Neuer Sim & Modelle gesucht

Digger

#31

Beitrag von Digger »

Woher habt ihr das? Ich will auch!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Ich habe das "mf-tech USB interface II", das rennt unter Linux ohne Probleme.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Mal eine gute Nachtricht... hab mir extra für meine Futaba Fernsteuerungen ein Interface gebaut das auch PCM1024 unterstützt. Leider geht dann halt nur FMS damit. Mein Realflight nimmt nur Fernsteuerungen über das eigene Interface und das kann halt nur PPM.
Wer sich für so ein Interface interessiert, hab dieses hier gebaut:
http://alessioandrea.altervista.org/rcjoyng2.html
Baukosten sind keine 10€. Den Chip muss man einmal programmieren dann kann man über USB Updates einspielen. Kann eben PPM und diverse PCM Codierungen. Der Unterschied zwischen FM und PCM ist selbst im FMS spürbar. Wer die Belegung seiner Fernsteuerung braucht:
http://www.mftech.de/buchsen_en.htm
Das Interface kann auch alte Fernsteuerungen ohne Buchse durch abgreifen direkt an den Potis mit einem USB-Anschluss versehen. Kann's kaum erwarten das mal mit einem besseren Simulator zu probieren!
[Edit] Das interface meldet sich unter Windows mit 2 Joysticks mit 12 Kanälen an.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#34

Beitrag von -andi- »

HolzingerM hat geschrieben:
ToxicTear hat geschrieben: Ich hoffe nur das kommt auch mit PPJoy zurecht... Sonst brauch ich einen USB Adapter für die Funke...
Ja, ich hab die Beta Version mit PPjoy in Betrieb!

:hello1: :hello1: :hello1:

@Mario
Da du schon eine Beta hast - kannst du aussagen zur Physik treffen? Wirklich so gut wie behauptet wird?
Welche Hardware verwendest du? Bei welcher Performance? (eventuell kannst du fps angeben?)

cu

Andi - der seinen Modem mit einem fluxkompensator ausgerüstet hat und schon am saugen ist ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#35

Beitrag von -andi- »

worldofmaya hat geschrieben:Den Chip muss man einmal programmieren
Hallo Klaus!

Kannst du so n Ding proggen? Ich denke bei den meisten wird es darann scheitern, das sie kein Programiergerät zu hause haben ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Sowas ist kein Problem... hab mir extra dafür aus HK einen besorgt. Kann ich dir gerne machen, ist kein sonderlicher Aufwand.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#37

Beitrag von HolzingerM »

Ich betreibe das ganze auf einem Notebook Fujitsu-Siemens AmiloD 1860W
Der hat einen Pentium 4 mit 2,8Ghz
ATI Mobility Radeon 9800 mit 128MB dedicated RAM
aufegürtet auf 1280MB RAM Arbeitsspeicher (256MB+1024MB)
120GB Festplatte

als Betriebssystem läuft Windows XP Professional mit SP2 und allen Updates.
Zur Steuerung verwende ich ein Parallel-Port Interface mit Zenerdiode und Widerstand und PPJoy.
Ich habe nur die Version 10-16 da ich die neuere (10-28 ) bis heute noch nicht zum Laufen gebracht habe.

Die Framerate pendelt zwischen 100 und 140 fps

Die Physik gefällt mir persöhnlich sehr gut da Effekte wie Downwash (durchfallen bei schnellem geraden Abstiegen), durchfallen bei schlampigen Tik-Tock's etc. gut rüber kommen.
Einstellungsmöglichkeiten der Modelle gibt es auch genug. (Hab mich noch nicht seh damit beschäftigt)

Da ich keine anderen komerziellen Produkte schlecht machen möchte, spare ich mir den Vergleich mit diversen kommerziellen Produkten die ich auch schon in der Hand hatte bzw. habe.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Da ich keine anderen komerziellen Produkte schlecht machen möchte, spare ich mir den Vergleich mit diversen kommerziellen Produkten die ich auch schon in der Hand hatte bzw. habe.
Kannst Du gerne machen.
Denk' nur an die Regel, auch wenn es schwer fällt in diesem Fall :)

Mach doch mal ne Auflistung "Plus/Minus" von Heli-X, Phoenix, Realfligt, AFPD und handelsüblichem Sim :)

EDIT:Lass den handelüblichen Sim weg, der hängt doch eh Jahre zurück.
Und gibt nur wieder Diskussionen.
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von MichaelS »

Hallo zusammen

@Mario: Bevor Du einen Vergleich machst, schicke ich Dir gerne die aktuelle Version. Autorotation geht inzwischen ganz gut, auch Leistungseinbruch des Motors, Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie, etc. Ich war die letzten Wochen heftig an der Physik dran. Da gibt es jede Woche ca. 5 Releases ....

Aber trotzdem: Es gibt noch sehr viel zu tun. Das ist momenten kein Simulator, bei dem schon viele Entwicklerjahre und Releases vergangen sind. Es ist ein Anfang.

Zu den Interfaces: Getestet wurde das ganze von mir mit den Interfaces vom G3.5, dem AFPD und einem USB-Ikarus Interface. Das geht alles unter Windows und Linux. Auch andere laufen. Aus meines Sicht sollte eigentlich alles gehen, wenn es unter des Systemsteuerung von Windows als Joystick erkannt wird. Ein Freund hat einen USB-Adapter aus Hong-Kong und ein Selbstbau-Interface, die gehen auch (getestet unter Windows).

Michael
Digger

#40

Beitrag von Digger »

hätte ich auch gerne!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#41

Beitrag von frankyfly »

und wann ist mit der ersten offizielen version zu rechen? Ih meine ja bloß, ende 2007 ist ja bald, oder wollt ihr wirklich bis 31. Warten :?: :roll:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Was braucht man eigentlich um ein Modell für den Sim bereit zu stellen? ich mein welches Format nimmt er? Gibt's da Infos dazu? Speziell zum Aufbau... bei RealFlight hab ich gesehen das es ein Namens-Schema und eine genaue Hierarchie dafür gibt. Interessant wäre auch bis zu welcher Detailstufe die Modell noch sinnvoll sind bzw ob man Level of Detail verwenden kann... wenn's da Konverter z.B. von Obj (oder was auch immer) -> Heli-X-Format gibt wäre's natürlich nicht schlecht bzw gibt's eine Art SDK zu dem Programm um einen eigenen zu schreiben?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von MichaelS »

Ja, ich hoffe bis 31.12.
Benutzeravatar
menthos
Beiträge: 11
Registriert: 24.12.2007 23:20:38
Wohnort: Landkreis Ravensburg
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von menthos »

Hallo Michael!
Ich würde auch gerne vielleicht eine Honey Bee King II für Heli X Modellieren.
Soll ich das mit Blender oder Meta machen?
MFG
Chris
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#45

Beitrag von oli »

Mal ne Frage an die IT-Spezialisten: ich hab die Beta auf einem Macbook Pro mit WinXP über Bootcamp getestet und läuft einwandfrei. Jetzt ist ja Heli-X ein Java-Programm und läuft ja auch auf Linux. Ist es denkbar dass das Prog auch unter OSX läuft? OpenGL ist da, Java ist da. Wie stehen die Chancen? Wäre der erste Sim am Mac!

g

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „Heli-X“