Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 04.01.2008 11:21:24
von Rexphil
Ich habe 3 Lipo Lader bis 5S.
Gibt es eine Lösung 2 x 3S Lipos separate zu laden und doch gleichzeitig zu balanzieren. (Ladestrom gleich für beiden Ladegerät) ?
Philippe
#32
Verfasst: 04.01.2008 12:14:48
von bvtom
ponsot hat geschrieben:Ich habe 3 Lipo Lader bis 5S.
Gibt es eine Lösung 2 x 3S Lipos separate zu laden und doch gleichzeitig zu balanzieren. (Ladestrom gleich für beiden Ladegerät) ?
Ja, geht.
Einfachste Möglichkeit ist den Lader direkt an jeden Pack zu hängen und den Balancer(6s mit Y-Stück) im Offline-Mode zu betreiben.
Allerdings verzichtest du auf die Sicherheitsabschaltung wenn eine Zelle überladen wird. Wenn du es so machst solltest du einen Balancer verwenden der auch genügend Strom verbraten kann.
Ne andere sichere Möglichkeit ist indem du zwei Balancer verwendest die du dann über Master Slave Funktion zusammenschalten kannst. Jeder der 2 macht dann einen 3s Pack.
Ich habe dafür auch 2 baugleiche Balancer.
(Allerdings noch nicht so geladen da der Große noch nicht fliegt)
Verwenden will ich Akkus für den Rex und die 2 Packs dann im Betrieb parallel schalten. Dafür müssen die absolut gleich sein.
Willst du die Packs als 6s verwenden kannst du auch jeden Pack separat laden. d.h. ohne Master-Slave Funktion. Also 2 kommplett getrennte Lader-Balancer -Stationen. Wenn sich die Packs geringfügig unterscheiden spielt das keine Rolle.
Gruß
Tom
#33
Verfasst: 04.01.2008 12:24:49
von Rexphil
bvtom hat geschrieben: Einfachste Möglichkeit ist den Lader direkt an jeden Pack zu hängen und den Balancer(6s mit Y-Stück) im Offline-Mode zu betreiben.
Allerdings verzichtest du auf die Sicherheitsabschaltung wenn eine Zelle überladen wird. Wenn du es so machst solltest du einen Balancer verwenden der auch genügend Strom verbraten kann.
Was für einen Balancer wäre zum empfehlen ?
Ne andere sichere Möglichkeit ist indem du zwei Balancer verwendest die du dann über Master Slave Funktion zusammenschalten kannst. Jeder der 2 macht dann einen 3s Pack.
Hast du eine Referenz ?
Willst du die Packs als 6s verwenden kannst du auch jeden Pack separat laden. d.h. ohne Master-Slave Funktion. Also 2 kommplett getrennte Lader-Balancer -Stationen. Wenn sich die Packs geringfügig unterscheiden spielt das keine Rolle.
Stimmt das ? Ich den Eindruck im Forum, dass viele einen zu großen Aufwand treiben wollen, wenn es so einfach zu regeln wäre
Gruß
Tom
#34
Verfasst: 04.01.2008 13:01:10
von bvtom
Was für einen Balancer wäre zum empfehlen ?
Da weis ich dir leider keinen auswendig.
Hast du eine Referenz ?
Ich habe zwei Jamara Intelli Balancer für 6s
Die folgenden sind soweit ich weis baugleich zum Jamara
Hyperion LBA10net6S
Robbe Top Equalizer 6s
Simprop LiPo-Control
Ich würde aber da nicht mischen, nur wirklich die Teile vom selben "Aufkleberanbringer" verwenden. Sicher ist sicher.
Stimmt das ? Ich den Eindruck im Forum, dass viele einen zu großen Aufwand treiben wollen, wenn es so einfach zu regeln wäre
Letztendlich geht es darum dass beim Laden die Maximalspannung pro Zelle nicht überschritten wird. Wenn du ohne Blancer lädst läufst du Gefahr dass durch Drift genau das mit irgend einer Zelle passiert. Wenn du nun mit 2 getrennten Balancern lädst verhinderst du das. Gesetzt den Falles die Akkus sind nach dem Laden nicht 100% gleich, sprich im einen Pack sind ein paar mA weniger drin wirst du das nicht merken. Das wird sich - wenn überhaupt im 1-2% Bereich der Gesamtkapazität bewegen. Und was macht das dann aus wenn du nach dem Fliegen im einen Akku 20% und im anderen 18% Restkapazität hast?
Wie gesagt das geht nur wen du die Packs seriell schaltest. Werden die parallel geschaltet muss das exakt stimmen, sonst fliesst beim zusammenstöpseln ein zu hoher Ausgleichstrom. Das mag dann der Akku der dadurch geladen wird nicht so gerne.
Gruß
Tom
#35
Verfasst: 04.01.2008 13:43:38
von Rexphil
Danke für die Info.
#36
Verfasst: 26.01.2008 16:07:55
von helijonas
HI !
ich habe auch das bantam bc6 aber mit graupner kokam balancer stecksystem. ich dachte mir, ok wird schon das gleiche sein. also alles angeschlossen und mein bantam hat es mir mit starkem rauch aus seinem inneren quttiert.

scheibar hat es einen oder mehrere balancer "zerfetzt".
laden geht aber trotzdem noch, er zeigt nur nicht mehr die spannung der 3ten zelle an. dabei habe ich alles so gemacht wie es da steht. einmal plus und minus der lipos verbunden, die anderen beiden plus und minuskabel ans bantam ran. den einen balancer stecker an 3s steckplatz ran und den anderen an 6s, jedoch nur die ersten 4 steckplätze.....
shit.
gruß jonas
#37
Verfasst: 26.01.2008 16:11:29
von Crizz
Was heißtbei dir "ersten 4" ? Hast du vorher mal die Belgung am Stecker ausgemessen ? Oder dir die Platine angeschaut ? Nein ? Sorry, sowas macht man immer, bevor man irgendwas auf sein Gerät "anwendet". Was du da im Endeffekt kontaktiert hast - keine Ahnung, aus der Ferne und ganz ohne Bildmaterial nicht nachvollziehbar

#38
Verfasst: 26.01.2008 16:50:22
von helijonas
jo....mal ganz entspannt.
sicher war das mehr als dumm von mir, ich bin da aber immer schnell am frickeln, auch wenn ich nicht den absoluten durchblick habe. so ist das nun mal , aus fehlern lernt man...
ich hoffe nur, auch wenn meine bantam die 3te zelle nicht mehr anzeigt, dass es sie trotzdem balanciert. die gesamtpannung wird ja angezeigt, aber die wird ja über die +/- kabel gemessen und nicht über den balancer, richtig ?
naja...wenn das wetter mal wieder passen würde, mache ich die lipos alle leer , lade sie und mess die zellen mal durch.
gruß jonas
#39
Verfasst: 26.01.2008 16:53:46
von Crizz
Am besten du investierst die Zeit, beim ersten Akku zumindest während des Ladens mal die Spannung übe rder Zelle zu kontrollieren, die nicht mehr angezeigt wird. Dann müsstest du recht schnell erkennen können, ob sie balanciert wird.
Du kannst das auf die Schnelle ganz einfach testen, in dem du am Akku an der Zelle, die nicht mehr im Display erscheint, eine Last anschließt ( z.b. 20 W Halogenbirne, wird halt nur sehr schwach glimmen bei 4 V ) und ihn so etwas runterziehst. 10 Minuten dürften reichen. Dann Ladeprogramm laufen lassen und die Spannung über dieser Zelle mit nem Messgerät beobachten, dann weißt du mehr.
#40
Verfasst: 26.01.2008 17:12:37
von helijonas
wird gemacht
danke für den tipp!!
gruß jonas
#41
Verfasst: 26.01.2008 18:07:56
von Mr. Slumber
ich bin da aber immer schnell am frickeln, auch wenn ich nicht den absoluten durchblick habe...
Sorry, aber ich würde mit der Einstellung die Finger von solchen Dingen lassen!
Das kann auch sehr schnell sehr gefährlich werden (siehe Faradaysation oder Stimulus Effekt => da macht dein Herzmuskel die Grätsche und das wars dann!!!)
Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, aber: Lesen oder lassen!!!

#42
Verfasst: 26.01.2008 18:18:17
von helijonas
ich habe ja gelesen und alles so gemacht wie es da stand und auf den bildern war. aber scheinbar sind die balanceranschlüsse doch unterschiedlich aufgebaut. kann ich mir zwar kaum vorstellen...aber ist scheinbar so.
ja....ich bin schuldig
gruß jonas
#43
Verfasst: 26.01.2008 18:28:13
von Crizz
Das eigentliche Problem wurde heute wieder in nem anderen Thread deutlich : es gibt leider keine Normung bzgl. der Belegung der Balancer-Stecker, genauso wenig wie es einen einheitlichen Bal.-Anschluß gibt. Da wird dann munter adaptiert, was das Zeug hält, und dann ist der Lader irgendwie anders beschaltet und es raucht trotzdem munter. Von daher gehört heute schon ein bisl Recherche mit dazu, bevor man Geräte unterschiedlicher Hersteller aufeinander adaptiert, sonst unterliegt man schnell solchen Belegungs-Verdrehern.
Von daher kann ich nur empfehlen : im Zweifel vorher mal nen Thread aufmachen, manch einer hat Belegungspläne greifbar oder ne passende Lösung evtl. im Petto - das hilft, unnötigen Ärger selber zu produzieren.

#44
Verfasst: 26.01.2008 18:34:25
von Mr. Slumber
Oder recherchieren und sich dann doch für das Beste entscheiden: Universal-Balancer Adapter made by CRIZZ!!!

#45
Verfasst: 26.01.2008 18:53:23
von helijonas
wir reden doch hier von einem bantam bc6 !!??? von daher ist hier doch nichts von anderen herstellern....
gruß jonas