Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 01.02.2008 13:05:31
von damir80
Hallo zusammen,
Ich hab auch das gleiche Netzteil mit dem lauten Lüftergeräusch. Kann jemand einen konkreten Lüfter empfehlen, den man da einbauen kann?
Grüße, Damir
#32
Verfasst: 01.02.2008 13:08:19
von frankyfly
Wie wäre es mit einer Temperaturregelung, dann ist der Lüfter nur laut wenn es dem NT auch warm ist.
#33
Verfasst: 01.02.2008 13:11:25
von BerndFfm
Ich finde dass ein PC-Netzteil immer eine Bastellösung ist.
Wenn man bei einem PC-Netzteil 12 Volt belasten will wollen die PC-Netzteile auch die 5 Volt belastet haben. Ich habe da meine Heizfolie drangehängt. Ohne 5 Volt Last lassen sich auch nicht alle PC-Netzteile einschalten.
Beim Öffnen eines Netzteils unbedingt aufpassen ! Kondensatoren können hohe Spannung lange Zeit speichern !!!
Ein richtiges Netzteil ist auf jeden Fall besser. Meins ist nur gerade in Reparatur und deshalb hab ich provisorisch ein PC-Netzteil genommen :
Grüße Bernd
#34
Verfasst: 01.02.2008 13:23:39
von damir80
Danke für den Tip, gibt es da schon jemand der sich sowas eingebaut hat und mir konkret einen Artikel empfehlen kann (vllt. mit Link)?Garantie kann man dann wahrscheinlich vergessen??
Grüße, Damir
#35
Verfasst: 01.02.2008 13:33:50
von Theslayer
Ja, ich würde mich auch freuen, wenn es irgendwo bilder gäbe, welche kabel ich ablöten/abisolieren kann, wo ich lastwiderstand dranhängen muss, etc.
Hab nämlich auch grad eins gekauft, bezahlt hab ich auch scho

Sollte also nächste woche dasein, dann muss ich nur noch mein US-Cellpro irgendwie herkriegen
mfg Daniel
#36
Verfasst: 01.02.2008 13:57:54
von BerndFfm
Hallo,
Cellpro hab ich auch, aber anstatt einmal 10S hab ich zweimal 4S
Um ein PC-Netzteil einzuschalten muss man eine Last an 5 Volt hängen, z.B. eine Autoscheinwerfer-Glühbirne.
Dann muss man an dem dicken Stecker 2 Pins verbinden (PWR ON).
Welche Pins was sind gibt es genug Doku im Internet, bitte selbst mal suchen.
Manchmal stehts aufm Netzteil auch drauf.
Grüße Bernd
#37
Verfasst: 01.02.2008 14:05:04
von ER Corvulus
Steht doch alles hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=475268#475268
gelb = 12V
schwarz = Masse
Rot = 5V (davon u.U. 1 mit lampe o.ä. Auf Masse)
den Grünen auf masse
Mehr brauchst nicht.
Das (mein) teil hat sogar ein primär-netzschalter - zum stromganzausmachen
Grüsse wolfgang
#38
Verfasst: 01.02.2008 20:47:55
von behn66
@frankyfly
Das SPS9400 hat eine temperatursteuerung. Habe heute meinen 4s LIFEPO mit 8 Ampere geladen. ann wird der Luefter sogar noch lauter.
Habe mich nun trptzdem entschlossen es zu behalten, weil es halt unglaublich viel Dampf hat und nicht in die Knie geht...
gruesse
behn66
#39
Verfasst: 04.02.2008 13:28:49
von ER Corvulus
Sodele.
Nachdem meines erst ging (Lüfter lief an, 12/5/3,3V waren da) alle Kabel gekappt, immer paar gelbe und paar schwarze zu einem "Satz" 4er Goldies (+/-) zusammen gelötet..... Grün auf schwarz
.. und nun gehts nimmer. bei der leistesten Belastung auf 12V (Backlight vom Lader geht noch) oder 5v gehts aus... habe auch mal grau auf 3,3v gezogen...
Gibts derweil Geräte, die auf 3,3V Last brauchen?
kann mal einer da bei sich zuhause nachschauen, der das Dingens schon hat? Einschicken ohnen Stecker ist sicher eher müssig.
Grüsse Wolfgang
#40
Verfasst: 04.02.2008 13:57:18
von bvtom
Wolfgang ich schau dir heute Abend danach.
Hast du mehrere gelbe mit auf einen Goldi gelötet?
Evtl hat das Teil doch mehrere 12V- Kreise.
Gruß
Tom
#41
Verfasst: 04.02.2008 15:29:13
von ER Corvulus
Klar - immer gaaanz viele gelbe und schwarze Bei 0,75² - wenns denn soviel ist - wollte ich schon. Die kamen alle direkt nebeneinander aus der Platine - ich werde sie wohl doch mal ausbauen und nachschauen *UnschuldigGuck*
Grüsse wolfgang
#42
Verfasst: 04.02.2008 15:44:13
von bvtom
Also wenn du dir das mit dem Ausbauen antun willst.
Kannst aber auch warten bis ich meine Testes gemacht habe.
Muss nur vorher noch nen Akku leeren (2 sind schon leer) damit ich an ne einigermassen ordentliche Belastung komme.
Ich hab dann ca. 5A
Wenn du 2 Sätze Steckverbinder ran machst reichen eigentlich auch 2 gelbe pro Satz. Von der Strombelastung bist du da dicke im grünen Bereich. Und der Spannungsabfall ist sowiso nicht relavant (und zudem nicht gross)
Gruß
Tom
#43
Verfasst: 04.02.2008 18:49:08
von ER Corvulus
na, dann warte mich mit dem zerlegen lieber - sind mir eh nicht sooo geheuer, man hört ja immer wunderliche Geschichten über Hochspannungsspeichernde Elkos und so weiter.
Trotzdem finde ich 0,75² bei (bis jetzt) geplanten max 250W lLadeleistung (6s, 5Ah, 2C) an 12v einfach zu ärmlich...
Grüsse Wolfgang
P.S. bei mir schaltet das schon ab, wenn ich nur die Eingangsspannung mit dem X-peak 3+ messen will .shock: (oder mit einer 10W-halogen am 12V/5V)
#44
Verfasst: 04.02.2008 20:33:59
von bvtom
So Akku ist leer, jetzt mal kalt machen werden lassen.
Solange mal Lastwiderstand suchen und Ladekabel zusammentüddeln.
Rest nachher.
Gruß
Tom
#45
Verfasst: 04.02.2008 23:05:15
von bvtom
Sodele,
Akkus hängen an den Ladern.
Strombedarf vom Ladegerät insgesammt knapp über 6A
Ich hab zwei 5,25 Anschlüsse verwendet.
5V sind mit 3,4 Ohm belastet.
Aber funzt in der Konstellation auch ohne Belastung.
Ich hab mal die Spannung zwischen den unbelasteten 12V Zweigen gemessen.
Da hab ich dann schon Spannungsunterschiede von bis ca. 1mV.
Ich hab dann auch mal zwischen den 12V Zweigen gebrückt.
Funzt aber tadellos.
Da bleibt dir wahrscheinlich nichts anderes übrig als deine Goldies alle wieder wegzumachen und schauen ob es einzeln noch geht.
Wenn nicht:
Übrigens: Hier mal ein Bild vom Laderchaos
Gruß
Tom