Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 17.01.2008 21:22:04
von Digger
ja ist einfacher. nimm raptor 50
#32
Verfasst: 17.01.2008 21:24:31
von missingmario128
Gibt es den auch als Elektro. Naja, dann ist er wieder teurer (wenn es den so gibt). Aber mein Gewissen ist durch meinen rußfilterfreien Diesel schon genug geplagt.
#33
Verfasst: 17.01.2008 21:31:14
von 3d
wieviel wärst du bereit auszugeben?
an crashes darfst du nicht denken.
lass ihn einfach immer heile, dann gibts keine probleme.
raptor kannst du am besten gleich vergessen, der ist nicht mehr zeitgemäß.
(raptorflieger, bitte nicht schlagen)
#34
Verfasst: 17.01.2008 21:36:42
von missingmario128
Die Diskussion mit zeitgemäß ist mir eigentlich nicht so wichtig, da ich eher lange Scale fliegen würde und erst spät und dann mit einem neuen Modell anfangen würde zu turnen.
Also mein Plan wäre mehrstufig und zieht sich über Jahre:
Einen günstigen CP - Heli, dann einen größeren (450) oder Großen (600) und dann mal sehen, ob das Ende der Fahnenstange schon erreicht ist.
Ich habe schon vom Flächenfliegen eine FX18 (35 Mhz), die ja erst einmal reichen sollte, auch wenn ich mit der Programmierung nicht klar komme, aber das macht man wohl nur ein mal pro Heli.
ich dachte auch schon, mit einem aufrüstbaren Heli zu starten, da sah ich den Eco8 für €250, aber dann las ich, dass die Komponenten mist sein sollen. Ähnlich wird es sich wohl auch beim Staufenbiel-Set (
www.modellhobby.de) des Rex450 verhalten.
Und dann sagen auch noch viele ich soll mit einem Koax anfangen, dann lese ich aber, dass den viele nur einen Monat lang fliegen und bei den CP-Helis auch wieder von vorne anfangen müssen. Dann doch lieber gleich einen CP, der so stabil ist, dass er Anfängertauglich ist und so günstig, dass er familientauglich ist.
Oder...?
#35
Verfasst: 17.01.2008 21:46:34
von 3d
Einen günstigen CP - Heli, dann einen größeren (450)
noch kleiner, als 450er?
nej nej nej.
du machst das so:
kauf dir ein eco, damit übst du erstmal etwas.
wenns besser geht, umrumpfst du ihn und hast dein scale.
etwas besser und leistungsfähiger wäre ein hurricane.
wäre eigentlich genau das richtige für dich.
so, danach sehen wir weiter.
und flieg den heli nicht mit flächensteuerung, das macht kein spaß.
günstig ist helifliegen nie.
du musst dich mental schon auf 1000+ einstellen.
#36
Verfasst: 18.01.2008 09:04:48
von missingmario128
Der Vorschlag klint gut. Heli mit Flächensteuerung? Ist damit die Steuerungsbox von Ikarus gemeint?
Ich habe bei meiner FX18 hinten ein Schieber (Gas?) und wollte vorne evtl. einen zweiten für Kreisel einbauen (braucht man das?). Zusätzlich habe ich einen Dreifachschalter (Schweben/Rundflug?). Macht das Sinn?
#37
Verfasst: 18.01.2008 09:51:49
von Doc Tom
@missingmario128
Ich würde die Empfindlichkeit fest programmieren, also keinen Schieber. Unterschiedliche Flugphasen (Drehzahl / evtl Pitch) machen einen Sinn.
#38 Re: Moin moin aus Niedersachsen
Verfasst: 18.01.2008 11:07:39
von RT1150
Viele sagen, ein Koax ist die Wahl, aber der kann doch im Prinzip nicht viel mehr als der Picooooz, oder?
Respekt , also ich bin froh erst einmal mit Koax angefangen zu haben , da diverse Abstürze am Anfang nicht ausbleiben und die Kosten dabei im Rahmen sind .
Find´s aber klasse , wenn Du es schaffst , den Einstieg direkt mit ´nem "richtigen" Heli zu machen .
Wünsche Dir viel Spaß dabei .
Grüße Peter
#39 Re: Moin moin aus Niedersachsen
Verfasst: 18.01.2008 11:20:16
von Doc Tom
RT1150 hat geschrieben:Viele sagen, ein Koax ist die Wahl, aber der kann doch im Prinzip nicht viel mehr als der Picooooz, oder?
Doch der kann schon viel mehr. Er hat eine "richtige" Steuerung um alle Achsen.
#40
Verfasst: 18.01.2008 11:32:51
von missingmario128
Ich liebe dies Diskussion!
Schonmal vielen Dank an alle, die daran teilnehmen.
Nach dem Posting von 3d war ich mir sicher, ich wäre mit einem Eco8 auf dem richtigen Weg, nun bin ich wieder unsicher.
Also ganz konkret und offensiv gefragt:
Warum lohnt sich ein Koax, wenn man für CP dann wieder neu lernen muss?
Die generellen Reaktionen (entgegegesetzt denken, gefühlvoll steuern) habe ich schon vom Flächenflieger und Simulator. Drinnen wollte ich die Familie auch nur bedingt nerven.
Also: Bleiben noch Pro-Koax-Argument über?
#41
Verfasst: 18.01.2008 12:04:09
von Doc Tom
Nein ich meinte auch nur das der Koax mehr kann als ein PicooZ. Aber warum einen Eco 8. Habe ich was verpasst, fliegen die jetzt

#42
Verfasst: 18.01.2008 14:13:19
von missingmario128
Ich dachte halt, ich fange mit dem Eco8 an, damit ich mein Unvermögen immer auf das Modell und nicht auf den Steuermann schieben kann.
#43
Verfasst: 18.01.2008 16:23:01
von 3d
warum lohnt sich ein Koax, wenn man für CP dann wieder neu lernen muss?
ein koax lohnt sich nicht.
man lernt nicht viel damit, bezahlt aber fast genauso viel, wie für einen simulator.
den kann man sich kaufen, wenn man schon fliegen kann.
um etwas spaß im büro, oder in der wohnung zu haben.
für mehr ist so ein kleiner koax nicht zu gebrauchen.
mario,
investiere lieber etwas mehr geld und kauf gleich was richtiges.
nichts ist schlimmer, als ein krüppelheli.
was venünftiges fängt glaube ich bei einem hurricane an, oder ne nummer kleiner trex500.
ein spirit ist auch ganz gut. (weiß aber nicht was der kostet)
#44
Verfasst: 18.01.2008 16:28:35
von 3d
Heli mit Flächensteuerung? Ist damit die Steuerungsbox von Ikarus gemeint?
nein
damit habe ich die mode gemeint.
die taumelscheibe muss auf einen knüppel, alles andere ist mist.
weil dein linker daumen auch schon nintendo-trainiert ist, würde ich dir mode3 empfehlen, hat bei mir sehr gut funktioniert.
naja, vermutlich ist es schon zu spät, du fligst ja bereits. (sim)
welche mode?
#45
Verfasst: 20.01.2008 01:29:02
von missingmario128
Ich fliege mode 2 (glaube ich),
links pitch (mit Raste) und Heck, rechts Roll und Nick. Bei Fläche habe ich Gas auch links, aber Querruder (Roll)? auch, somit unterscheidet sich tatsächlich mein Heli-Setup vom Flächen-Setup.