Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 23.12.2007 11:06:39
von Crizz
aaaaaah !! Laß bloß die Finger vom R700 ! Ist das grausligste das ich je im Einsatz hatte. Ganz schnell wieder abgeschafft, dem Ding würde ich höchstens ein Boot oder ein RC-Car anvertrauen, aber nix was abstürzen könnte. Nimm lieber nen Robbe R-138 DF , der liegt zwischen 50.- und 60.- , und der ist zuverlässiger.
( Zum Thema R-700 gabs schon genug Diskussionen, ich finde das Ding ist Müll - hatte Aussetzer, Servozucken, Reichweitenprobleme ).
EDIT : oder wie Tracer grad schrieb, nimm dir nen PCM-Empfänger - da haste Ruh´. Denke er wird dir nen vernünftigen Preis machen

#32
Verfasst: 23.12.2007 11:07:21
von tracer
und Graupner R700 FM 35 MHz Empfänger
Ich nutze keine jr/Grauper Produkte, aber über den R700 lese ich deutlich mehr negatives als positives.
#33
Verfasst: 23.12.2007 11:12:49
von Chris92
Bei mir hatte der R700 sogar im Piccolo Störungen

Ein billiger 20€ Lexors Empfänger war da um einiges besser.
Gruß
Chris
#34
Verfasst: 23.12.2007 16:29:46
von Gordon
@Olli,eines kann ich dir noch empfehlen.
Wenn du noch 8,50 Euro übrig hast,dann kaufe dir rc-heli-action .
Das ist eine Sonderausgabe von dem Aviator Magazin.
Es lohnt sich!
Du kannst ja im Zeitschriftenladen vorher mal reinschauen.
Mfg Gordon
#35
Verfasst: 23.12.2007 17:08:45
von Tommes
tracer hat geschrieben:
Und, ich habe noch etliche 35MHz Empfänger abzugeben.
Ich auch, bin mit meiner neuen FF7 schon fasst per Du...

#36
Verfasst: 30.12.2007 22:26:54
von Haggy
BerndFfm hat geschrieben:Hallo Olli,
toll Deine Entscheidung, der Kleine wird Dir viel Spass bereiten.
Ich habe heute meine Servo-Zahnräder bekommen und jetzt fliegt er wieder *freu
Weihnachten ist gerettet !
Ich bin mit dem FX-18 Sender sehr zufrieden. Der MX-12 kann zuwenig, Gaskurven und Timer fehlen z.B.
Der Timer ist schon praktisch, zeigt Flugzeit in Minuten an.
Ich habe meine FX-18 mit einem Schieberegler für Headlock ein/aus (da würde auch ein Schalter reichen) und ein 3 Mixer-Schaltern für die Gaskurven (3 Gaskurven und 1 Autorotation). Das ist besser zum Rumprobieren mit welcher Drehzahl man fliegen will.
Nachteile der FX-18 : Ich finde das Gehäuse sieht etwas billig aus. Ich kenne aber die anderen Sender nicht.
Bei Flusi-Betrieb schaltet das HF-Teil nicht ab.
Das Display ist zwar klein, man kann aber alles gut und schnell einstellen. Ein großes Display das die Gaskurve graphisch darstellt wäre besser, aber das kostet dann ja auch einiges mehr.
Hinweis : Der Mini Titan braucht eine HR3-Taumelscheibenanlenkung (CCPM 120°), der Sender bei Schweighofer kann das. K.A. warum der so günstig ist. Ruf doch mal dort an.
Grüße Bernd
PS.: Auf meiner Seite unten sind meine Einstellungen der FX-18 erklärt.
Hallo,
das die MX-12 keine Gaskurven kennt ist mir neu
Gruß
Haggy