@FPK: warum kein Balsa? ist ein Hightech-Werkstoff
wie kommst du eigentlich auf 2000 Euro beim AcrobatSE ?
750 für Heli mit Rotorblätter
300 für Antrieb
100 für Servos
ab 200 für Kreisel+Heckservo
-------------
1350 Euro
der Rex500:
450 Euro mit Rotorblätter und Antrieb
100 für Servos
ab 200 für Kreisel+HEckservo
-------------
750 Euro
(eventueller TAusch auf Jazz - machen ja einige - nicht mitgerechnet)
Akkus kosten bei beiden ungefähr gleich viel
jedenfalls: von 2000 Euro kann man nicht reden
das mit dem Riemen: wird theoretisch schon stimmen
in der Praxis ists halt so, das man sogar 40min Flugzeit mit dem AcrobatSE hinkriegen kann -> also derart ineffizient dürfte die Geschichte doch ned sein
ich mag Getriebe-Geräusch jedenfalls nicht
finds immer komisch wenn die T-Rex450 und Zoom400 und wie sie alle heißen fliegen, und der ACrobatSE - obwohl deutlich grösser und schwerer - leiser daherkommt
zur Agilität: wie gesagt: für Hick-Hack-3D muss es vielleicht wirklich ein Logo500 mit V-STabi sein
mir als fortgeschrittenen Anfänger (Loops, Rolls, Turns, Flips, Rückenschweben, Rückenrundflug, Rückenrückwärts, Funels, Rückenfunels, TicToc,... ) reicht die WEndigkeit des SE
(hab mittlerweile sogar die Paddelgewichte montiert weil er mir zu wendig war)
auch die Steigleistung mit 15° Pitch ist zwar der Hammer.. macht das Fliegen aber nicht wirklich schön wenns mans wie ich ned "dafliegt"
deshalb wieder zurück auf 12°
naja.. ein FReund wird sich demnächst eh auch einen T-Rex500 holen, darf dann sicher mal probefliegen
bin schon gespannt.
jedenfalls bin ich der Meinung, dass max. STeiggeschwindigkeit, "Dragrace-Fähigkeit" und Rollgeschwindigkeit alleine eine guten Heli nicht ausmacht
(ist jetzt nicht auf T-Rex500 oder Acrobat bezogen, nur so allgemein)