Neue Infos zum GyroBot

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#31

Beitrag von Heli_Freak »

Flyrichard hat geschrieben:
@ Helifreak: Was Du hier und auch in anderen Foren zu den Rigidsystemen schreibst ist wunderlich und liest sich für mich so als hättest Du es noch ganricht probiert :)

Was glaubst Du wohl wie Vstabi eingestellt ist wenn es zum Benutzer kommt?

Logischerweise ist die Software erstmal völlig harmlos konfiguriert ! Du hast natürlich Recht Ulrich hätte das auch ANFÄNGERSETUP nennen können :wink:

Es kann momentan noch niemand was zu den erscheinenden Systemen sagen und Du lobst schon einzelne Features :)
Ich bin schon mit V-Stabi geflogen und habe nie was negatives darüber gesagt. Warum fühlen sich immer gleich einige V-Stabi Besitzer angegriffen wenn ihr geliebtes System Konkurrenz bekommt. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#32

Beitrag von Ricardo »

Hi,


@Helifreak: Ich fühle mich in keinster Weise angegriffen! Ich finde es nur komisch das Du hier schon vergleich zu einem System ziehst das noch gar nicht zu haben ist ;)

Aber das scheint irgendwie ja zur Mode geworden zu sein ...

mfG

Ricardo

Ps: Hört sich ja so an als hättest Du es wieder abgegeben wenn ja warum ?
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#33

Beitrag von Michel »

Hallo Uli,
du hast das Ding doch schon gesehen oder?
Vor lauter geschreibsel geht meine Frage hier unter und die ist zum Thema!!!

Ja ist manchmal nicht leicht hier bei der Sache zu bleiben! :D


Zu Deiner Frage. ich habe soviele Gyrobots gesehen, den in rot verpackten Prototypen wie auf der Homepage LF bei News, das schwarze Kunststoff gespritzte Gehäuse, den Rohling in Alu und wie ich mich erinnern kann sieht er ähnlich aus wie der AC3X. :oops:


Damit wir keinen Käse verzapfen, schreibe ich mal LF schnell eine Mail und frage wann die ersten Bilder kommen. Ich gebe Dir/euch dann Bescheid.



So, dann wünsche ich euch ein schönes Wochenende und viele Grüße.

Michael


Muss jetzt mein Training in Deutschland nächste Woche und den Blade für die Halle am nächsten Wochenende vorbereiten. :iroc: :hello2:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#34

Beitrag von Michel »

Ich habe schon die Antwort von LF!!!

......ein Bild kommt, sobald die erste Gehäuse-Oberfläche fertig ist (könnte noch dieses WE sein).
Er wird hochglanzverchromt, ähnlich dem GY 611.

Zufrieden! :D :D :D

Why RoXXter? :roll: Thats why! :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#35

Beitrag von Michel »

Das Bild ist schon da!

http://www.lf-technik.de/shop/shop_cont ... uelle-NEWS

Er ist einfach wie die Helis nur schön gell! Freue mich wie ........ :D 8) :D

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#36

Beitrag von Michel »

Gell, das ist wie mit den Helis, der Mann hat einfach Geschmack! :wink:


Du mußt Lutz Focke auch mal mit dem Gyrobot fliegen sehen. 8)

Ich kaufe mir ja nicht 2 Gyrobots und zwei Rigids (den 22er und den 55er) , wenn ich das System, die Helis nicht schon fliegen gesehen hätte. :D :D :D

Ich freue mich aufs Frühjahr und bin happy.
Ach ja, war das schnell genug mit der Antwort! :idea:

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#37

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Jo das Gehäuse ist echt gelungen und schaut seeeehr kompakt aus! Das ist wirklich klasse! Schade eigentlich das die Anschlussleiste stehend ist.
Wenn das stirnseitig verbaut wäre könnte man auf noch engerem Raum montieren.
Aber wird mit Sicherheit seine Gründe haben warum es so gelöst ist!

Mal schauen wie die Hardware für die Programmierung ausschaut. Cool ist das man keine weiteren Kisten / Displays hat.


mfG

Ricardo , der immer keinen Platz in den Helis hat :P
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von TheManFromMoon »

Ps: Vieleicht macht der Ulrich ja nochmal son geilen Kreisel ohne den Rest der Vstabihardware also nur nen Heckkreisel der so geil geht wie Vstabi für die Paddelstangenflieger
Wirds doch vom Plöchinger geben: AC-1X ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#39

Beitrag von f5buli »

Hallo,

ich will ja nicht meckern, aber gehen die Stecker/Buchsen nicht nen bisschen in die falsche Richtung???? :cry:
Um 90° gedreht wäre richtig gut! :wink:

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#40

Beitrag von Michel »

Hi Uli,

ich denke nur auf kosten der Größe. Mir ist es egal, ich habe ja bis heute in fast allen Helis den R149DP verbaut und wenn Du da von z.B. hinten (weil die Anschlüsse liegend sind) etwas erledigen musst ist es oft wegen Platzmangel eine ziemliche Tortur. Der Kreisel ist ja normal hinter dem Empfänger wie z.B. beim Henseleit , beim 33er, beim 55er. Und so kommst Du ein bißchen besser dran.

Sei es wie es ist, ich schließe mich Richard an:
Ricardo und Michael , die immer keinen Platz in den Helis haben
:roll: :D

Beim neuen 608 FS wird es dann noch spannender, der hat die Anschlüsse, Kanal 1-5 auf einer Seite, die Kanäle 6,7 und 8 auf der anderen Seite und deshalb ist es schon gut von oben. In meinem, diesem Fall!
Warum Futaba das so gelöst hat, Platzmangel >>> es muss ja alles immer kleiner werden! :idea:


http://www.robbe.com/rsc/24fasst/html/empfanger.html


Für mich ist er deshalb genau so richtig! :D

Schönen Sonntag und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#41

Beitrag von FPK »

Michel hat geschrieben: Beim neuen 608 FS wird es dann noch spannender, der hat die Anschlüsse, Kanal 1-5 auf einer Seite, die Kanäle 6,7 und 8 auf der anderen Seite und deshalb ist es schon gut von oben.
Wenn's eng ist, sollte ja für einen Nichtscale-Heli auch ein 607 reichen. Zumindest in meinen Rexen passt der 607 bedeutend besser rein, als es der Schulze oder der 148DP (beide liegende Anschlüsse) taten. Allerdings habe ich sie auch nur mit selbstklebendem Klettband festgemacht, wenn ich also was stecken will, mach ich einfach den ganzen Empfänger raus.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#42

Beitrag von Michel »

Hi Daniel,

ich fliege in meinen Rigid-RoXXtern mit externer Spannungsversorgung, im 55er den Helitron mit einem 2-Zeller, im 22er den Schulze LiPoRXII und benötige 2 extra Kanäle hierfür.

Muss morgen nochmals mit LF telefonieren aber soweit ich mich erinnere benötige ich 6 Ports für Gyrobot mit Servos und 2 für die "Versorger" =
8 Kanäle. :roll:

Wäre auch lustig, meine Mini-Titanen mit externer Versorgung zu füttern. In den RoXXtern mache ich das aus Sicherheitsgründen. Das Mehrgewicht ist mir bei der Leistung wurscht.

Nur im 11er fliege ich ohne Spannungsversorgung bei den RoXXtern, der Rest, 22er, 33er und 55er mit.

Aber der 7-Kanal Empfänger ist da schon besser, weil von oben angestöpselt wird. Siehst Du, Vor,- und Nachteile der seitlichen oder von oben Anordnung. Wie man es macht ist es verkehrt. :wink:

Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#43

Beitrag von f5buli »

ich fliege in meinen Rigid-RoXXtern mit externer Spannungsversorgung
Brauchste demnächst nicht mehr nimm einfach die neuen Kontronik Regler.
Das BEC reicht sicher, 5V und Spitzenlast 15 A.

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#44

Beitrag von FPK »

f5buli hat geschrieben:
ich fliege in meinen Rigid-RoXXtern mit externer Spannungsversorgung
Brauchste demnächst nicht mehr nimm einfach die neuen Kontronik Regler.
Michel hat geschrieben:In den RoXXtern mache ich das aus Sicherheitsgründen.
Da hilft nen Jive dann auch nicht :)

Aber so wie ich das sehe, brauchst Du aber keine 8 Senderkanäle sondern nur die Anschlüsse, oder? D.h. nen V-Kabel tät's auch?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Roxxter“