"Richtig" Schweben lernen...

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#31

Beitrag von Saberhagen »

Gibts irgendwelche Tipps fürs Schweben bei leichtem Wind? Bekommt man da ein Gefühl dafür mit der Zeit oder bleibt das auf ewig so wackelig?

Eine Böe kommt und die Kiste steigt weg, bei der nächsten Böe wird sie fast in den Boden gerammt :oops:

Sollte man Grundsätzlich mehr Expo nehmen oder eher lieber weniger? Habe festgestellt, dass wenn ich Expo-Werte über 30% nehme, die Steuerbefehle recht schwammig, verspätet eintreffen. Bei 60% war es sogar so, dass um die Knüppelmitte herum fast nix kam, aber ein paar milimeter mehr Ausschlag und die Kiste wollte fast mit voll Speed in eine Richtung weg. Sollte die die Ausschläge mit Dual-Rate noch mehr begrenzen oder lieber größere Aussläge zulassen?

Gruß Mike :wink:

Edit: Achja und bei Wind... lieber Gyro im HH oder lieber in Normal-Modus (wegen Windfahneneffekt)? Hab das Gefühl das im HH Modus bei Wind, das Heck doch immer gaaaaanz leich abdriftet?!
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Crizz »

Mit Headlock geht er dir zwar zur Seite, behält aber die Nase in der Richtung. Ohne Headlock dürfte er sich seitwärts drehen.

Wenn du von Expo sprichst soltlest du erwähnen ob du progressives oder degrssives meinst, nach deiner Schilderung würde ich sagen degressiv. Expo bedeutet nur die Funktion, das die Ruderausschläge nicht linear sondern exponentiell zum Knüppelausschlag gestellt werden. Das kann wie ne Verzögerung sein ( degressiv ) oder wie ne Verstärkung ( progressiv : kleiner Knüppelweg, großer Ruderausschlag, der mit steigendem Knüppelweg im Verhältnis gesehen geringer wird ).

Ich hatte das Prob mit meinem MT mit den S3107 Servos, seit ich Hitec HS56 auf der Taumelscheibe hab geht er viel direkter, vorher hatte ich bis zu 30% progressiv Expo drauf, war mir sonst zu schwammig.

Wenn er also schneller um die Knüppelmitte reagieren soll brauchst du ne progressive Expofunktion auf dem Geber, ich würde mit 10 % anfangen und dann probieren.

Übrigens : nachdem ich die Servos bei meinem getauscht hatte hats mich beim Erstflug fast zermetert, weil ich die 30% prog. Expo noch drauf hatte - Reaktion so heftig das ich ihn fast nicht mehr ruhig bekommen hatte :D

Zum Schwebe-Üben bei Wind kann ich dir nur empfehlen : rauf mit der Drehzahl ! Du brauchst dabei halt mehr Leistung, ich bin anfangs auch mit 2100 / 2200 rumgeeiert, bei Wind is das nix - da hau ich mindestens 2400 drauf, sonst is das zu sehr Roulettespiel.

Und nu : guten Flug :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#33

Beitrag von Saberhagen »

Also ich hatte eben beim üben bei leichtem Wind 2400 als Drehzahl... hab mich schon gefragt ob das beim Rex vllt. nicht doch zu wenig ist bei Wind.

Zum Expo.... hmm.. ich kann bei meiner Cockpit SX nur "- Expo" einstellen. Ist wohl dann das degressive was du erwähnt hast. Hab da moment 30% und vorhin 60% getestet. Letzteres endete fast in einer Katastrophe. Werde mal mit weniger probieren müssen.

Also in der "Windstillen" Tiefgarage hab ich absolut keine Probleme die Kiste ruhig zu halten. Selbst unterhalb 1m. Aber draussen eben war echt ne katastrophe. Und dabei ging nur ein leichtes lüftchen. Wie macht Ihr das, dass auf euren Videos die Dinger im Wind immer super ruhig stehen? :evil: :wink:

PS: Hab momentan die Align 325 PRO Holzis drauf... taugen die was?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#34

Beitrag von snowboarder »

Saberhagen hat geschrieben: PS: Hab momentan die Align 325 PRO Holzis drauf... taugen die was?
Ja, die sind brauchbar, am Anfang sowieso..vor allem der Preis ist klasse. 12-13 € für einen Satz ist fair. Ausserdem geht i.d.R. nicht so viel kaputt bei einem Crash da die Holzies meistens gleich durch sind bevor großartig was anderes bricht. Wenn Du dann auch noch die Platikblatthalter verwendest, halten sich die Schäden am Rotorkopf und den Servos oft in Grenzen.

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Crizz »

Sorry zu meinem Posting, ich wußte nicht das die Multiplex da keine Unterscheidung bietet. Läßt sich da ein negatives Vorzeichen einstellen ? Wäre dann quasi die umgekehrte Funktion. Falls nicht sieh meinen Beitrag einfach als für deinen Fall nicht zutreffend an.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#36

Beitrag von Saberhagen »

Ja ich kann nur ein negatives Vorzeichen einstellen.

Aber wie verhält sich das nun mit dem Wind? Ich werde immer rasant nach oben oder schlagartig nach unten gedrückt. Auf den Videos sieht man sowas nie... liegts an der Drehzahl oder an mangelndem Können? :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Crizz »

Nee, liegt am Wind ;)

Die kleinen Helis sind etwas anfälliger auf Wind, vor allem beim schweben. Beim Rundflug wirst du das nicht ganz so stark merken. Der Rex ist dabei noch ein wenig zappeliger als der MT ( hört man von denen, die beide fliegen ), denke das liegt an den Paddeln und dem Gewicht.

Leider kenne ich die MPX-Anlagen nicht und kann dir da leider auch nicht sagen, wie du evtl. die Ruderausschläge progressiver bekommst.

Evtl. bringen dir auch andere Blades ein bisl was. Da wissen sicher die Rex´er mehr .

Auf jeden Fall nicht die Nerven verlieren, ich muß bei Wind auch beherzter mit dem Pitch arbeiten, damit mein MT da bleibt, wo ich ihn haben will. Denke das kommt mit der Übung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#38

Beitrag von Saberhagen »

Huhu, ich schon wieder...

sagt mal... hat jemand ein paar Tips zum "Richtig austrimmen" parat?
Hab das Gefühl ich hab die Kiste bis heute nicht richtig getrimmt.

Vorallem WIE merkt man die richtige Trimmung?

Ein Heli ist doch nicht eigenstabil, d.h. er will IMMER in irgendwelche Richtungen weg. Kann ja schlecht wie beim Flächenmodell festellen "Aha, jetzt fliegt er gerade, passt also" :oops:

Einfach Knüppel loslassen und sehen was passiert wirds ja nicht sein oder? :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#39

Beitrag von snowboarder »

Hallo Mike!

Wenn dein Hubi richtig ausgetrimmt ist, verharrt er KURZ nachdem Du ihn in eine stabile Position gebracht hast an der Stelle, dann haut er auch langsam ab (bzw recht fix immer schneller g*). Wenn er falsch getrimmt ist, haut er sofort ab. Am besten merkst Du es, wenn Du beim auf der Stelle schweben immer in die selbe richtung mit Nick oder Roll gegenhalten musst damit er ruhig steht. (Gilt natürlich nicht bei Wind ;-) )

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#40

Beitrag von Saberhagen »

Oki, danke für den Tipp, muss das bei der nächsten Gelegenheit mal genauer Beobachten. Bin eigentlich ständig nur am Aussteuern, da iss nix mit "mal kurz verharren".

BTW... kann man mit dem Trainingsgestell eigentlich überhaupt "richtig" Austrimmen? :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Crizz »

Saberhagen hat geschrieben: BTW... kann man mit dem Trainingsgestell eigentlich überhaupt "richtig" Austrimmen? :wink:
Meine Meinung : Nein - es sei denn es ist so stabil, das es keinerlei Schwingungen weitergibt, absolut exakt den Schwerpunkt unter dem des Helis hat und 100% symtrisch ist.

Du kannst dir aber trotzdem recht gut helfen, indem du den Pitch beim starten langsam hochnimmst und darauf achtest, ob der Heli in eine bestimmte Richtung weg will, wenn er beginnt, "leicht" zu werden. Dann nochmal Pitch raus, entsprechend gegengetrimmt, und das ganze so lange wiederholt, bis er gerade bleibt und dann über den Boden rutschen will. Dann paßt es i.d.r. schon recht genau, bis auf 1 oder 2 Rasten. Die merkst du dann im Flug, bzw. du wirst beim ersten Flug ohne Zusatzgestell merken, in welche Richtung es dir den Heli zusätzlich gezogen hat. Eine absolut saubere Trimmung wirst du m.E. erst ohne Zusatzgestell erfliegen können. Aber solange du es dran hast würde ich mir da keien Sorgen machen und nach dem Boden-Trim einfach das für den Flug nötige nachtrimmen und so erstmal arbeiten.

Wenn du dir dann sicher bist und das Gestell abnimmst erstmal wieder auf Boden-Trimm zurück und nach dem abheben auf ca. 1 m gehen, dann merkst du ja, was noch nachgetrimmt werden muß.

Alternativ kannst du dir natürlich einfach nach dem einstellen des Boden-Trimsm das ganze Modell auf einen freien Speicherplatz nochmal kopieren und machst erst danach die Trimmung mit Gestell - so hast du die Arbeit nur einmal und kannst drauf zurückgreifen, wenn du ohne Gestell fliegst - einfach dann den Speicherplatz wechseln.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#42

Beitrag von BerndFfm »

d darauf achtest, ob der Heli in eine bestimmte Richtung weg will, wenn er beginnt, "leicht" zu werden.
Er will wegen Bodeneffekt immer nach links weg. Austrimmen kann man nur in mind. 1 m Höhe.

Heli schweben lassen, Knüppel kurz in die Mitte und gucken wo er hingeht.

Ich kann schon bis 4 Sekunden Hände vom Knüppel lassen (aber nicht weit weg), natürlich nur bei absoluter Windstille.

Mein "Kleinster" ist einfacher zu trimmen : In die Hand nehmen, Gas geben, loslassen und gucken wo er hinfliegt. Dann wieder auffangen. Würde ich aber bei größeren Hubis nicht empfehlen :roll:

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

Bernd, du nervst. Ich hab das schonmal lang und breit erklärt, es geht um das kippen des Helis, nicht um den Drift im Bodeneffekt. Wenn er sauber ausgetrimmt ist wird ernatürlich nach links wandern, is ja´n Rechtsdreher. Aber er darf weder mit der Nase nach vorn oder hinten kippen, noch mit der rechten oder linken Kufe zuerst abheben.

Hab ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt ? Das man ihn erst ab ca. 1m über Grund richtig trimmen kann hatte ich auch geschrieben, solltest du das überlesen haben. Es ging lediglich um nen "groben" Grund-Trim.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von RaidAir »

Hier auch mal meine Erfahrung:

Heckschweben am Sim üben, am besten mit Wind. Wenn das ordentlich klappt --> Trainigsgestell rauf und los gehts. Sobald du sicher genung bist immer höher gehen bis du aus dem Bodeneffekt raus bist und dann ist das Heckschweben eh keine Kunst mehr.

Noch ein Tip zum Schweben am Sim: Wenn ihr das Heckschweben beherscht und auch einigermaßen das Seitenschweben, macht mal folgendes:
Gebt auf Gier (Heck) etwas Trimmung, sodass sich der Heli immer langsam in eine Richtung dreht. Versucht nun den Heli in der Schwebeposition zu halten. Durch die Drehung müsst ihr immer wieder Umdenken und mit der Zeit wird nix mehr gedacht und ihr steuert einfach nur noch. Bei einigen Sim´s gibts auch ne spezielle Übungsaufgabe für sowas (Rochade?!). Da dreht sich dann aber nicht der Heli sondern der Pilot um den Heli und der Heli steht immer (sollte er zumindest) still.

Was am Sim klappt, geht auch live. Mein einziges Umsetzungsproblem Sim -> live ist die Angst vorm Crash. Also auch ab und zu mal Mut beweisen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#45

Beitrag von BerndFfm »

Crizz : ich habe Deinen text schon genau gelesen, und den Satz den Du gesagt hast zitiert. Ich finde das so nicht richtig, es kann von Anfängern falsch verstanden werden.

Aus einem anderen Forum:
Hi leute, vielleicht kann einer das rätsel lösen! ich weis nicht mehr was ich noch tun soll. also, habe einen mini titan e325 und der (ich bin anfänger) schwebt nach dem abheben nach links, schön gleichmäßig ...
Quelle : http://www.thundertiger-europe-forum.co ... readid=587

Leider gibt es viele Leute die versuchen ihren Heli 10 cm über dem Boden zu trimmen. Das klappt leider nicht.

Meiner driftet auch stark nach links nach dem Abheben, obwohl er ausgetrimmt ist. Und hebt mit der rechten Kufe zuerst ab wenn ich nicht gegensteuere.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“