Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 10.12.2007 01:50:37
von Kalle75
3d hat geschrieben:sieht aber so aus.
was ist das denn?

kalle,
ist die folie auch bis 2000upm zugelassen? :wink:
wenn du noch was über hast, kannst du mir ein stück schicken.

das hier sieht ganz gut aus
http://www.helidirect.com/index.php?cPa ... =2a&page=2
aber die versandkosten wären wohl 20x höher, als das produkt
:oops:
Also meine sieht der hier sehr ähnlich.
Kann Dir was schicken... schick mir Adresse per PN ! ;-)

#32

Verfasst: 10.12.2007 17:27:31
von oracle8
Mal so dazwische: hab auch probleme mit der lageerkennung meines helis. War aber bei meinen vielen Flächenfliegern nicht anders und da hatte ich so ziemlich alle farbkombinationen durch. Bei bewölktem himmel wird jede farbe ab ner gewissen entfernung unbrauchbar Grau.
Bei sonnenschein sieht die sache wieder ganz anders aus, aber das ist ja zu der jahreszeit die Ausnahme
Hab heut versucht ne glitzerfolie um das heckrohr zu kleben.... sieht man zwar am boden schön, aber sobald man wegfliegt ....

#33

Verfasst: 11.12.2007 21:00:19
von Kalle75
Hi !

Ist wohl wahr... bei bewölktem, grauen Himmel und ner zunehmenden Entfernung kann man die Lage trotz "Farbe" nicht mehr gut erkennen...
Deswegen flieg ich ja nicht sehr weit weg... :P
Die Folie auf den Blättern sieht man bei Sonne / Blauem Himmel am besten...

Gruß Kalle

#34

Verfasst: 11.12.2007 21:19:25
von Crizz
Und deshalb liebe ich Nachtflug-Blätter ;)

#35

Verfasst: 11.12.2007 21:28:01
von EOS 7
Hallo,
vielleicht hilft ein größeres Modell; ich bin nach wie vor der Ansicht, dass weiss noch am besten ist, auch, weil das die Blätter z,B, im Sommer nicht so aufheizt.

#36

Verfasst: 11.12.2007 21:36:15
von 3d
wie heiß werden deine blätter denn im sommer? :oops:

#37

Verfasst: 11.12.2007 21:37:04
von Crizz
Im Stand sicher heißer als im Flug, da kühlt der Fahrtwind ;)

#38

Verfasst: 11.12.2007 21:47:59
von TREX65
unterschätzt das mal nicht mit der Wärme Carboon/CFK GFK ist sehr Hitzeempfindlich!! Nicht umsonnst sind die Seegeljachten alle weis! Ein Carboonmast aus dem Sursport der sich im Sommer auf 80-90° erwärm löst sich die Vacuumverbindung mit dem Harz!!

#39

Verfasst: 11.12.2007 21:53:07
von 3d
ein formel1 wagen wird aber stellenweise wärmer, als 80-90°.

#40

Verfasst: 11.12.2007 22:06:30
von Crizz
Ich kenn da so´n g´spinnerten Milliardär ( leider nicht persönlich ) der hat sich ne Offshore-Yacht aus Vollcarbon bauen lassen - aber nix lackiert, das Ding ist von vorne bis hinten schwarz wie die Nacht. Ich denke das hat sicher auch was mit der Herstellung zu tun, CFK und Carbon sind m.E. auch zwei paar Schuhe - das eine wird laminiert, das andere zusätzlich "gebacken".

Von daher sind die Bedenken bei Rotorblättern vielleicht nicht ganz unbegründet. Kann dazu aber leider mangels eigener Erfahrung nix zu sagen.

#41

Verfasst: 11.12.2007 22:47:42
von dschim
Also ich denke du hast das gleiche "Problem" wie alle. Wenn das
Teil aus Versehen in 50 m Entfernung in den Schwebeflug geht wird 's happig.

Man sieht halt von der Seite (oder von Vorne oder Hinten) den Rotorkreis
nicht sondern nur ne dünne Linie (wenn der Blattspurlauf stimmt).
Ansonsten ist in der Regel da vorne wo man hinfliegt
außer man fliegt rückwärts :-) und der Rest ergibt sich dann automatisch.
Wenn du natürlich in 50m Entfernung noch "zappeln" willst biste de eh in
einer anderen Liga und weisst dadurch was du gesteuert hast genau
wie der Heli liegt (liegen sollte). Aber darüber reden wir doch nicht, oder?

#42 Respekt

Verfasst: 12.12.2007 10:11:17
von Arkaas
dschim hat geschrieben: Wenn das
Teil aus Versehen in 50 m Entfernung in den Schwebeflug geht wird 's happig.
Man sieht halt von der Seite (oder von Vorne oder Hinten) den Rotorkreis
nicht sondern nur ne dünne Linie (wenn der Blattspurlauf stimmt).
Ansonsten ist in der Regel da vorne wo man hinfliegt
Wahnsinn, aus welcher Entfernung manche Profis noch einen nicht korrekten Blattspurlauf erkennen! :wink: :wink: :wink:
Hoffe ich werde irgendwann auch mal so gut! Bin nämlich noch ein totaler Noob! :D

Sorry, aber den Joke mit dem Blattspurlauf aus 50m konnte ich mir nicht verkneifen, nix für ungut! :wink:

Gruß
Roli :mrgreen:

#43

Verfasst: 12.12.2007 10:16:47
von EOS 7
Hallo Roli,

ich glaub Du hast da wohl das Satzzeichen am Ende eines Satzes = (.)= Punkt übersehen? :P

Zwecks der Aufheizung, das kann jeder selbst testen -> weiss ist am coolsten und "black" auf Rotorblättern ist eine "Modeerscheinung" die man nicht mitmachen muß.

#44

Verfasst: 12.12.2007 10:22:22
von Arkaas
1dfh hat geschrieben:Hallo Roli,

ich glaub Du hast da wohl das Satzzeichen am Ende eines Satzes = (.)= Punkt übersehen?
War ja auch nur Spaß. :)
Darum hab ich das auch EXTRA noch dazugeschrieben, damit man es nicht falsch versteht! :wink:

Ich hoffe Dschim kann mir das verzeihen. :wink:

Gruß
Roli :mrgreen:

#45

Verfasst: 12.12.2007 18:56:07
von dschim
VERZEIHT!
Mein Hinweis mit dem Blattspurlauf war ja auch nur spasseshalber!