlich lust...

#39

Verfasst: 19.11.2007 15:29:45
von burgman
Digger hat geschrieben:ja warum denn nicht mal zusammen Party machen, fliegen,fressen,saufen,dummes Zeug quatschen

Interesse? wer hat Lust? völlig unverkrampft mal was machen.

Gruß Digger
Genau dafür gibts das RHF-Treffen ! :shock: :oops: :roll:

#40

Verfasst: 19.11.2007 16:09:06
von Pitchkompensator
Hi,
hier meine kleine Geschichte wie und warum bzw. wodurch. ;)
Also ich war schon als kleines Kind fasziniert an ferngesteuerten Autos, mein Nachbar und mein Cousin hatten mich in dieser Richtung geprägt. Leider hat damals das Geld nicht für etwas Anständiges gereicht. Als ich 12 wurde lernte ich das Modellfliegen, mit einer 2,80m Alpha von MPX, also gleich richtig...
Mit 15 kam dann das Mofa, das sehr durstig war und eben die Mädels. ;) Da blieb dann für Modellbau eher wenig Zeit und Geld übrig. So zwischendurch hab ich dann aber doch immerwieder verschiedene Modelle (Hangsegler, E-Segler, Verbrenner Flugzeuge) gebaut und geflogen, aber eben eher unregelmäßig. Hubschrauber hab ich zwar immer mal wieder fliegen sehen, aber interessiert hab ich mich nie wirklich dafür.
2005 kam das PC Game Battlefield 2 auf den Markt, in dem man dann auch Hubschrauber (relativ real) fliegen konnte. Das war dann auch der Auslöser für mich, mir einen T-Rex 450XL zu kaufen, aufzubauen und fliegen zu lernen. Ein Jahr später kam dann noch ein Raptor 50 dazu, der aber inzwischen wieder Platz gemacht hat für einen neuen Heli.

Lange Geschichte kurzer sinn, Helifliegen hat mich süchtig gemacht!

-Markus-

#41

Verfasst: 19.11.2007 16:14:48
von robin-1712
ich war schon immer fasziniert von helis und dachte füher immer die rc helis seien zu teuer (was letztendlich ja cuh so ist ^^) bis ich dann durch zufall eine 47g im nem modellbauladen gesehen und sofort gekauft hab. schnell folgte ein größerer (dragonfly 22e^^ :twisted: :evil: ) und danach schnell n 450 se v2 :thumbleft:
ja und jtz wil ich außer dem 22e keinen mehr abgeben!

is echt das geilste hobby! teuer für mich als schüler aber TOP

#42

Verfasst: 19.11.2007 16:49:29
von Mantis
Hallo,

Ich habe mich zwar schon immer fuer RC-Helis wie auch Flaeche interessiert.
Aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen damit anzufangen. Sei es aus
Geldgruenden oder weil gerade andere teuere Hobbys aktuell waren...
Letztes Jahr fing mein Vater (alter Flaechenflieger, an Helis ist er in den
80ern schon gescheitert) mit einem Dragonfly4 im Waschkeller rumzuspielen.
Ich bekam es erst mit als er schon 2 oder 3 dieser Helis geschrottet hatte.
Er hat mich dann fast Ueberreden muessen seinen Heli doch mal
auszuprobieren weil er Wissen wollte ob er einfach zu Bloed zum Fliegen ist.
Habe mich dann ein wenig mit der Theorie befasst und den mitgelieferten
Sim bei mir ausprobiert. Und als es dann so weit war klappte es eigentlich
hervorragend. Nach 2-3 Akkus konnnte ich das Mistding im Keller mehrere
Minuten in der Luft halten ohne anzuecken. Doch als es dann mal mit dem
DF4 raus ging fing halt der Aerger damit an (Stoerungen, Selbstzerstoerungen etc...).
So kam ich zu diesem Forum und stellte schnell fest das dies genau das
richtige Hobby fuer mich ist (keine Familie, festen Job, kostet wenig
Spritgeld, hatte eh nix zu tun..).
Und seit Anfang des Jahres hab ich meinen eigenen Rex und wuesste
Heute gar nicht mehr was ich den ganzen Tag machen sollte ohne meinen
Heli. Ist eigentlich schon erschreckend wie Zeitaufwendig das Hobby wird
ohne das man es selber merkt. Freunde muessen mich immer wieder
darauf hinweisen das man am We auch was anderes machen kann wie
nur Heli fliegen...es ist schon verrueckt wie Suechtig das macht. Selbst
mein altes Hobby Nordschleife hat mich nicht so eingenommen wie der
Heli. Wobei ich bei der Fahrerrei wesentlich mehr Geld ausgeben musste
um zu einem "Flow-Erlebniss" zu kommen, und darum geht es ja letzendlich nur :wink:

Gruss Andre

#43

Verfasst: 19.11.2007 16:57:08
von helijonas
Eines morgens, es müsste so genau vor einem Jahr gewesen sein, saß ich in der schule im langweiligen deutschunterricht.
Mein kumpel holte dann einen Conrad-Modellbaukatalog raus, ich habe ihm dann so ein bisschen über die schulter geschaut und habe gefragt ob es dort auch helis gibt. er sagte ja, blätterte zu den seiten und ich war infiziert.
Die nächsten tage bin ich dann nurnoch mit dem katalog vor der nase rumgelaufen und der erste koax für 30 euro wurde bestellt.
dann alles geld gespart für ein dragonfly 5#4 , also auch koax u.s.w.....

tjo...so isses gewesen. zum glück ist schule sooo langweilig xD, sonst wäre das nie passiert.


gruß jonas

#44

Verfasst: 19.11.2007 17:01:22
von M3LON
Hi,
ich lese hier in manchen Geschichten zumindest Teile meiner Geschichte raus.
Alles fing an an Weihnachten, genau wie bei titanmini, nur mit einem 2 Kanal HG 300 von Norma, zeitgleich (auch zu Weihnachten) bekam mein Onkel einen PiccoZ, die beiden wurden an dem Abend natürlich ausgiebig getestet. Nach 2-3 Wochen war mir das mit dem 2 Kanal natürlich etwas zu langweilig... Also schnell bei e-bähh reingeschaut und einen Wasp v2 gekauft ;)
Naja, war sowas wie die Helis von Walkera... Nur Probleme damit gehabt...
Aber ich hab' mit ihm das schweben gelernt ! Durch die Probleme bin ich dann auf das Forum gestossen und habe hier einen Piccolo erworben, der Piccolo ist jetzt, wenn man alle Tuning und Ersatzteilkosten addiert sicherlich über 800 Ocken "schwer" ;)
Als Schülker nicht gerade wenig, meine Eltern schieben mir verständlicherweise auch kein Geld für diese doch sehr kostenintensive Hobby in den ***** .
Jetzt habe ich vor kurzem einen MT angeschafft, denn ich jetzt auch schon 3-4 Mal in der Luft hatte, sobald er jetzt richtig eingfestellt ist, kanns dann eigentlich losgehen !!

Mit dem Piccolo sind Rundflüge und schweben kein Problem, bin sehr zufrieden mit dem kleinen, einziges Manko bei den Temperaturen, ist der Walkera Gyro, der einen ziemlich starken Heckdrift entwickelt !


Viele Grüße
Jan

#45

Verfasst: 21.11.2007 12:17:04
von HeliPaule
Also bei mir war es ein Arbeitskollege der eines schönen Morgens mit einem Nano in der Werkstatt rumflog. In der Mittagspause wurden sofort 4 weitere Nano´s geordert da natürlich fast jeder einen wollte :roll:
Die Kollegen wurdem vom Virus verschont nur mich hatte es gepackt und Dummerweise war am Wochenende Modellbaumesse in Stuttgart auf der ich mir dann den "AeroHawk 400 3D "(eigtl. ein DF 22)andrehen lassen hab :lol:
Nachdem ich ihn dann am Schreibtisch zerlegt habe und knapp 80 Taler für die Reperatur verballert hab und das Mistding immernoch nicht so wollt wie ich kam dann ein Rex450SE und Simulator ....und siehe da es geeeeeeht doch :blob8:
Ja das war alles so ziemlich genau vor nem Jahr ... und nu wartet mein Rex 600E auf den Erstflug :toothy10: