Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 14.02.2008 20:21:54
von tracer
Soviel zu dem Thema fliegt nur gerade aus.
Ist beides kein Kindergeburtstag, wenn was schief geht
Aber ich habe halt mehr Crashes mit Helis als mit Flächen erlebt.
#32
Verfasst: 14.02.2008 20:25:09
von worldofmaya
Beim Heli ist der Aktionskreis etwas eingeschränkter. Und ich denk mal Fail-Safe wird ja wohl mit Motor Aus programmiert sein. Auch dann kann noch viel passieren. Ist halt ein extrem faszinierendes Hobby das Leute anzieht.
[Nachtrag] die meist gar keine Ahnung von der Gefahr haben!
-klaus
#33
Verfasst: 14.02.2008 21:09:10
von DrTank
Hallo zusammen!
Kann in so einem Fall der Hersteller für Schäden haftbar gemacht werden? Der Hersteller muss doch für die Sicherheit und die Zuverlässigkeit seiner Produkte garantieren???
Wird da einfach etwas zusammengelötet, als neu und hypermodern verkauft und ne Stange Geld kassiert?
Ich find das eine Verar....ung der Kunden und in Europa eine riiieeessen Abzockerei!!!
Und wieso gibt es noch keine reinen 9 oder 10 Kanal Sender mit 2,4 GHz Technologie? Haben die Hersteller doch noch nicht so viel Vertrauen in ihre neuen Erfindungen, dass man im Notfall noch auf 35 MHz zurückwechseln kann??
Grüessji
Dr Tank
#34
Verfasst: 14.02.2008 21:39:43
von worldofmaya
Wer hat's zusammen gebaut? Das ist Modellbau... du musst selbst für die Sicherheit sorgen. Hast ein Bremsversagen bei deinem Auto mit Sach- oder Personenschaden wo schauen die zuerst hin?
Wieso zu 35MHz wechseln? Einfach noch dabei bleiben...
-klaus
#35
Verfasst: 14.02.2008 22:27:49
von Ricardo
Moin,
@ Micha: das ja wieder ne Hetze hier aber scheint ja bei den 2G4 Threads so in Mode zu sein.
1. das Video das Du da verlinkt hast , ist schon etwas älter.
2. war in diesem Falle nicht 100ig klar woran es gelegen hat.
3. Gabs kurzzeitig Probleme bei einigen Modulen die Stifte in den Coaxsteckern waren lose / schlecht verarbeitet.
Woran es letztendlich bei diesem Piloten gelegen hat weiß ich auch nicht mehr... Ahja übrigens hatte der Pilot auch den Sender in Eigenregie umgebaut .......
Das es bei den XPS Modulen teilweise Probleme mit dem Hopping giebt ist doch nun wirklich keine Neuigkeit.
Schade finde ich das Graupner bzw. XPS kein Statement giebt die Firmen tuen sich damit sicher keinen großen Gefallen...
Nur mal so zu Futaba ein paar Sachen die mir ganz schnell spontan einfallen... (weil Du ja vorhin so fleißig aufgezählt hast...)
1. 9Z total Ausstieg der Anlage hat nen Weilchen gedauert bis da keine Klagen mehr kamen
2. PCM G3 wurde extremst hochgelobt und sollte die Neuerung werden , eigentlich war es zumindest für die Elektroflieger der größte Reinfall überhaupt. (man erinnere sich die sündhaft teuren T14 lagen in den Schränken und die Piloten sind mit der "billigen" und in Sachen Übertragung wesentlich besseren Spectrumanlage geflogen

)
3. ZGUID ...
Mal schauen was der eine oder andere Hersteller noch so anstellt , scheiße ist´s für den Endbenutzer in jedem Falle vorallem wenn wertvolle Modell bzw. evtl. sogar Personenschaden ensteht.
XPS / IFS jetzt aber unterstellen das es unsicher wäre ist schon etwas übertrieben bzw. läuft bei mir schon unter Stimmung machen.
Denn mal ehrlich wieviele Leute müssen mit dem selben "Kanal" in der Luft sein damit der Empfänger dicht macht.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner MX 22 und dem XPS Modul. Das die Sache mit dem Hopping versprochen / beworben wird und nicht funktioniert ist eine andere Sache... Aber auch dafür giebt es mit Sicherheit bald eine Lösung (es wird schon über Firmewareupdates oder ähnliches gemunkelt)
mfG
Ricardo , der eigentlich gar nicht mehr in die 2G4 Threads schauen mag...
#36
Verfasst: 14.02.2008 22:45:10
von 3d
was macht G3 denn für probleme?
#37
Verfasst: 14.02.2008 22:51:10
von tracer
Das die Sache mit dem Hopping versprochen / beworben wird und nicht funktioniert ist eine andere Sache...
Und darauf hinzuweisen ist "Hetze"?
Das klären wir aber besser bei einem Bierchen in Schmoldow (oder kommst Du nach WB?), als hier.
#38
Verfasst: 14.02.2008 22:55:17
von Ricardo
Moin,
Hmpf , bissel doof geschrieben sollte nicht alles direkt auf Dich gemünzt sein Micha!
Andersherum muss man natürlich sagen darüber sprechen / informieren ist absolut Ok , nur hört es sich bei Dir irgendwie immer etwas hmmmm einspurig an
Ich sage nur FASST und ich sage nur V vs E-Heli
Schmoldow bin ich mit Sicherheit wieder den ein oder anderen Tag je nachdem wie es zeitlich passt.
WB ? Was das ?
mfG
Ricardo
#39
Verfasst: 15.02.2008 07:58:36
von tracer
WB ? Was das ?
WB = Warburg:
http://www.fly-by-night.info/
#40
Verfasst: 15.02.2008 08:02:54
von cobra
Was man bei alle den Threads so raus ließt, nix ist 100% Sicher und egal für welches System man sich entscheidet, es kann immer was passieren. Aber ich denke mal egal welchs 2,4Ghz System man auch nimmt alles ist besser und sicherer wie 35Mhz.
Wenn man 100% haben will darf man nicht modellfliegen sondern sollte Hallenhalma spielen gehen.
Ich hatte am WE nen untkontrollierbaren Heli, wegen Frequenzüberlagerung auf 35Mhz, der ist vor mir hoch und über uns drüber und dann gegenüber eingeschlagen, bauch ich net nochmal, bin heilfroh dass er hochgegangen ist und nicht in bodennähe auf uns zu. Daher hab ich mir das IFS System geordert, mit der Option auf Rückgabe aber nach diversen Mails mit einem Piloten der es erfolgereich einsetzt habe ich keine Bedenken dass es nicht funktioniert.
#41
Verfasst: 15.02.2008 08:37:59
von Mataschke
Zum Thema 2G4 muss ich Richard beipflichten ,
jeder Hersteller hat so sein Problemchen und ich will nur mal an die ca. 10 Kyosho Miniums in Hattingen erinnern die sich
wegen Störung oder Doppelbelegung uder weiss der Fuchs ,eine nach der anderen vom Himmel geholt haben 
ausser Agrumis, aber wer weiss was der wieder gepfriemelt hat
Also halt ichs wie Agrumi und warte erst mal ab ...
#42
Verfasst: 15.02.2008 08:41:47
von Ricardo
Moin ,
@ Cobra musst Du Dir keine Sorgen machen... Ich fliege mein XPS ja schon etwas länger ^^ (da kannte Graupner das wahrscheinlich noch gar nicht *hust*) und hatte damit noch keine Probleme...
Zum 2G4 Theater , nunja das ist denke ich kein Geheimnis das keiner!!!! der Hersteller was gescheites richtig fertig hat. Ich habe noch keinen Sender gesehen der zB. den Schwerpunkt dem neuen Design angepasst hat. Überall muss man irgendwelche Adapter basteln damit es halbwegs ordentlcih baumelt...
Da wird wohl noch wenigstens 1 Jahr ins Land gehen bis es da mal was richtig vernünftiges giebt.
mfG
Ricardo
#43
Verfasst: 15.02.2008 10:37:18
von delfin
Was passiert jetzt eigentlich, wenn ich IFS und ein Fasst Pilot gleichzeitig fliegen???
Dann kann ich als IFS-Flieger die A-Karte haben???
Hab jetzt schon viele Freds durchstöbert, aber da steig ich nicht durch.
Warun haben sich meine IFS-Pärchen nach einem Reichweitentest in die Tiefgarage nicht wiedergefunden beim zurückgehen??
Hoffe, dass das keine doofe Frage ist.
#44
Verfasst: 15.02.2008 10:49:15
von tracer
ausser Agrumis, aber wer weiss was der wieder gepfriemelt hat
Meiner ging auch einwandfrei, nachdem ich einen anderen Sender genommen habe. Die Frequenz alleine macht ein System nicht sicher, die Technik dahinter muss schon passen.
Was passiert jetzt eigentlich, wenn ich IFS und ein Fasst Pilot gleichzeitig fliegen???
Dann kann ich als IFS-Flieger die A-Karte haben???
Nein, FASST stört nicht,weil es permanent hoppt.
Eine Spektrum könnte schon eher stören, vor allem eine Importfunke mit zu hoher Sendeleistung.
#45
Verfasst: 15.02.2008 11:23:24
von EOS 7
cobra hat geschrieben:...Ich hatte am WE nen untkontrollierbaren Heli, wegen Frequenzüberlagerung auf 35Mhz, der ist vor mir hoch und über uns drüber und dann gegenüber eingeschlagen, bauch ich net nochmal, bin heilfroh dass er hochgegangen ist und nicht in bodennähe auf uns zu.
Hallo Cobra,
was genau meinst Du mit "Frequenzüberlagerung"?
2 mit selbem Kanal?