#31
Verfasst: 18.12.2007 15:05:10
Hallo Leute,
aus eigener Erfahrung (und ich bin aus dem Schweben noch nicht raus) kann ich jedem nur die Saehan 2500er, die Kokam 2400er H5 und den Robbe 2100er empfehlen. Habe ich nun über ein Jahr und bis auf die Kokam 2400er haben die alle schon min. 75 Zyklen runter, ohne Verschleißerscheinungen.
Entlade die im Schnitt mit 16 bis 23 Ampere, wenn mal Was schiefgeht waren auch schon mal über 10 bis 20 sec am Ende 30 Ampere drin.
Was aber die Schnellladefähigkeit der Kokam H5 angeht, so hat Brian von Kokam mir geschrieben, das es zwar bedenkenlos möglich ist, die Akkus mit 2C zu laden, im Hinblick auf eine hohe, zu erreichende Zyklenzahl, nicht empfehlenswert ist, den Akku immer mit 2C zu laden.
Er empfiehlt, wenn Zeit ist, den Akku sogar nur 1/2 C zu laden, um eine hohe Zyklenzahl ohne großen Kapazitätsverlust, zu erreichen.
O.K. ich drücke meine H5 auch gleich nach dem Fliegen wieder mit 4,8 Amperer voll. Die letzte Ladung am Tag, vor dem Weglegen mache ich aber immer 1/2 C.
Michael
aus eigener Erfahrung (und ich bin aus dem Schweben noch nicht raus) kann ich jedem nur die Saehan 2500er, die Kokam 2400er H5 und den Robbe 2100er empfehlen. Habe ich nun über ein Jahr und bis auf die Kokam 2400er haben die alle schon min. 75 Zyklen runter, ohne Verschleißerscheinungen.
Entlade die im Schnitt mit 16 bis 23 Ampere, wenn mal Was schiefgeht waren auch schon mal über 10 bis 20 sec am Ende 30 Ampere drin.
Was aber die Schnellladefähigkeit der Kokam H5 angeht, so hat Brian von Kokam mir geschrieben, das es zwar bedenkenlos möglich ist, die Akkus mit 2C zu laden, im Hinblick auf eine hohe, zu erreichende Zyklenzahl, nicht empfehlenswert ist, den Akku immer mit 2C zu laden.
Er empfiehlt, wenn Zeit ist, den Akku sogar nur 1/2 C zu laden, um eine hohe Zyklenzahl ohne großen Kapazitätsverlust, zu erreichen.
O.K. ich drücke meine H5 auch gleich nach dem Fliegen wieder mit 4,8 Amperer voll. Die letzte Ladung am Tag, vor dem Weglegen mache ich aber immer 1/2 C.
Michael