Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 30.01.2008 09:33:12
von Drachentöter
Hallo,

ich habe noch Graupner DS 8081 hier liegen. Gehen die an der TS für Rund.-und Kunstflug.


ThomasD

#32

Verfasst: 30.01.2008 10:06:03
von tor_32049
Wenn alle Futabas mit 6V problemlos laufen, frag ich mich grad warum die in die Schachtel vom T-Rex 600 CF eine Diode (?) reinpacken um die Spannung auf 5,1 V zu begrenzen. Ich hab den Vogel nicht von Robbe, mich würd allerdings interessieren was die deutsche (Robbe-)Anleitung dazu sagt :-).
Wenn der 401 auf 4,8V runterregelt was kommt dann an Spannung raus, wenn ich die Diode da noch hinterklemme? Geht die Spannung dann noch weiter in den Keller oder bkeibt es bei 4,8V?

Gruß Thorsten

#33

Verfasst: 30.01.2008 13:50:10
von helipeter
Also,

habe gerade nochmal mit Robbe gesprochen. ALLE Futaba Servos die bis Dato verfügbar sind, sind optimiert für 4-Zellen Akkus, also für 4,8V Nennleistung. Ladeschlusskapazität bei den Akkus können bis zu knappen 6V hoch sein. Freigegeben sind diese Servos also von 4,8V bis 6V. Alles konstante dazwischen wirkt sich nicht auf die Lebensdauer aus! Meine Jazzregler BEC macht 5,5V und liegt damit ausdrücklich in diesem Bereich!
Nach dem Regelerstecker habe ich auch gefragt. Diese ist für manche Servohersteller wichtig.. Futabeservos juckts nicht! Punkt ;)

lg Peter

#34

Verfasst: 30.01.2008 13:53:49
von helipeter
Drachentöter hat geschrieben:Hallo,

ich habe noch Graupner DS 8081 hier liegen. Gehen die an der TS für Rund.-und Kunstflug.


ThomasD
gibt doch mal die Leistungsdaten durch... dann ists einfacher ;)

#35

Verfasst: 30.01.2008 14:19:22
von lumi
helipeter hat geschrieben:Also,

habe gerade nochmal mit Robbe gesprochen. ALLE Futaba Servos die bis Dato verfügbar sind, sind optimiert für 4-Zellen Akkus, also für 4,8V Nennleistung. Ladeschlusskapazität bei den Akkus können bis zu knappen 6V hoch sein. Freigegeben sind diese Servos also von 4,8V bis 6V. Alles konstante dazwischen wirkt sich nicht auf die Lebensdauer aus! Meine Jazzregler BEC macht 5,5V und liegt damit ausdrücklich in diesem Bereich!
Nach dem Regelerstecker habe ich auch gefragt. Diese ist für manche Servohersteller wichtig.. Futabeservos juckts nicht! Punkt ;)

lg Peter
Sei bitte nicht böse Peter..

Wir können nur von Erfahrungen sprechen, die einige von uns gemacht haben. Beispielweise gibt es viele Konstruktionsfehler bei fast allen Modellhubschrauber-Modellen. Mir ist es nicht bekannt, dass auch nur ein Hersteller dieses zugegeben hat. Trotzdem werden laufend Upgrades angeboten, die diese Unzulänglichkeiten eliminieren. Abgesehen davon, wären die Hersteller auch schön dumm, wenn sie das täten. Daraus würden Rechtsansprüche auf Nachbesserung resultieren.

Stell Dir einfach vor, Du würdest deinen Heli in Eigenverschulden Crashen. Wenn der Hersteller dann einen Konstruktionsfehler zugibt, dann könntest Du ihn verklagen.

Genau so verhält es sich auch mit gewissen Leistungs-/merkmalen/-zusagen. Versuche mal nach einem RC-Heli Absturz nachzuweisen, dass dieser aufgrund falscher Leistungsangaben von RC-Komponente war. Andersherum zählen für die Hersteller/Importeure nackte Zahlen. Da wird gerne mal ein wenig mehr versprochen. Insbesondere dann, wenn dass Geschäft dadurch angekurbelt wird. Sicher gilt dass nicht für alle Hersteller/Importeure.

Wie war noch mal der Spruch.

Nach neusten Studien wurde bewiesen, das rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist.

gez. Dr. Marlboro

Gruß Wendy

#36

Verfasst: 30.01.2008 14:53:33
von helipeter
nene ich diskuteire gerne... böse bin ich natürlich nicht :) aber wer sich schonmal etwas weiter mit elektrotechnik auseinander gesetzt hat gerade im zusammenspiel mit Akkus, wird feststellen, dass es immer Ladeschlusskapazitäten geben muss... und diese bewegen sich in diesem Rahmen. Wenn du auf 4,8V runterregelst kommst du mir nichts dir nichts in eine Unterversorgung, was gerade bei Digitaltechnik böse enden kann. Also wenn du jetzt bei vollem Akku dein System auf 4,8V geregelt hast, wird der Akku nach 5min Last den Arm zukneifen und dich unter deine gewünschte Eingangsspannung rutschen lassen. Und ich denke mal die Digitaltachnik wird hier auch um 5V laufen. Bei 4,2 ca wird die Technik u.u. sich schlafen legen...
Was du naturlich nicht machen darfst ist nen 5 Zellen Akku anlegen, der 6V Nennleistung hat!!! Dann knallt der dir bei voller Ladung ca 7,5V aufs System und das ist dann natürlich schädlich...

#37

Verfasst: 30.01.2008 15:03:39
von lumi
helipeter hat geschrieben:Was du naturlich nicht machen darfst ist nen 5 Zellen Akku anlegen, der 6V Nennleistung hat!!! Dann knallt der dir bei voller Ladung ca 7,5V aufs System und das ist dann natürlich schädlich...
Daher verwenden wir bei ext. Stromversorgung 11,1V Lipos in Verbindung mit externen Stufen BEC. Dadurch erhalten wir eine konstante Spannung von 5,1V und haben erst leichte Schwankungen der Spannung bei einer Last über 3A :wink:

Gruß Wendy

#38

Verfasst: 30.01.2008 15:05:39
von Drachentöter
Hallo,

Graupner DS 8081 Carbonitgetriebe
4,8- 6 V
Stellmoment: 50 Ncm
Haltekraft 120 Ncm
Stellzeit: 0,15 s / 45 Crad

geht diese Servo an der TS.


ThomasD

#39

Verfasst: 30.01.2008 15:12:32
von helipeter
Kannste für die beschriebenen Zwecke nehmen...

#40

Verfasst: 30.01.2008 15:20:15
von helipeter
lumi hat geschrieben:
helipeter hat geschrieben:Was du naturlich nicht machen darfst ist nen 5 Zellen Akku anlegen, der 6V Nennleistung hat!!! Dann knallt der dir bei voller Ladung ca 7,5V aufs System und das ist dann natürlich schädlich...
Daher verwenden wir bei ext. Stromversorgung 11,1V Lipos in Verbindung mit externen Stufen BEC. Dadurch erhalten wir eine konstante Spannung von 5,1V und haben erst leichte Schwankungen der Spannung bei einer Last über 3A :wink:

Gruß Wendy
[korintenkackmodus=1]
das sind aber 0,3V zuviel ;) Aber die Toleranzen von NiCa Akkus haben die bei der Enwicklung wohl berücksichtigt ;) Nach eigener Aussage... ;) Wenn die weniger Toleranzen hätten, würden die das doch angeben. Die haben doch nix davon wenn sich die Kunden ihre Servos zerschießen und es hinterher heisst Futabaservos sind Mistekacke... Ich werd 5,5V draufheizen... wenn du recht behälst, werde ich mir gern "Doffmann" unter meinen Nick schreiben lassen *g*

lg

#41

Verfasst: 30.01.2008 16:13:43
von lumi
helipeter hat geschrieben: [korintenkackmodus=1]
das sind aber 0,3V zuviel ;) Aber die Toleranzen von NiCa Akkus haben die bei der Enwicklung wohl berücksichtigt ;) Nach eigener Aussage... ;) Wenn die weniger Toleranzen hätten, würden die das doch angeben. Die haben doch nix davon wenn sich die Kunden ihre Servos zerschießen und es hinterher heisst Futabaservos sind Mistekacke... Ich werd 5,5V draufheizen... wenn du recht behälst, werde ich mir gern "Doffmann" unter meinen Nick schreiben lassen *g*

lg
Klugscheißer Modus ein

-Die bei Komponenten angegebene Nennspannung von 4,8V bezieht sich auf die Verwendung von NC Empfänger Akkus. Im vollgeladenen Zustand liegt bei 4NC Zellen deutlich mehr Spannung an.

-Ich habe im betreffenden Text nicht einmal einen Vertrieb, sondern nur ein Beispiel genannt.

-Die Aussage war. Wenn Fa. X das Produkt Y für 6V anbietet und es zu bei irgendwelchen Verwendungen zu Problemen kommt. Gehe ich davon aus, dass Fa. X die Falschaussage bei Produkt Y nicht zugeben würde um eine evtl. Haftung auszuschließen.

Klugscheißer Modus aus

Gruß Wendy

#42

Verfasst: 30.01.2008 17:25:55
von 3d
und was ist mit dem 9254?
reglet er jetzt immer runter auf 4,8V, oder nicht?

#43

Verfasst: 30.01.2008 20:12:17
von helipeter
nee.. der 401 regelt runter... bei mir von 5,5 auf 4,9V am 9254, was ich auch habe, liegen also 4,9V an. Warum genau das jetzt so ist kann ich nicht sagen, oder wo der Sinn da steht... ist halt so ;)
@ wendy
dann haben wir irgendwie aneinander vorbei geredet ;) nix für ungut :)

#44

Verfasst: 31.01.2008 07:11:57
von lumi
helipeter hat geschrieben: @ wendy
dann haben wir irgendwie aneinander vorbei geredet ;) nix für ungut :)
@Helipeter..

Ist schon OK.. Ist mir auch aufgefallen.. Die Aussage ist die selbe :wink:

Ich bin leider ein bisschen durch den Wind..

Unsere Koppel/Platz (siehe Videos) ist weg. Der Bauer musste die Fläche als Ausgleichsfläche für eine Stallung angeben.. Sch... Grüne Politik. Dadurch werden wir jetzt auch zu Umweltverschmutzern.. Nicht mehr 5, sondern 30 Minuten Anfahrt zum nächsten Modellflugplatz. :evil:

Gruß Wendy

#45

Verfasst: 31.01.2008 08:19:39
von helipeter
Oh mann.. das ist echt fies...
stehe auch gerade nochmal vor der Entscheidung... Stinker sein oder nicht Stinker sein... Hat ganz fiese Vor- und Nachteile...