Seite 3 von 11
#31
Verfasst: 01.02.2008 09:53:06
von KING
Stanilo :
Hallo!,
Was die gefühle Kälter angeht, gebe ich dir Recht. ich war kurz vor Weinachten in Frankfurt, wo dort auch ca. -3 war, das habe ich schlimmer empfunden, als wenn es in Russland minus 10 ist! Ich vermute, das die Klima hier trockener ist.
Vor kurzem dachte ich auch, daß ich mit dem Fliegen bis April warten muss, aber habe es eben ausprobietr, und es geht!!!
Ich nehme immer warme Tee mit, nachdem fliegen, tuts richtig gut!

#32
Verfasst: 01.02.2008 10:04:46
von Stanilo
Hallo
Darf ja nicht meckern.
Gehe Fliegen,dreh mich rum,und habe 10-20 Meter bis zur Wohnung.
So kann ich auch den ganzen Tag Fliegen.(wenn ich dann mal Lust habe)
Dann Föhne ich auch meine Gummistiefel,das die schön warm sind(Herrlich)
Mit Thema Lipo ist sowas auch Gut,kommen so voll Gewärmt in die
Kisten.#
Was ich dabei nicht mag,auch aus Erfahrung von Rc Cars:
Wenns mal Chracht,dann hat man oft viel viel mehr kaputt,weil zumindest
Plaste Bocksteif wird,und dann Zerbröselt.
Thema Wind:Oft ist Helifliegen unmöglich,dann ist Flugzeug Zeit.
Wenn zb bei Vollgas der Acro Master in der Luft steht,weiß man,was Los
ist,auch den Fun Jet kann man bei viel Wind Fliegen.
Bei mittleren Wind wird dann der 260 Gramm Shocky Ausgepackt,ist ne
gute Übung für die Reaktion!
Ich Versuche halt,oft zu Fliegen.Nach 2-3-4 Wochen nicht's gemacht,brauche ich immer paar Flüge,um wieder 100% sicher zu werden.
Winke Harry
#33
Verfasst: 01.02.2008 10:44:03
von KING
Stanilo:
da kann ich dich nur beneiden!!!, ich muss fast eine Stunde bis zum Flügplatz durch die Staus fahren, Moskau halt (17 Milllionen-Stadt).
Aber ich plane im Frühling auf dem land ein Haus zu kaufen, und Flügmöglichkeiten, ist die wichtigste voraussetzund bei dem Kauf)))
Was den Wind angeht, da gebe ich dir recht, ist zwar schwerere zu Fliegen, aber gehts auch. Gestern habe ich mein getunter Twinstar auch geflohgen, macht richtig Spass bei dem Wind))).
Bei der Kälte sollte man wirklich die Chrach vermeinden, denn die Modelle zerbrechen wie eine Glasflashe))).
Gruß
Igor
#34
Verfasst: 01.02.2008 11:28:44
von Crizz
Flieg doch in Moscow , ihr habt doch da genug große Plätze

#35
Verfasst: 01.02.2008 13:16:46
von KING
Crizz:
Das war mal so! Jetzt wird auf jedem freien Platz igrenwas gebaut.
Das einzige was noch bleibt, wäre Rote Patz))))
Das habe ich mal im August gemacht, als ich auf meine Freundin gewartet habe, weränd sie einkaufen war.
Die Folge: lange Disskusion mit der Miliz(Polizei) und 20 Dollar Straffe

#36
Verfasst: 01.02.2008 13:31:26
von Crizz
Wenn im Kreml mehr Freunde des RC-Sports säßen wär das sicher anders *fg* - so ist die Vodka-Fraktion halt stärker vertreten

#37
Verfasst: 01.02.2008 13:59:56
von Tomcat
Kinders,
Ihr macht echt klasse Fotos!!!!
Weiter so, es ist eine Augenweide diese anzuschauen...
Grüße
#38
Verfasst: 01.02.2008 14:36:59
von Fred-von-Jupiter
Hallo King, finde es coool das Du bei dem Wetter fliegst. Nur Deine Lackierung finde ich nicht geeignet für Schnee. Wird da der Mini Titan nicht unsichtbar?
Ich bin auch schon bei Kälte (-5) geflogen, der Kleine MT steckt das gut weg. Einzig die Dämpfungsgummis werden viel zu hart. Ich empfehle Dir bei minus Temperaturen Silikonschlauch als Dämpfungsgummis. Und gut schmieren.
Was noch ein kleines Problem ist, das Wasser was sich in Empfänger und Regler durch die Temperaturschwankung bildet. Also immer schön kalt oder warm halten den Heli. Der ewige Wechsel ist nicht so gut. Und ruhig Zuhause die Sachen gut trocken Fönen. Auch wenn Sie nicht in Kontakt mit Schnee gekommen sind.
#39
Verfasst: 01.02.2008 14:57:03
von lodi
Hi ,
der MT fliegt auch bei –9 Grad noch ohne Störungen ,und die Stimmung beim Flug finde ich auch Klasse ,klare Luft ,Sonne und ein blauer Himmel.
Ich fliege schon den ganzen Winter durch fast Täglich ,nur bei Nebel und 0 Grad vereist der MT , macht sich im Flug aber nur durch leichte Vibrationen bemerkbar .
Gruß Lodi
#40
Verfasst: 01.02.2008 15:46:57
von KING
Fred-von-Jupiter:
Hallo!, danke für deine Tipps!!!
Den Silikonschlauch habe ich schon im November reingemacht, auch gut gefettet
was die Haube Betrift, gebe ich dir recht, die sieht man nicht so gut, habe heute die rote draufgemacht, es war um einiges besser!!! da ist es das Bild.
Mit dem Haartrockner ist auch eine gutee Idee!!!
ich habe den Heli immer auf die Heizung gelegt...)))
#41
Verfasst: 01.02.2008 15:49:29
von KING
lodi:
Ganz genau!!!, dann bin ich wohl nicht der Einziger, der sowas im Winter macht!!!

#42
Verfasst: 01.02.2008 16:07:34
von M3LON
Hi, geile Sache !!
Ich hab meinen auch schon bei -4° geflogen, ZS und Kopf ziemlich vereist, alles Plaste, da merkt man schon nen Unterschied

Der Blattspurlauf z.B. war katastrophal und bei nem Crash, wär der MT sicher für die Tonne gewesen, aber auch ein Plaste MT steckt das super weg, wollt ich nurmal sagen
Gruß
Jan
#43
Verfasst: 01.02.2008 16:10:40
von lloyd
Sollte man den Heckriemen bei so niedrigen Temperaturen eigentlich auch irgendwie fetten oder so?
#44
Verfasst: 01.02.2008 16:45:27
von KING
M3LON
DUSSEL:
Also mein Bruder hat auch den MT aber mit Plastikteilen noch.
Er ist auch gestern mit seinem Heli geflogen ohne Problem!
Wichtig ist nur daß man die Dämfunggumi gegen Silikonschlauch tauscht!
Dan geht auch mit dem Spurlauf!

#45
Verfasst: 01.02.2008 16:47:15
von KING
lloyd:
Ich habe da nichts drauf gemacht.
