Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 28.12.2007 09:35:20
von Ricardo
Ha ich nochmal,

Habe mir mal das Vid angeschaut , Coole Sache Rayk !

Die Videoquali ist doch vollkommen OK! Du hast da ja keinen 12kg Moviecopter am Kabel hängen sondern nen mehr oder weniger einfachen MT :)

Was ist das für eine Cam ?
Was kostet sowas ?
wäre für mich mal interessant wenn man das Ding aufs Heckrohr schnallt um Paddelausschläge und ähnliches zu beobachten.
Haste evtl. mal nen Link zu dem Teil ?

mfG

Ricardo, dem schon wieder total kranke Sachen durch den Kopf geistern :P

#32

Verfasst: 28.12.2007 10:49:43
von tinob
hallo ric, ich denke ich Schmoldow dieses jahr, wird ja nicht schneien... 8)

ich hoffe ich bin bis dahin wieder fit, zZ. liege ich mehr oder weniger den ganzen Tag auf dem Bauch... Sitzen ist schlecht, aber stehen geht ganz gut...

ich hoffe bis zum neujahrsfliegen den MT- SE CFK fertig zu haben... mit dem neuen Motor, wenn du die Blätter hast kannste ihn ja mal richtig scheuchen!!!



:twisted:

#33

Verfasst: 28.12.2007 11:20:37
von Ricardo
Hi Tino,

Sag jetzt nicht Du hast die gleiche Krankheit wie ich letztes Jahr ??? :P

Ahja wenn Du stehen kannst dann kannst Du auch fliegen !!! :P Wann und wo treffen wir uns zum gemeinsamen dummlabern und rumbrettern ? :)

Blätter nun schaun wir mal ob´s bis dahin klappt...

mfG

Ricardo

#34

Verfasst: 28.12.2007 13:13:47
von Rayk_K
Hallo netwolf
die Cam habe ich einfach mit der original Halterung die bei der FCO2 dabei ist hinter dem ersten Landegestellbügel mit zwei Kabelbindern an der Gruntplatte vom MT festgezurrt. Und keine Dämfung dazwischen der MT steht so ruig in der Luft das das Bild nicht mal ein bischen wabert wie ichs schon in anderen Videos gesehen habe. Aber Elektroantriebe machen nunmal weniger Vibrationen als ein Verbrenner.(Nichts gegen die Stinker aber da ist klar ein Vorteil der E-Flieger.) Bilder kann ich ja mal einstellen wenn ich das hinbekomme.


Hallo Ricardo
hier der Link zu einer der vielen Quellen wo mann die Cam kaufen kann.
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=20625
Hoffe das mit dem Link ist OK.

#35

Verfasst: 28.12.2007 13:18:57
von Rayk_K
Ach so Ricardo
wir können beim Neujahrsfliegen die Cam ja mal unter deinen Heli binden.
Hoffentlich wird der Kleinen da nicht schlecht. :P
Ich denke mal uns wird's dann beim Video anschauen bestimmt. Wenn einer nen Schleppi mit hatt könnten wir das Video sogar auf dem Platz anschauen.

#36

Verfasst: 28.12.2007 13:33:13
von Ricardo
Mahlzeit...

Jau danke Rayk das Dingens ist ja sogar noch erschwinglich :)

Naja wenns Dir übel beim anschauen werden soll dann schnallen wir die Cam unter den Logo 600 ^^ weil da geht die Post richtig DERBE ab :P

So ne kleine Verfolgungsjagd wäre ja mal cool Quasi Mini hinterm Mini oder so ...

Ahja Lappi kann ich mitbringen das sollte nicht das Thema sein !

mfG

Ricardo

Evtl. bleiben ja noch nen paar Raketen oder Böller für den Mini über muahaha

#37

Verfasst: 28.12.2007 13:49:42
von Rayk_K
Verfolgungsjagt is ne super Sache aber wer hatt da gegen dich ne Chance? :P

#38

Verfasst: 28.12.2007 14:59:38
von Ricardo
Hi ,

Na ich mache den Verfolger :)

mfG

Ricardo, der auch mal nen stück gerade ausfliegen kann!!!

#39

Verfasst: 28.12.2007 15:23:16
von Michel
Hey Richard,
Dabei fanden die Leute das dumme geschwafel besser wie den Helipart Rofl
habe Deine Leistung doch schon per PN bewertet! 8) :D
jo alles klar michl, aber bitte korrekt: HOLZ-Radix!!!!
Tino ja genau, die rauhen kommen ja erst nächste Woche! :lol:

Grüße an die Nordmänner aus Polen,

Michael

#40

Verfasst: 29.12.2007 21:56:23
von netwolf
Rayk_K hat geschrieben:Hallo netwolf
die Cam habe ich einfach mit der original Halterung die bei der FCO2 dabei ist hinter dem ersten Landegestellbügel mit zwei Kabelbindern an der Gruntplatte vom MT festgezurrt. Und keine Dämfung dazwischen der MT steht so ruig in der Luft das das Bild nicht mal ein bischen wabert wie ichs schon in anderen Videos gesehen habe. Aber Elektroantriebe machen nunmal weniger Vibrationen als ein Verbrenner.(Nichts gegen die Stinker aber da ist klar ein Vorteil der E-Flieger.) Bilder kann ich ja mal einstellen wenn ich das hinbekomme.
Alles, klar, ich verstehe, danke.
Ist wohl deutlich besser so als mit dem 5 mm Schaumstoff-Klettband.
Das hält nicht so wirklich gut.

Und die Cam unten an der Haube zu befestigen war wohl auch nicht gerade die schlauste meiner Ideen, die wackelt ja schon ohne Cam im Wind :P

Werd's auch mit Kabelbindern an der Grundplatte probieren, vll. ist die Quali dann auch mit der FCO1 ein wenig besser.