Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 15.01.2008 11:39:36
von Flyfrog
Ich weiß nicht mehr genau wie viel ich gespart habe, ein paar Gramm waren es schon. Vor allem sieht es aber geil aus.
#32
Verfasst: 19.01.2008 18:44:41
von Grashopser
Hallo zusammen,
ich hatte gestern eine Nachtschicht eingelegt.
Alle Servokabel gekürzt, Carbonheckrohr und Heckservostange montiert.
Höhenleitwerk vom SE V2 montiert.
Erspanis 11,8 g.
Fazit - Rexdiät ist mühsam.
Als Tip : Bei Freakware Süd gibt es zwei Carbongestänge für das Heck für nur 3,99. Da wird das Selbermachen uninteressant.
Kennt jemand das genaue Gewicht von den weissen Align Carbonrotorblättern bzw. den baugleichen beleuchteten ?
Gruß, Achim
#33
Verfasst: 19.01.2008 18:49:25
von Flyfrog
Genau ist relativ

.
Meine Küchenwaage sagt mir 19g pro Stück.
#34
Verfasst: 19.01.2008 18:50:43
von Timmey
Achim Richter hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hatte gestern eine Nachtschicht eingelegt.
Alle Servokabel gekürzt, Carbonheckrohr und Heckservostange montiert.
Höhenleitwerk vom SE V2 montiert.
Erspanis 11,8 g.
Fazit - Rexdiät ist mühsam.
Als Tip : Bei Freakware Süd gibt es zwei Carbongestänge für das Heck für nur 3,99. Da wird das Selbermachen uninteressant.
Kennt jemand das genaue Gewicht von den weissen Align Carbonrotorblättern bzw. den baugleichen beleuchteten ?
Gruß, Achim
Klingt interessant, danke für deinen kleinen Bericht. Klar ist es mühsam aber ca. 12 Sekunden länger pro Akku fliegen war es doch sicherlich wert.
Die neuen weißen Carbonblätter von Align wiegen ziemlich genau 20g pro Stück, genauso wie die Radix.
#35
Verfasst: 19.01.2008 18:59:19
von helijonas
jap, 20gramm
gruß jonas
#36
Verfasst: 19.01.2008 19:02:57
von Grashopser
Besten Dank für Eure schnellen Antworten.
Gruß, Achim
#37
Verfasst: 25.01.2008 20:38:14
von Grashopser
Hallo Zusammen,
nachdem ich noch die Befestigung des Empfängers geändert habe und die Haubenhalter aus Kunststoff und Carbonblades ( Align weiss ) montiert habe bin ich bei 798,4 g angekommen.
Gruß, Achim
#38
Verfasst: 25.01.2008 20:39:43
von Grashopser
Hallo Zusammen,
nachdem ich noch die Befestigung des Empfängers geändert habe, die Haubenhalter aus Kunststoff und Carbonblades ( Align weiss ) montiert habe bin ich bei 798,4 g angekommen.
Gruß, Achim
#39
Verfasst: 25.01.2008 21:14:00
von Timmey
Achim Richter hat geschrieben:Hallo Zusammen,
nachdem ich noch die Befestigung des Empfängers geändert habe und die Haubenhalter aus Kunststoff und Carbonblades ( Align weiss ) montiert habe bin ich bei 798,4 g angekommen.
Gruß, Achim
Ist ein guter Wert, die Kunstoffhaubenhalter schonen vorallem auch das Chassis. Bei nem Kumpel sind die Innenteile mal wegen den Metallhaltern beim CRASH eingerissen und das an BEIDEN SEITEN!
Ich bin jetzt durch die schweren Kongpower 200g und den Scorpion Motor 80g auf insgesamt 821g. Mir fällt jetzt auch absolut nichts mehr ein was ich machen könnte ausser die Kabel zu kürzen, da habe ich aber eigentlich keine Lust drauf. Leistung ist mit dem 12er Ritzel schon sehr gut, mit dem 13er wirds dann extrem

#40
Verfasst: 25.01.2008 21:24:30
von Grashopser
Hallo Tim,
das mit den Kabeln hatte ich auch erst überlegt, und dann doch gemacht.
Das räumt den Kabelsalat ungemein auf.
Weiter oben im Threat habe ich beschrieben was ich noch gemacht habe.
Dein Gewicht ist aber trotzdem super. Dein Akku alleine ist 15g schwerer wir meiner und der Motor sicher auch.
Gruß, Achim
#41
Verfasst: 25.01.2008 21:42:07
von Timmey
Mein Gyro ist halt sehr viel leichter als der GY401, knapp 1/3.
Wie genau kürzt man denn ein Servokabel? Ist das schwierig, wenn mans am Stecker machen kann würder ichs mir überlegen, aber einfach Kabel abschneiden und dann wieder anlöten find ich suboptimal.
#42
Verfasst: 25.01.2008 21:57:02
von Grashopser
Hallo Tim,
ich habe neue Stecker aufgekrimpt.
Je 10 Stecker und Buchsen haben mit der passenden Zange knapp 35 Euro incl. Versand bei der Fa. Stauffenbiehl in Hamburg gekostet.
Bringt ca. 10g. Das muß Du einfach sportlich sehen - unter 800g war mein Ziel !!!
Die Vorgehensweise ist hier im Forum beschrieben.
Gruß, Achim
Bei Freakware gibt es demnächst Carbonlandegestelle, die sollten dann für den Rest reichen.
#43
Verfasst: 25.01.2008 22:53:46
von Timmey
Hallo Achim,
klingt gut, hast du zufällig nen Link zur Anleitung?
Wenn du Zeit hast kannst du ja die Teile die ich brauche bei Staufenbiehl auch noch verlinken, wäre super, bevor ich was falsches bestelle.
#44
Verfasst: 26.01.2008 09:22:07
von Stanilo
Moin Moin
Wie genau kürzt man denn ein Servokabel? Ist das schwierig, wenn mans am Stecker machen kann würder ichs mir überlegen, aber einfach Kabel abschneiden und dann wieder anlöten find ich suboptimal.
Ich kürze doch kein Kabel,und mache wieder Stecker drann?
Servo Öffnen,gekürztes Kabel direckt an das Servo Löten,Fertig.
Mehr Gewichts Ersparnis schafft man beim 401 und den viel zu langen
Kabeln.
Winke Harry
#45
Verfasst: 26.01.2008 09:57:19
von Grashopser
Hallo Harry,
ich öffne doch keine Geräte, die noch Garantie haben, da ist das Anbringen neuer Stecker schon grenzwertig.
Klar habe ich auch die Kreiselkabel gekürzt.
Hallo Tim,
das ist der Link
http://www.modellhobby.de/index.php
Ich habe telefonisch per Nachnahme bestellt und hatte am nächsten Tag die Teile.
Dem Verkäufer sagte ich lediglich für welche Fernsteuerung ich Stecker und Kupplungen brauche.
Gruß, Achim,
Eine Anleitung findest Du hier im Forum unter Crimpzange.