Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 26.02.2008 00:30:46
von LeechesX
Aso, und was ein Helferlein angeht hab ich ein Händler in der Nähe der selbst Pilot ist. Das ist aber so ein Ding mit den :) , dann muss ich natürlich aber auch das Zeugs bei ihm kaufen.

#32

Verfasst: 26.02.2008 00:41:09
von tracer
LeechesX hat geschrieben:Aso, und was ein Helferlein angeht hab ich ein Händler in der Nähe der selbst Pilot ist. Das ist aber so ein Ding mit den :) , dann muss ich natürlich aber auch das Zeugs bei ihm kaufen.
Wenn er gut ist, ist es das Geld wert.

#33

Verfasst: 26.02.2008 00:49:13
von LeechesX
Da ist allerdings auch was Wahres dran. :o

#34

Verfasst: 26.02.2008 14:40:56
von MR.NT
Hallo Bernd,

Du machst es Dir zu schwer.
Ich habe eine lineare Pitchkurve +-10°.
Thunder-Tiger-Regler auf Steller-Mode. Gaskurve 100-95-90-95-100

Drehzahl 2300 U/min wird gut gehalten bei allen Manövern.
habe dann noch Normal-Mode zum Hochfahren der Drehzahl. Dann schalte ich immer um.

Glaubst Du es ist ein Unterschied, ob Du mit ausdrehenden Rotor oder mit voller Drehzahl einschlägst. Kannst doch dann einfach ausschalten.

Beim Helifliegen sollte man nie aus Reflexx den Knüppel zurücknehmen wenn man nicht weiter weis oder sich versteuert. Das kommt Dir später, wenn Du eine V-Gaskurve eingestellt hast, nicht zugute.
Das machen Anfänger beim ersten übern Boden rutschen.
Man sollte doch nie den Motor in der Luft ausschalten wenn man nicht gerade die Autorotation beherrscht. Geht nicht gut.
Dann wenigstens bei Pitchknüppel ganz hinten noch eine Drehzahl einstellen, damit man noch steuern kann wenn man einen schnellen Sinkflug macht.


Gewöhne dich am besten direkt an 0° Pitch in Knüppelmittelstellung. Dann wirds beim Rückenflug einfacher.

Gruß
Marco

#35

Verfasst: 26.02.2008 17:24:42
von Crizz
Wenn ich bedenke was Montag abend passiert wäre, als ich den MT aus ner extrem schnell geflogenen Kehre heraus retten mußte, wenn ich bei neg.Pitch weniger Drehzahl oder gar Motor-Aus geprogt hätte - ich würde wahrscheinlich heute noch die Teile aus´m Acker popeln. Ich muß aber gestehen das ich beim reinen Boden-Rutschen Gas auf nen Schieberegler hatte ( solange bis ich beim 3. oder 4. Start vorher versehentlich den Schieber mit dem für den Gyro verwechselt hab und voll Saft gegeben hab :D )

#36

Verfasst: 10.03.2008 19:20:01
von BerndFfm
Leute, ihr werdet es kaum glauben, seit gestern fliege ich mit symmetrischem Pitch und konstanter Motordrehzahl !

:idea:

Update meiner Sendereinstellung für Leeches : http://www.partyfotos.de/heli/default.htm#gaskurve2

Im Heliverein waren sich die Experten auch nicht einig wie man am besten anfangen soll .....

Die Motor-Aus-Gaskurve hat mir am Anfang Sicherheit gebracht, aber gebraucht hab ich sie schon lange nicht mehr, bin immer ordentlich gelandet ;-)

Bei unklaren Situationen hab ich nun gelernt : Gas geben, hoch und Heck zu mir ! Dann kann ich immer zu mir herfliegen.

Also, es bleibt jedem selbst überlassen ob er
- mit Coax oder gleich mit CP Heli anfängt
- vorher im Sim übt
- Mit Übungslandegestell oder ohne anfängt
- im Regler- oder im Stellermode fliegt
- Mit 0-Gaskurve oder mit konstanter Drehzahl fliegt
- und wie er mit dem Nasenschweben anfängt
- und ob er einen Looping beim dritten Flug, beim 100. oder gar nicht fliegt
...

;-)
aus ner extrem schnell geflogenen Kehre heraus retten mußte
Crizz : Es geht ja um die ersten Schwebeversuche und nicht um schnell geflogene Kurven.

Grüße Bernd

#37

Verfasst: 10.03.2008 22:36:38
von Doc Tom
Glückwunsch :wav: endlich mal wieder einer mit einem positiven Feedback :-) (habe schon Depressionen :roll: )

#38

Verfasst: 10.03.2008 22:41:04
von mic1209
Doc Tom hat geschrieben:Glückwunsch :wav: endlich mal wieder einer mit einem positiven Feedback :-) (habe schon Depressionen :roll: )
Jetzt nöhlst du wenigstens nicht mehr wegen Vertrauen und so´n Blödsinn rum..... *ichlaufschonmallos* :lol: :lol: :lol: :lol:

#39

Verfasst: 10.03.2008 22:44:22
von Doc Tom
hmm :roll: Böser Mund ;-) :-)

#40

Verfasst: 10.03.2008 22:52:08
von BerndFfm
Ja, ich gebs zu, ihr habt mich bekehrt !

;-)

Bernd

#41

Verfasst: 10.03.2008 22:53:55
von Doc Tom
:-) Guter Bernd :-)

#42

Verfasst: 10.03.2008 22:56:46
von mic1209
BerndFfm hat geschrieben:Ja, ich gebs zu, ihr habt mich bekehrt !

;-)

Bernd
:lol: :lol: :lol: :lol:

#43

Verfasst: 11.03.2008 07:35:52
von sigifreud
Moin, ich finde ihr differenziert zu wenig. Für absolute Anfänger die nur schweben üben, zum Beispiel in der Halle, ist eine Gaskurve mit Motor aus bei Pitchknüppel unten genau das richtige. Ich empfehle absoluten Anfängern immer nur ganz knapp über dem Boden schweben ist schwieriger wegen den Turbulenzen aber wenn man sich verknüppelt einfach absetzen und mit Trainningsgestell kann nichts kaputt gehen. Man ließt ja oft Heli sofort mit schmackes auf einem Meter heben fliegt einfacher und stabiler, stimmt zwar aber ich habe noch keinen absoluten Anfänger gesehen der dann damit zurecht kam wenn der Heli plötzlich in eine Richtung kippt und immer schneller wird, das hat immer gekracht.

Etwas anderes ist es wenn man anfängt draußen und ab Brusthöhe zu fliegen hier ist die Rettung nicht mehr nach unten sondern Pitch geben Höhe und Zeit gewinnen und dann den Heli kontrolliert runter bekommen hier sollte man dann bei jeder Knüppelstellung Gas anliegen haben sonst kommt man bei Wind ganz schnell in Probleme aber das wurde ja bereits mehrmals erwähnt. Die Umstellung von jetzt Knüppel nach unten reißen zu Knuppel nach oben muß man natürlich schaffen. Ein Patentrezept wird es wohl nicht geben das muß jeder für sich entscheiden ganz zu schweigen von Sachen zum Beispiel auf Roll auch noch Gas zu mischen, gehört ja ebenfalls zum Thema.

Ciao

#44

Verfasst: 11.03.2008 07:44:58
von Crizz
Als näxtes komtm dann die Anfängerfrage ob man auch ohne Halle fliegen lernen kann und welche Einstellung für Halle und welche draußen.... ;)

Soll jeder seine Erfahrungen mit machen, es gibt viele Möglichkeiten, jeder hat seine bevorzugten EInstellungen. Ich denke man kann nur auf Vor- und Nachteile hinweisen, die perfekte Anfängereinstellung wird es nicht geben. Oder man schwört auf Helicommand.

Egal wie, jede Änderung diesbezüglich am Heli ist m.E. nach eine unnötige Erschwerung des Lernprozesses, weil man wieder umdenken muß. Von daher finde ich es vorteilhaft gleich mit den Einstellungen zu lernen, mit denen man später ohnehin fliegen wird - erspart einem das altgelerntes nochmal durchhaut ;)

#45

Verfasst: 11.03.2008 09:11:22
von BerndFfm
Egal wie, jede Änderung diesbezüglich am Heli ist m.E. nach eine unnötige Erschwerung des Lernprozesses, weil man wieder umdenken muß
Meine ersten 2 Flüge mit der neuen Gaskurve verliefen einwandfrei, ich hatte keine Probleme mit der Umstellung. Nur etwas komisches Gefühl mit so hoher Drehzahl zu landen.

;-)

Grüße Bernd