Seite 3 von 9
#31
Verfasst: 25.01.2008 20:08:19
von Timmey
Hui die Preise sind echt explodiert, ich hatte mich eh schon gewundert warum das so billig bei mir war.
@mylo
Kannst du mir erklären, was genau der Vorteil an Drucklagern ist? Mir ist das noch nicht so ganz klar, oder sind die einfach nur weniger anfällig?
#32
Verfasst: 25.01.2008 20:23:09
von Tanki
Hallo Timmey
Wenn ich darf:
Normale Rillenlager sind für Belastungen in Axialer Richtung nicht geeignet, ein "Drucklager" ist speziell für Belastungen in eben dieser Form ausgelegt kann aber wiederrum keine Radialen Kräfte aufnehmen!
Die Eierlegende Wollmilchsau wäre in diesem Fall ein Schräglager...
Grüße
#33
Verfasst: 25.01.2008 20:40:20
von Timmey
Danke Tanki, also sind die im Grunde auch stabiler und gehen weniger schnell kaputt?
#34
Verfasst: 25.01.2008 20:51:12
von easy_1
#35
Verfasst: 25.01.2008 21:04:20
von Timmey
Das QUICK UK Heckrotorgehäuse gefällt mir besser, der Preis ist aber extrem, um die 80€
Bei den Heckrotohaltern von Helidirect müsste man halt mal das Innenleben sehen, nicht dass das die gleiche Technik ist wie bei den GAUI.
#36
Verfasst: 25.01.2008 21:24:10
von Thomasmy
easy_1 hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben:also ich werd mir die alu Blatthalter, Nickanlenkung, und Rotorkopfbremse
Bei Heck, reichen da auch die Blatthalter oder sollte es das gesamte Heck sein???
Es gibt ja noch kein komplettes Aluheck von Gaui,
das nicht aber das hier sieht nicht schlecht aus , ist zwar auch teuer aber passt von der farbe her gut.
http://www.heli-shop.com/shopdetails.php?id=57
Das Ding gibbet für 24er und 21er Rohre. Nun denn....
Thomas
#37
Verfasst: 25.01.2008 21:58:35
von mylo
@Timmey:
Tanki hat es gut erklärt.
Durch den Zug, der durch die Fliehkraft der Heckblätter entsteht, werden die normalen Lager in einer Richtung belastet für die sie eigentlich nicht ausgelegt sind.
Die Drucklager nehmen diese Kraft auf und es bleibt alles schön leichtgängig.
#38
Verfasst: 25.01.2008 22:01:02
von easy_1
kann man das nicht einfach im hurri tauschen oder ist dort kein platz?
#39
Verfasst: 25.01.2008 23:01:04
von Tanki
Schaut euch mal die Lagerkombination in den Blatthaltern der Hauptrotorblätter an, 2 Radiallager die die exakte Postition und die leichgängigkeit der Schwenkbewegung des Blattes sicherstellen und 1 Drucklager was die Zugkräfte des Blattes an die Blattlagerwelle "weitergibt"!
Teoretisch müßte ein Drucklager von kleiner Bauform im HERO. Blatthalter noch zu Intigrieren sein, wenn ich dran denke schau ich am Montag mal im SKF Katalog rein was es da so gibt! Aber Moment mir fält gerade ein in den Originalen Kunstoffblatthaltern wird es Bauartbedingt nicht funktionieren
Gruß
Markus
#40
Verfasst: 25.01.2008 23:39:15
von Timmey
Es gibt ja offiziell eine Version von GAUI mit Drucklagern, ich habe diese sogar hier. Nach dem Einbau ist mir allerdings das sehr große Spiel aufgefallen, ich konnte die Heckrotorblatthalter bestimmt 2 bis 3 Grad in jede Richtung drehen, ohne dass sich das Servo bewegt. "Das kann nicht gut sein!" hab ich mir gedacht und sie gleich wieder ohne zu fliegen rausgeschmissen.
#41
Verfasst: 26.01.2008 16:09:02
von Ibins
Kann mal bitte jemand die Artikelnummern reinstellen von den Teilen die vom Raptor 50 gekauft werden müßen um das Heck entsprechend umzubauen. (Blatthalter, Nabe,Lager,??)
Die Normaloteile reichen mir völlig, bin nicht so der Alufan
Danke
#42
Verfasst: 26.01.2008 16:10:35
von easy_1
war das nicht vom 620 er??
#43
Verfasst: 26.01.2008 16:12:26
von Timmey
easy_1 hat geschrieben:war das nicht vom 620 er??
ist das gleiche wie Raptor 30/50 etc.
@Ibins
da gibts einige verschiedene Versionen, ich hab da nicht so ganz durchgeblickt.
#44
Verfasst: 26.01.2008 16:34:12
von mylo
Die Nummer weiß ich jetzt auch nicht auswendig, aber Raptor 30, 50 und ich glaube sogar 60 haben das gleiche Heck.
Ich habe die Heck-Blatthalter und die Nabe aus Alu (gibt es auch aus Stahl).
Die 4 Lager Lager habe ich extra bestellt (nicht Thunder Tiger), da sie so billiger sind. Das hat ein Händler für mich gemacht, ich weiß also die Abmessungen nicht.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Das Raptor-Heck hat keine Drucklager, trotzdem treten die vom Gaui Heck beschriebenen Probleme nicht auf, da die Nabe anders aufgebaut ist.
#45
Verfasst: 26.01.2008 16:39:57
von easy_1
also brauch man nur die nabe???