Ls4 hat geschrieben:sicher merkt man die Unterschiede, aber braucht man diese Unterschiede denn.
Wer braucht für Käsemanns Rundflug Servos, dei extrem schnell reagieren?
Keiner, das ist sogar Kontraproduktiv. Man lernt hier nicht mehr die Situation richtig vorrauszuplanen. Gehts schief, Gas rein und korrigieren. Sieht dann halt scheiße aus, aber kein Abturz. Wenn das Setup diese möglichkeit nicht biete muss man Zwangsläufig im vorraus mehr planen und das tut man auch!
Nur dann wird man wirklich besser!
Gyro auf dem Rückken 401 oder LTG sehe ich ein, aber es geht um Käsemanns Rndflug. Ich will ja nicht wissen wieviel prozent der 401 Besitzer ihren Heli schon auf dem Rücken hatten. Sind sicher nicht allzuviele. Ein Looping geht sicher auch mit günstigeren Gyros rum
Regler wie gesagt sehe ich ein. Ein Governor Mode der gut funktioniert und ein Super Sanftanlauf sind Geld wert.
Wer 3D fliegt und auch schon so weit ist braucht auch nen super Gyro und Mega Servos, aber der Ottonormalpilot?
Ein schwerer Heli hat auch Vorteile. Alle Fahrtfiguren gehen dynamischer, aber man muss eben vorrausplanen
Das ist auch der Grund warum Helipiloten nicht Zwangsläufig Fläche fliegen können. Man muss vorrausplanen
Gruß Tim
meinste das du einen 1 meter heli mit 4-6s mit einem anderen Gyro als einen der üblichen, vernünfitg betreiben kannst?
ich denke das hier ein Gy401 mit schnellemServo kein luxus ist sondern die unterste grenze dafür markiert,
Schnelle Servos auf der Taumeslscheibe bringen wohl auch nur dann etwas wenn man schnelle Finger hat, bei den Knüppelbewegungen die ich wärend eines Fluges zustande bringe

da sind selbst bei den HS 85MG die ich im Spirit verbaut habe die Finger die bremse und nicht die servos.
chrisk83 hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich empfehle keinem Anfänger einen 401er, nicht, weil ich ihn nicht gut finde, der Kreisel ist im Preisleistungsverhältniss klasse, allerdings hat HH bei nem Anfänger nix zu suchen, finde ich, die sollen noch lernen, das heck auszusteuern, also kein HH! Meine Philosophie!
Außerdem, warum brauch ich als Anfänger, da meine ich die, die noch nie Geschwebt sind, die brauchen einen heli, der Langsam geht, einem Zeit zum überlegen gibt, sowohl von der Abstimmung, als auch von den Servos.
Aber was haben wir vor 10 Jahren gemacht ? Die Hubschrauber flogen auch, wir haben es auch erlernt... ohne Servos die eine Stellzeit von 0.05 Sekunden hatten, Heckservos 0,04, und SMM AVSC.
Meiner Meinung nach für den anfänger etwas einfaches... warum ? nicht nur die Kosten spielen da mit rein, sondern der Mensch soll seinen heli nach einem Crash auch alleine wieder hinkriegen können, nach etwas übung.
Daher meine Meinung, bewährtes, Günstig nicht zu kompliziert für den Anfänger.
Und wenn es noch Heliservos von jemanden aus der Schublade sind... dan brauchs auch kein S9452 sein, blödsinn.
Ein Jazz ist gut, sollte es keine Seteigenen Regler geben, aber FP sind nicht nötig
Mein Problem anfangs war immer das der heli sich gerne mal umgedreht hat mit billigem Kreisel wenn mal mehr zurückgenickt wurde...
etwas schwierigeres gibts wohl nicht wenn man vom Flächenflug kommt eine plözliche unkontrollierbare steuerumkehr.
Von daher würd ich jedem anfanger davon abraten etwas anderes zu kaufen, einfach weils schwerer ist und in den meisten fällen teurer kommt weil man spätestens nach dem 2. absturtz deswegen erst zu einen HH kreisel greift
Ich fliege seit anfang an im HH modus und es ist mir auch Heute noch ein Graus wenn der Heli das Heck dreht ohne das ich es steuere,