Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 18.12.2007 15:05:10
von Heli_Crusher
Hallo Leute,

aus eigener Erfahrung (und ich bin aus dem Schweben noch nicht raus) kann ich jedem nur die Saehan 2500er, die Kokam 2400er H5 und den Robbe 2100er empfehlen. Habe ich nun über ein Jahr und bis auf die Kokam 2400er haben die alle schon min. 75 Zyklen runter, ohne Verschleißerscheinungen.

Entlade die im Schnitt mit 16 bis 23 Ampere, wenn mal Was schiefgeht waren auch schon mal über 10 bis 20 sec am Ende 30 Ampere drin.

Was aber die Schnellladefähigkeit der Kokam H5 angeht, so hat Brian von Kokam mir geschrieben, das es zwar bedenkenlos möglich ist, die Akkus mit 2C zu laden, im Hinblick auf eine hohe, zu erreichende Zyklenzahl, nicht empfehlenswert ist, den Akku immer mit 2C zu laden.

Er empfiehlt, wenn Zeit ist, den Akku sogar nur 1/2 C zu laden, um eine hohe Zyklenzahl ohne großen Kapazitätsverlust, zu erreichen.

O.K. ich drücke meine H5 auch gleich nach dem Fliegen wieder mit 4,8 Amperer voll. Die letzte Ladung am Tag, vor dem Weglegen mache ich aber immer 1/2 C.

Michael

#32 Neuauflegung

Verfasst: 26.01.2008 21:21:49
von titanmini
NEUAUFLEGUNG

Habe heute meinen neuen Kokam H5 (2100mAh getestet. Unglaublich diese Power :shock: Ich bin bis jetzt immer mit X-cell geflogen...gut...aber kein Vergleich. Nun möchte ich dieses Heiligtum, von dem ich mir noch eines verschaffen möchte, natürlich besonders gut behandeln. Ich bin heute, zum austesten 5 min geflogen......1300mAh nachgeladen. Nun habe ich mich entschlossen 6,5min mit 1690mAh zu fliegen, ist das ok???? Darf ich eventuel noch etwas mehr raushohlen etwa 7 minuten mit 1820mAh??? bitte um antworten

#33

Verfasst: 26.01.2008 21:27:42
von Crizz
Denke das dürfte Problemlos sein, bei 1820 mAh Entladung haste ja noch 280 mAh Reserve, also gute 15 %. Dem Kokam sollte das genug sein.
Hab einen meiner NoName-Lipos schon einmal zu 110 % runtergeflogen, allerdings ungewollt, die Situation hat´s erfordert. Bisher keine Änderung zum baugleichen zweiten selbger Fertigung feststellbar.
Ich schau immer zu das ich nicht mehr als bis 15 % - 10 % rausziehe, damit noch Reserve für ungewoltle Situationen übrig ist ( wie sich gezeigt hat komtm sowas schon mal vor ). Und wenn du erstmal 3 - 4 von den H5 im Einsatz hast mußte eh nicht mehr so drauf achten, die letzten Sekunden rauszuholen - du hast den ersten ja dann auch schnell wieder vollgepowert.

#34

Verfasst: 26.01.2008 23:06:30
von helijonas
also die schnellladefähigkeit von den Kokams ( 2C ) finde ich relativ...
ich denke mir die sind nicht weiter besonders modifiziert als andere lipos, also da ist nichts großartiges besonderes dran, dass die für 2C ladestrom mehr geeignet sind als andere hochwertige lipozellen.

ich habe alle meine lipos schon x-mal mit 2C geladen. das fängt bei einem evo25 an , geht über die normalen sls und hört bei einem 10C helitec lipo auf. alle haben das vertragen und das OHNE kapazitätsverlust, jedenfalls nicht mehr als normal. meinen helitec ( 2100mAh ) hat schon 175 zyklen runter und den habe ich seit dem 20 zyklus immer mit 2C geladen, manchmal sogar mehr.

als weiteren test habe ich jeweils 1 sls 2100mAh immer mit 1C und den anderen mit 2C geladen, von anfang an.
den lipo, den ich mit 2C geladen habe ( jetzt haben beide 26 zyklen ) hat nicht ein bisschen weniger druck oder kapazität als der andere.

desweiteren, wenn man seine lipos nicht mir 2C laden möchte, gibt es eine andere möglichkeit 2 lipos in einer stunde zu füllen. man benötigt nur ein 6s ladegerät und packt zwei 3s lipos ran. einfach mal hier die suchfunktion benutzen.
am ende ist mal also damit so schnell wie als wenn man seine lipos mit 2C laden würde, obwohl man nur mit 1C lädt. also eine super sache. also muss es nicht unbedingt ein kokam 30C sein, bloß weil man ihn mit 2C laden kann.

meine meinung. ;-) ...aber trotzdem sind die kokam H5 absolute hammer zellen...


PS: ich warte auf die SLS ZX 2500mAh 30C , weniger gewicht als die kokam H5 30C 2400mAh und weniger kosten sollen sie auch noch. es soll aber noch eine weile dauern bis sie verfügbar sind.
so wie es aussieht sind die ZX noch einen guten tick besser in der spannungslage als die kokam H5. über die lebensdauer kann man allerdings noch nicht so viel sagen, sind ja quasi noch brandneu.
Das wird echt spannend!!!

gruß jonas

#35

Verfasst: 27.01.2008 08:33:54
von titanmini
mir geht es ums entladen (beim flug.....wieviel darf ich raushohlen??

#36

Verfasst: 27.01.2008 08:43:56
von Crizz
Wenn du dem allgemeinen Teno der 20%-Regel folgst sind das 0,8 x 2100 mAh = 1680 mAh , die du rausziehen kannst. Bei 15 % wären es 1785 mAh, bei 10 % 1890 mAh.

Wie gesagt, kritisch wird´s wenn du weißt das 90 % draußen sind und du dann aus irgendwelchen Gründen nicht gleich landen kannst sondern die Kiste noch ne zeitlang in der Luft halten mußt. Dann kann man einer Tiefentladung sehr nahe kommen. Und letztendlich hängt das auch stark vom Motor mit ab. Wenn du nach Timer fliegst solltest du recht gut hinkommen, wenn du bei 20 % Rest in Richtung Landeanflug denkst.

Wieviel du letztendlich rausziehst mußt du selber entscheiden, meine Erfahrungswerte hab ich oben gepostet.

Imitation on own risc ;)