Antrieb des Hurri 550 mangelhaft?
#31
@ Bayernheli01:
Danke für Dein nettes Angebot. Ist denn Dein (Gaui-)ESC jetzt der gleiche wie ein Align-ESC oder nicht?
Was die Pics angeht: Das sind halt die Originalteile, die ich in meinem Set geliefert bekam (wie berichtet). Alle ohne Typenschild. Optisch entsprechen sie jedoch den bekannten Gaui-Teilen von der Gaui-Webseite. Du hast jedoch anscheinend schon ein neueres ESC bekommen, obwohl Gaui noch die alten Teile bewirbt.
Danke für Dein nettes Angebot. Ist denn Dein (Gaui-)ESC jetzt der gleiche wie ein Align-ESC oder nicht?
Was die Pics angeht: Das sind halt die Originalteile, die ich in meinem Set geliefert bekam (wie berichtet). Alle ohne Typenschild. Optisch entsprechen sie jedoch den bekannten Gaui-Teilen von der Gaui-Webseite. Du hast jedoch anscheinend schon ein neueres ESC bekommen, obwohl Gaui noch die alten Teile bewirbt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#33
Hi Niggoniggo hat geschrieben:@ Bayernheli01:
Danke für Dein nettes Angebot. Ist denn Dein (Gaui-)ESC jetzt der gleiche wie ein Align-ESC oder nicht?
Was die Pics angeht: Das sind halt die Originalteile, die ich in meinem Set geliefert bekam (wie berichtet). Alle ohne Typenschild. Optisch entsprechen sie jedoch den bekannten Gaui-Teilen von der Gaui-Webseite. Du hast jedoch anscheinend schon ein neueres ESC bekommen, obwohl Gaui noch die alten Teile bewirbt.
also der 75er Align hat mit dem 75er GAUI NIX aber wirklich ÜBERHAUPT NIX zu tun. Sanftanlauf is beim GAUI wesentlich besser... Hatte beide im Einsatz und nach 1 Flug den GAUI wieder rein gemacht.
ich würde die wie folgt bewerten:
Platz 1: Jazz
Platz 2: GAUI
Platz 3: Align
Wobei aber zwischen 2 und 3 viel platz ist


wie gesagt - Angebot steht - wenn du ihn behalten willst - ich sag mal 50 Euro und er is dir - ca 15x geflogen - ohne zu zicken....
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#34
Hallo!
Also zum 50A Gaui kann ich nur sagen der geht einwandfrei! Sanftanlauf funktioniert super. Der neue 50A Gaui würd mir auch gefallen, hat jetzt einen Kühlkörper eingebaut. Das ist das einzige was mir noch nicht gefällt. Derzeit aber kein Problem, da nicht mal handwarm. Und das bei 70% - 75%...
Die Teile ohne Typenschild hab ich eh schon im letzten Thread geschrieben kommt mir schon sehr komisch vor. Sowas würde ich nicht verwenden. Das der 75A Gaui teilwiese Fragen aufwirft ist klar... leider gibt's zur Programmierung viel zu viele verschiedene Versionen. Auch leider beim 50A Gaui. Wenn der neuer ist (zumindest Dez) dann kann man sich sicher sein das die Deutsche Anleitung (heli-shop) und auch die neue Englische direkt von Gaui stimmen. Die Deutsche ist noch immer wesentlich besser.
Über das Schmelzen... schon mal die Lötstellen kontrolliert? Möcht da nicht's unterstellen, aber mein Händler hat mir das damals auch ans Herz gelegt. Also am Anfang immer überprüfen ob alle Kontaktstellen kühl bleiben. Ist da auch nur kleiner Widerstand drinnen dann wirkt sich das bei dem Strom schon arg aus. Wie gesagt nur ein Tipp...
-klaus
Also zum 50A Gaui kann ich nur sagen der geht einwandfrei! Sanftanlauf funktioniert super. Der neue 50A Gaui würd mir auch gefallen, hat jetzt einen Kühlkörper eingebaut. Das ist das einzige was mir noch nicht gefällt. Derzeit aber kein Problem, da nicht mal handwarm. Und das bei 70% - 75%...
Die Teile ohne Typenschild hab ich eh schon im letzten Thread geschrieben kommt mir schon sehr komisch vor. Sowas würde ich nicht verwenden. Das der 75A Gaui teilwiese Fragen aufwirft ist klar... leider gibt's zur Programmierung viel zu viele verschiedene Versionen. Auch leider beim 50A Gaui. Wenn der neuer ist (zumindest Dez) dann kann man sich sicher sein das die Deutsche Anleitung (heli-shop) und auch die neue Englische direkt von Gaui stimmen. Die Deutsche ist noch immer wesentlich besser.
Über das Schmelzen... schon mal die Lötstellen kontrolliert? Möcht da nicht's unterstellen, aber mein Händler hat mir das damals auch ans Herz gelegt. Also am Anfang immer überprüfen ob alle Kontaktstellen kühl bleiben. Ist da auch nur kleiner Widerstand drinnen dann wirkt sich das bei dem Strom schon arg aus. Wie gesagt nur ein Tipp...
-klaus
#35
wollte nur, dass du weißt, dass du nicht alleine bist^^Zitat: ‹ markieren ›
Zu dem 50 A Gaui kann ich nix sagen, der war bei mir nämlich auch kaputt, das Austauschteil wieder, auf den 2. Ersatzregler warte ich seit 6 Monaten Crying or Very sad )
Das spricht IMO dann schon für sich.
ok, dann ist doch gut, dann wirds wohl doch von den Wechselbelastungen herrühren...Zitat: ‹ markieren ›
Ich schlage dir vor, vorallem auch mal das Zahnflankenspiel zu kontrollieren, vtl. war das Getriebe ja falsch eingestellt (und daher der Verschleiß).
Könnte man meinen. Bei allen anderen meiner Helis gibt´s da jedoch keine Probs. Ich glaube, mein Hurri ist perfekt eingestellt ("Papierstreifenmethode").
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#37
Moin zusammen,
also ich hab am Fr. meine erste AURO hingelegt (unfreiwillig
)! Das 42 Zwischenzahnrad hatte in einem angesetzten Looping das bedürfnis das Zeitliche zu Segnen, ok ich hab die Kiste aus 20 Meter noch mit gebrochenem Beinchen (Landegestell) und nem kaputten Orginal Hauptrotorblatt runter geeiert bekommen. Was ich damit sagen will: die Ritzel waren noch die "Alten" ohne Ok und haben doch ein gutes 3/4 jahr gehalten (ok net sooo viel geflogen) und auch sonst ist die Kiste nur wegen Pilotenaussetzer runter gekommen! Mein ESC 50A war immer 100% und hat seine Dienste treu und brav gemeistert!
Das ist jetzt sicher kein Trost für die Betroffenen sind halt so meine Eindrücke!
Grüße
also ich hab am Fr. meine erste AURO hingelegt (unfreiwillig

Das ist jetzt sicher kein Trost für die Betroffenen sind halt so meine Eindrücke!
Grüße
#38
und du bist dir auch sicher, dass du den Steller richtig programmiert hast? Wie ich schon mal erwähnt habe, der gelbe Korrektur Zettel ist falsch!niggo hat geschrieben:@ Timmey:
Original-Ritzel und -Getriebe. Steller-Mode.
Throttle-Kurve zunächst 0-45-60-80-100, jetzt mittlerweile 0-60-80-90-100 (Schweben und Rundflug).
3x Beep = Governor
4x Beep = Steller
Deine Throttle-Kurve halte ich für nicht optimal, klar dass es sehr warm wird wenn der Regler so niedrig geöffnet wird. Das das Getriebe ein solche Kurve 0-45-60-80-100 nicht mitmachen kann sollte eigentlich auch klar sein. Da wird vorallem mit dem 14er Ritzel viel zu viel Leistung freigesetzt.
Mein Tip, hol dir ein 12 oder max 13er Ritzel und flieg im Governor auf 80% Regleröffnung. Was den Motor angeht, der ist mit Sicherheit für 95% hier deutlich zu stark. Je nach Flugstatus würde ich eher einen Z-POWER Z20 KV980 oder den etwas stärkeren Z20 KV1470 empfehlen. Aber grundsätzlich finde ich den Antrieb schon ganz gut, vorallem der Regler ist bis auf die fehlende Teillastfähigkeit völlig in Ordnung.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#39
UPS doppelpost
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#40
Hallo!
Also ich hab meinen nach den Vorgaben für den 50A Gaui vom Maurer programmiert mit 4x Beep gleich Governor und das funktioniert auch. Scheinbar gibt es da verschiedene Version. Die die ich zuletzt gesehen hab (waren 3) funktionierten alle mit 4x...
-klaus
Also ich hab meinen nach den Vorgaben für den 50A Gaui vom Maurer programmiert mit 4x Beep gleich Governor und das funktioniert auch. Scheinbar gibt es da verschiedene Version. Die die ich zuletzt gesehen hab (waren 3) funktionierten alle mit 4x...
-klaus
#41
Ich wäre mir da an deiner Stelle nicht so ganz sicher. Hab mir gerade mal deinen Log angeschaut, die Drehzahl geht mit fallender Spannung bei dir zurück. Das darf im Governor nicht sein, da muss ne gerade Linie rauskommen. Meine Logs schauen anders aus.worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Also ich hab meinen nach den Vorgaben für den 50A Gaui vom Maurer programmiert mit 4x Beep gleich Governor und das funktioniert auch. Scheinbar gibt es da verschiedene Version. Die die ich zuletzt gesehen hab (waren 3) funktionierten alle mit 4x...
-klaus
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#42
Hi Klaus
beim 50er isses auch so - beim 75er isses umgekehrt - 3 beeb gov, 4beeb steller
beim 50er isses auch so - beim 75er isses umgekehrt - 3 beeb gov, 4beeb steller
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#44
Wenn man nen Logger hat, kann man das ja mal ausprobieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Klaus momentan im Steller fliegt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#45
Also erst mal vorneweg vielen Dank an alle für Eure hilfreichen Hinweise und Ratschläge. Ich finde dieses Forum wirklich toll (wollte ich einfach mal sagen...).
Ich habe den Hinweis auf die Regler-Programmierung heute morgen direkt ausprobiert und musste feststellen, dass mein Hurri bislang anscheinend im "Flugzeugmodus" statt im "Steller-Modus" geflogen war. Die Anleitung, die ich geliefert bekommen hatte, war hierzu eindeutig falsch und gab lediglich zwei Moden (Steller und Governer) für Step 2 an. Klar, dass so kein Softstart zustande kam.
Ich habe jetzt für Step 2 Mode 3 (3 Beeptöne) programmiert und siehe da: mein Hurri hat jetzt einen Softstart. Außerdem scheint mir das Ansprechverhalten auf Gas ausgeglichener zu sein als vorher. Das ist jetzt nicht mehr so ein Gehacke. Der Hurri schwebte heute morgen IMO auch ruhiger. Allerdings muss ich dass noch mal überprüfen, da heute morgen zum ersten mal seit vielen Tage Windstille herrsche und keine vergleichbaren Wetterverhältnisse vorlagen.
Was die Throttle-Kurve angeht: Die jetzige ist IMO wesentlich geeigneter als die von mir zunächst (entsprechend einer diesbezüglichen Anleitung) programmierte. Die jetzige habe ich von Finless Bob. Ich meine, dass damit auch das Heckzucken zwar nicht komplett beseitigt, jedoch reduziert ist.
Das Motorritzel werde ich bei Gelegenheit ggf. noch mal gegen eins mit weniger Zähnen austauschen. Mal schauen, was passiert. Allerdings hat sich durch die Erhöhung der Drehzahl die Flugdauer schon von zuletzt 6 m 20 s auf nur noch 5 m 45 s reduziert (Schwebe- und Rundflug). Das finde ich schon bedauerlich wenig (gemessen mit 2 x 3S Kokam 5H 3200).
Ich habe den Hinweis auf die Regler-Programmierung heute morgen direkt ausprobiert und musste feststellen, dass mein Hurri bislang anscheinend im "Flugzeugmodus" statt im "Steller-Modus" geflogen war. Die Anleitung, die ich geliefert bekommen hatte, war hierzu eindeutig falsch und gab lediglich zwei Moden (Steller und Governer) für Step 2 an. Klar, dass so kein Softstart zustande kam.
Ich habe jetzt für Step 2 Mode 3 (3 Beeptöne) programmiert und siehe da: mein Hurri hat jetzt einen Softstart. Außerdem scheint mir das Ansprechverhalten auf Gas ausgeglichener zu sein als vorher. Das ist jetzt nicht mehr so ein Gehacke. Der Hurri schwebte heute morgen IMO auch ruhiger. Allerdings muss ich dass noch mal überprüfen, da heute morgen zum ersten mal seit vielen Tage Windstille herrsche und keine vergleichbaren Wetterverhältnisse vorlagen.
Was die Throttle-Kurve angeht: Die jetzige ist IMO wesentlich geeigneter als die von mir zunächst (entsprechend einer diesbezüglichen Anleitung) programmierte. Die jetzige habe ich von Finless Bob. Ich meine, dass damit auch das Heckzucken zwar nicht komplett beseitigt, jedoch reduziert ist.
Das Motorritzel werde ich bei Gelegenheit ggf. noch mal gegen eins mit weniger Zähnen austauschen. Mal schauen, was passiert. Allerdings hat sich durch die Erhöhung der Drehzahl die Flugdauer schon von zuletzt 6 m 20 s auf nur noch 5 m 45 s reduziert (Schwebe- und Rundflug). Das finde ich schon bedauerlich wenig (gemessen mit 2 x 3S Kokam 5H 3200).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style