Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 19.12.2007 20:19:53
von waldo
ups,
3S bitte!

#32

Verfasst: 20.12.2007 09:13:17
von tracer
3S bitte!
Einfach bestellen :)

#33 Problem mit LiPo-Tester

Verfasst: 22.12.2007 03:23:50
von Rundflieger
Moin,

Habe seit paar Tagen zwei Stück von den Dingern.
Habe auch darum geben, zwei aus der gleichen Charge zu bekommen.

Nach langem beobachten fällt auf, dass die Dinger nun doch nicht ganz gleich sind. Einer der beiden LiPo-Tester zeigt an meinem neuen LiPo stetig die Werte 383 - 383 - 383 an, man sieht also nur den Dezimalpunkt wandern. Funktioniert also perfekt. Der andere LiPo-Tester jedoch zeigt stetig 381 - 386 - 381 an. Mein Digitalmultimeter zeigt bei allen 3 Zellen 3.83 V an.

Habe ich da eine "Gurke" erwischt ?

mfg Gustav

#34

Verfasst: 22.12.2007 08:28:53
von tracer
Habe ich da eine "Gurke" erwischt ?
Die sind alle aus der selben Lieferung.
Schicke ihn mir zurück, ich tausch den aus, und kläre das.

#35

Verfasst: 22.12.2007 10:03:21
von Agrumi
Habe ich da eine "Gurke" erwischt ?
moin,

denke ich nicht.

man sollte bei einem "messgerät" welches keine 10.- euro kostet halt nicht erwarten,das es 2 stellen hinter dem komma genau misst!

..und eine differenz von gerade mal 3 hundert millivolt zwischen den beiden testern finde ich schon sehr gut.

#36

Verfasst: 22.12.2007 15:53:12
von Rundflieger
Agrumi hat geschrieben:man sollte bei einem "messgerät" welches keine 10.- euro kostet halt nicht erwarten,das es 2 stellen hinter dem komma genau misst!
Stimmt schon - nur arbeiten eben zwei Platinen aus der gleichen Charge unterschiedlich.
Und da liegt es m.E. nahe, dass etwas nicht stimmt.

mfg Gustav

#37

Verfasst: 22.12.2007 16:44:56
von robin-1712
kann man den 3s tester eigentlcih mit am heli befestigen um sich wärend des fluges die zellenspannung anzeigen zu lassen oder zieht das zu viel strom oder so ?

#38

Verfasst: 23.12.2007 15:53:10
von pico500
...kannst du...der Tester "misst" ja nur die Spg an den Zellen...da fliesst
so gut wie nix :roll:
Ich nutze ihn auch viel um bei FLÄCHE und Vollgas in der Hand zu sehen wie weit runter
und wie evtl. unterschiedlich die Zellen sich verhalten...kann man schööön
die Akkuzellen unter Last beurteilen...und wann sie Tonne sind 8)

#39

Verfasst: 23.12.2007 17:21:04
von Rundflieger
pico500 hat geschrieben:...der Tester "misst" ja nur die Spg an den Zellen...da fliesst so gut wie nix
Na ja, die 7-Segmentanzeigen leuchten aber auch nicht von selber. Und der Spannungsregler wird auch ganz nett warm. Trotzdem wird das Ding deine Flugzeit nur um paar Sekunden verkürzen - wenn überhaupt. Stundenlang am LiPo dranlassen täte ich das Ding aber nicht.

@robin-1712:
Wenn du das Ding mitfliegen lassen willst, würde ich aber vorab mal einen Reichweitentest o.ä. machen, um zu sehen, ob das Ding nicht den Empfang stört. Immerhin läuft da ein Controller und das Display arbeitet im Zeitmutiplex.

mfg Gustav

#40

Verfasst: 23.12.2007 21:15:25
von robin-1712
Wenn du das Ding mitfliegen lassen willst, würde ich aber vorab mal einen Reichweitentest o.ä. machen, um zu sehen, ob das Ding nicht den Empfang stört. Immerhin läuft da ein Controller und das Display arbeitet im Zeitmutiplex.
ok werd ich machen ;-) danke

#41

Verfasst: 24.12.2007 13:39:59
von Agrumi
Rundflieger hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:man sollte bei einem "messgerät" welches keine 10.- euro kostet halt nicht erwarten,das es 2 stellen hinter dem komma genau misst!
Stimmt schon - nur arbeiten eben zwei Platinen aus der gleichen Charge unterschiedlich.
Und da liegt es m.E. nahe, dass etwas nicht stimmt.

mfg Gustav
hi gustav,

wie schon geschrieben,die teile sind einfach zu billig um mehr erwarten zu können.

auch wenn deine beiden von einer charge sind,werden deshalb doch keine hochwertigeren bauteile eingesetzt.die SMD teile die dort verbaut wurden sind nun mal auch mit toleranzen behaftet,daher kommen halt die unterschiedlichen messergebnisse. :oops:

für 10.- euro das stück messen die teile recht ordentlich.

wenn du messergebnisse auf 2 kommastellen genau haben möchtest,mußt du dafür sicherlich das 15 bis 20 fache ausgeben. :shock: :wink:

frohe Weihnachten :santa:

#42

Verfasst: 24.12.2007 13:46:29
von TREX65
Da tut der onkel Jürgen uns wat chutes, zu einem Kampfpreis, was auch noch funtzt und schon sind die Zweifler, Nörgler und die hätte man nicht das bessermachenkönner wieder zur stelle :-)

Frohe Weihnachten allen!!

#43

Verfasst: 24.12.2007 19:17:33
von Rundflieger
Agrumi hat geschrieben:... die SMD teile die dort verbaut wurden sind nun mal auch mit toleranzen behaftet,daher kommen halt die unterschiedlichen messergebnisse ...
Seh ich mittlerweile auch so !
Die beiden Aussagen am Anfang des Themas: "Sehr zu empfehlen ..." hatten wohl bei mir zu hohe Erwartungen geweckt.

> für 10.- euro das stück messen die teile recht ordentlich ...
Das stimmt natürlich. Meine Hochachtung gilt ganz besonders der Software !!!

@TREX65:
> zu einem Kampfpreis ...
Ich persönlich hätte gerne mehr Geld ausgegeben für etwas, was genauer ...
Aber egal - euch allen schöne Weihnachten ...

mfg Gustav

#44

Verfasst: 24.12.2007 19:38:52
von Günter
nun haltet mal den Ball flach,
ich habe 2 Stück , einen S3 , und einen S6,
da ist beim messen beider so gut wie kein Unterschied,
ich bin mit den Dingern zufrieden,



euch allen noch ne schöne Weihnacht,

gruss günni

#45

Verfasst: 25.12.2007 21:54:20
von mic1209
Seh ich mittlerweile auch so !
Die beiden Aussagen am Anfang des Themas: "Sehr zu empfehlen ..." hatten wohl bei mir zu hohe Erwartungen geweckt.

> für 10.- euro das stück messen die teile recht ordentlich ...
Das stimmt natürlich. Meine Hochachtung gilt ganz besonders der Software !!!
Natürlich war es auf den Preis bezogen, das man damit keine Laborbedingungen erreicht, ist ja klar.