Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 11.02.2008 18:42:52
von KO
Carsten aus LA hat geschrieben: Ich hab die Jazz Prog Karte zwar noch nie besessen, bin aber fast sicher, dass man diesen Saaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanft Anlauf verändern kann.
Ich habs programmiert mit Prog-card, minimal 6 Sekunden Sanftanlauf sind einstellbar!
Carsten aus LA hat geschrieben: Ich bekomme das Heck einfach nicht richtig ruhig. Aussetzer habe ich keine mehr, seit dem ich auf 2,4GHz umgestiegen bin.
Gruß vom See

C@rsten
Welchen Kreisel verwendest du, und welchen Heckrotor, mit Drucklager?
Die Drucklager waren die einzigen Teile, mit denen das Heck meines Rex nicht ruhig stand. Ohne diese geht das Heck einfach perfekt (mit GY601)

Grüße klaus

#32

Verfasst: 11.02.2008 21:26:54
von Carsten aus LA
Ich habe die Volkskombination am Heck, 401+9254. Im Stellermodus geht das recht gut. Ich fliege in der Regel 100-90-100 Gaskurve und kann damit 50% Gyro Gain fliegen. Wenn ich schnelle Kurven fliege fängt das Heck leich an zu schwingen, weswegen ich für schnellen Rundflug den Gyro Gain auf 40% reduziere. Ich mache das per Schalter, da mir hierzu kein passendes Mixer Szenario einfällt (wenn, ... dann Gyro -10%).
Ansonsten bin ich echt zufrieden. Das Heck bleibt auch bei übelsten Pitch Eingaben (Tick-Tocks) das wo es sein soll. Auch Rollen oder Flips gehen ohne Rausdrehen.

Mein Heck ist ein neues Heck mit (noch) Riemen und Drucklagern und den schwarzen Align Kohle Heckblades. Bei mir klemmt bisher nix.

Mit der genannten Gaskurve habe ich im Stand (bei 90%) ca 2100 U/Min. Ich habe aber auch 15% Mixer auf Nick und Roll. Das heißt, mein Steller ist eigentlich ganz schnell auf 100%. Viele Amis fliegen mit eine stanglgeraden Gaskurve bei 100% und benutzen einfach die Pausen zwischen den Pitchstößen, dass sich die Drehzahl erholt.

Interessant ist auch, dass der ganze Antrieb kalt bleibt, wobei ich nach 5 Minuten 4000mAh aus meinen Akkus rausfliege. Alle Komponenten haben so etwa 35 Grad. Echt erstaunlich, ich glaube, der Align Regler ist halbwegs brauchbar, wenn er voll offen ist; nur ist es dann kein Regler mehr.

Ich will vom 10er auf ein 11er Ritzel umsteigen und einen 80er Jazz einbauen. Mal gucken, ob man damit mit 6s eine vernünftige Regelung bei 2100 RpM hinkriegt.

Gruß vom See

C@rsten

#33

Verfasst: 11.02.2008 22:33:19
von oracle8
Dauernd 100% am regler? was passiert da bei sinkflug mit neg. pitch?
Alu blatthalter sind dann wohl pflicht?!

#34

Verfasst: 11.02.2008 22:48:37
von Carsten aus LA
Dauernd 100% am regler? was passiert da bei sinkflug mit neg. pitch?
Alu blatthalter sind dann wohl pflicht?!
uiiiiiiiiii...

Das ist bei mir aber ähnlich. mit 100-90-100 bist Du mit negativ Pitch auch schnell auf Drehzahl. Die kannst Du dann aber wunderbar in einen Pitch Stoß verwandeln. Das sieht gut aus und klingt noch besser; geht aber sicher auf die Mechanik. Ich hab mal geguckt, Szabo und Co fliegen den 600 auch mit Plastik Grips. Bei den neueren sind die auch kräftiger(mittlerweile baugleich mit dem Nitro). Um ehrlich zu sein: Die Alu Grips und die Torque Tube kommen übermorgen.
Ich werde den Kopf nach und nach mit Alu Teilen nachrüsten und hoffe einfach, dass das Plastik so lange hält.
Mit der Einstellung lässt sich halt auch mit 6s schon halbwegs rumrocken, ohne gewaltige Umbauten und üblen Akku Kosten.

Gruß

Ca@rsten

#35

Verfasst: 12.02.2008 06:52:39
von Kalle75
Klingt gut...

aber pfusch ich dem Gyro nicht dazwischen, wenn ich zum Pitch noch das Drehmoment vom Motor verändere ? Dacht ich zumindest immer...

Gruß Kalle

#36

Verfasst: 12.02.2008 07:58:11
von Carsten aus LA
Nö,

wichtig ist halt, dass Du jegliche Art von Heckbeimischung aus hast. Ich gehe davon aus, nur im Heading Hold Modus zu fliegen. Dann ist das einzige, was den Gyro interessiert die Richtung des Helis. Wenn der HeRo schnell genug dreht, dann passiert da nix.

Gruß

C@rsten

#37

Verfasst: 12.02.2008 09:22:12
von oracle8
Hört sich gut an mit dem Dauervollgas :-) Da muss ich warscheinlich das 10er ritzel lassen damit die sache nicht zu schnell dreht. Wieviel upm werden es bei 100%?
Flugzeit wird wohl leider auch in keller gehen

#38

Verfasst: 12.02.2008 10:01:14
von Carsten aus LA
Hi,

ich bin gestern mit meinem Setup mit dem 5000er ZX SLS geflogen und musste 3800 mAh nachladen.

Ich hab allerdings kein 100% flat, sondern gehe in Mitte bei Null Pitch auf 90 zurück. Wenn allerdings Zyklisch dazukommt ist er ganz schnell wieder bei 100. Ist bei Flips und Rollen aus dem Stand von Vorteil.

Gruß

C@rsten


Gruß

C@rsten

#39

Verfasst: 12.02.2008 17:06:05
von KO
Carsten aus LA hat geschrieben:Ansonsten bin ich echt zufrieden. Das Heck bleibt auch bei übelsten Pitch Eingaben (Tick-Tocks) das wo es sein soll. Auch Rollen oder Flips gehen ohne Rausdrehen.

Mein Heck ist ein neues Heck mit (noch) Riemen und Drucklagern und den schwarzen Align Kohle Heckblades. Bei mir klemmt bisher nix.

Gruß vom See

C@rsten
Hallo,
warum bekommst du das Heck dann "nicht richtig ruhig" wie du geschrieben hast?
Ob es klemmt, bemerkst du erst beim Fliegen, eben wenn das Heck nicht ruhig bleibt, und nicht beim Angreifen und drehen.

Grüße Klaus

#40

Verfasst: 12.02.2008 18:51:59
von Carsten aus LA
Nur mit Align Regler im Governor Mode. Da schwingt dann einfach die Drehzahl, und damit auch das Heck.

Gruß

C@rsten

#41

Verfasst: 12.02.2008 21:19:40
von Kalle75
Bei mir nicht ! :P

#42

Verfasst: 12.02.2008 23:25:02
von Carsten aus LA
Du hast eine andere Combo:
einen besseren Gyro und einen schwächeren Motor und wahrscheinlich auch ein anderes Heck. Welche Drehzahl fliegst Du denn mit welchem Ritzel und Regleröffnung?

Gruß

C@rsten

#43

Verfasst: 13.02.2008 00:02:00
von Kalle75
11er Ritzel
2000 U/m
ca 80 % Regleröffnung

#44

Verfasst: 13.02.2008 00:10:47
von Carsten aus LA
OK, ich werd mir evtl. mal ein 11er Ritzel besorgen.

#45

Verfasst: 13.02.2008 00:13:27
von Kalle75
Ja... meiner fliegt sich mit dem 11er definitiv besser.

Ich hab dieses Ritzel verbaut.