Bsp. Robbe 4S. Wohin führt der 3D Wahn / Hype ?

Was fliegt Ihr tatsächlich in der Hauptsache?

Rundflug und Achten
39
41%
Kunstflug (Loops,Rollen, rückwärts etc.)
38
40%
Hartes stationäres 3D (Flips, TicToc etc.)
19
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 96

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von tracer »

und der, nette Händler, bder auch im Verein flog, meinte, das sei absoluter Müll, ich müsste aufpassen, dass der Heli nicht runterfällt, der Kreisel und die alten TS-Servos hatte er besonders auf dem Kicker, mindest ein 401... ich hatte bis dahin noch nie HH geflogen... also warum unbedingt ein 401...
Meinst Du Uwe?

Und, Du willst doch zu den MHM, oder?
Da wird das nix mit Billig-Komponenten.

Ein 401er ist für"Otto-Normal" OK, aber nicht für Wettbewerbe, weil die anderen eben bessere Technik haben.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#32

Beitrag von Exxtreme »

Ls4 hat geschrieben:sicher merkt man die Unterschiede, aber braucht man diese Unterschiede denn.
Wer braucht für Käsemanns Rundflug Servos, dei extrem schnell reagieren?
Keiner, das ist sogar Kontraproduktiv. Man lernt hier nicht mehr die Situation richtig vorrauszuplanen. Gehts schief, Gas rein und korrigieren. Sieht dann halt scheiße aus, aber kein Abturz. Wenn das Setup diese möglichkeit nicht biete muss man Zwangsläufig im vorraus mehr planen und das tut man auch!
Nur dann wird man wirklich besser!

Gyro auf dem Rückken 401 oder LTG sehe ich ein, aber es geht um Käsemanns Rndflug. Ich will ja nicht wissen wieviel prozent der 401 Besitzer ihren Heli schon auf dem Rücken hatten. Sind sicher nicht allzuviele. Ein Looping geht sicher auch mit günstigeren Gyros rum

Regler wie gesagt sehe ich ein. Ein Governor Mode der gut funktioniert und ein Super Sanftanlauf sind Geld wert.
Wer 3D fliegt und auch schon so weit ist braucht auch nen super Gyro und Mega Servos, aber der Ottonormalpilot?

Ein schwerer Heli hat auch Vorteile. Alle Fahrtfiguren gehen dynamischer, aber man muss eben vorrausplanen

Das ist auch der Grund warum Helipiloten nicht Zwangsläufig Fläche fliegen können. Man muss vorrausplanen

Gruß Tim
meinste das du einen 1 meter heli mit 4-6s mit einem anderen Gyro als einen der üblichen, vernünfitg betreiben kannst?
ich denke das hier ein Gy401 mit schnellemServo kein luxus ist sondern die unterste grenze dafür markiert,

Schnelle Servos auf der Taumeslscheibe bringen wohl auch nur dann etwas wenn man schnelle Finger hat, bei den Knüppelbewegungen die ich wärend eines Fluges zustande bringe :lol: da sind selbst bei den HS 85MG die ich im Spirit verbaut habe die Finger die bremse und nicht die servos.





chrisk83 hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich empfehle keinem Anfänger einen 401er, nicht, weil ich ihn nicht gut finde, der Kreisel ist im Preisleistungsverhältniss klasse, allerdings hat HH bei nem Anfänger nix zu suchen, finde ich, die sollen noch lernen, das heck auszusteuern, also kein HH! Meine Philosophie!
Außerdem, warum brauch ich als Anfänger, da meine ich die, die noch nie Geschwebt sind, die brauchen einen heli, der Langsam geht, einem Zeit zum überlegen gibt, sowohl von der Abstimmung, als auch von den Servos.

Aber was haben wir vor 10 Jahren gemacht ? Die Hubschrauber flogen auch, wir haben es auch erlernt... ohne Servos die eine Stellzeit von 0.05 Sekunden hatten, Heckservos 0,04, und SMM AVSC.

Meiner Meinung nach für den anfänger etwas einfaches... warum ? nicht nur die Kosten spielen da mit rein, sondern der Mensch soll seinen heli nach einem Crash auch alleine wieder hinkriegen können, nach etwas übung.
Daher meine Meinung, bewährtes, Günstig nicht zu kompliziert für den Anfänger.
Und wenn es noch Heliservos von jemanden aus der Schublade sind... dan brauchs auch kein S9452 sein, blödsinn.
Ein Jazz ist gut, sollte es keine Seteigenen Regler geben, aber FP sind nicht nötig


Mein Problem anfangs war immer das der heli sich gerne mal umgedreht hat mit billigem Kreisel wenn mal mehr zurückgenickt wurde...
etwas schwierigeres gibts wohl nicht wenn man vom Flächenflug kommt eine plözliche unkontrollierbare steuerumkehr. :shock:
Von daher würd ich jedem anfanger davon abraten etwas anderes zu kaufen, einfach weils schwerer ist und in den meisten fällen teurer kommt weil man spätestens nach dem 2. absturtz deswegen erst zu einen HH kreisel greift :roll:
Ich fliege seit anfang an im HH modus und es ist mir auch Heute noch ein Graus wenn der Heli das Heck dreht ohne das ich es steuere,
Zuletzt geändert von Exxtreme am 27.02.2008 18:38:05, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#33

Beitrag von bobo999 »

kann dem ganzen nur beipflichten,bei jedem neuen Heli werden die phänomenalen 3D Fähigkeiten vollmundig angepriesen,auch wenns ein Großteil der Käufer gar nicht braucht oder jemals nutzen könnte, ich ebenso.Ist auch Psychologie drin,vieles wird direkt als Müll abgetan und lächerlich gemacht wenn nicht gleich ein Markenheli mit den feinsten Komponenten geflogen wird.Ätsch ,Looser,Looser.Kaum jemand will dann aussen vor sein und sich mit so ner ollen Quietschorgel outen.Wehe dem, der es wagt eine Frage über einen Walkera zu posten,schon gehts los :twisted: Ich selbst halte es so das ich nicht gerade die billigsten Teile verbaue,aber auch keine schlaflosen Nächte hab wenn nicht das neueste, ultimative Higtechservo in meinem Heli werkelt.
Ausserdem gibts noch andere schöne Dinge im Leben ausser Helis und bin nicht bereit alles Geld in Hubis zu stecken.
Aber Helis sind doch sowieso Peanuts gegenüber den Beträgen, die viele Leute in Autoutuning stecken,also jeder so wie er halt meint. :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#34

Beitrag von Timmey »

Wieviele Anfänger nehmen sich vor oder wünschen sich irgendwann mal hartes 3D zu fliegen? Wer würde da noch einen Heli kaufen, der das nicht kann? Daran schon mal gedacht? Man ist doch immer vorausschauend und will möglichst viele Probleme im Vorfeld vermeiden. Jeder einzelne von euch würde als Hersteller auch mit 3D Fähigkeiten protzen, das ist Marktstrategie, da brauch mir keiner was von euch erzählen!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#35

Beitrag von Exxtreme »

Mal anders welcher Heli ist den nicht 3d Fähig?
3d Fähig bedeutet für eine begriffe nur das er Pitch gesteuert ist und mechanisch einen gleichgrossen negativ und positiv Pitchauschlag ermöglicht ausserdem schliesst das Drehzahlgesteuerte und mit asymetrischen Blättern bestückte Hubschrauber aus, welche eigendlich keiner haben will ausser Scaleflieger natürlich. :roll:

und wenn man ne Rolle und nen looping fliegen will was ja das simpelste überhaupt ist benötigt man schon einen solchen 3d Heli den mit nem nicht 3d heli ist das wohl sehr schwierig hinzubekommen.
Zuletzt geändert von Exxtreme am 27.02.2008 18:53:51, insgesamt 2-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#36

Beitrag von bobo999 »

na klar,bestes Beispiel ist doch die Autoindustrie.Versucht dir auch ziemlich agrresiv zu suggerieren wenn du Möhre xy kaufst wirst ein zweiter Schumi.Aber die Realität sieht doch anders aus.Solange wir diese Neandertalermentalität haben wird sich sowas immer prächtig verkaufen,Die Schlauen haben schon immer von den Dummen gelebt.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#37

Beitrag von Ls4 »

Der Walkera Kreisel tuts vollkommen für nen Anfänger. Ich wette der läuft auch in nem 1,8m Heli super, wobei ich hier dennoch keinen Walkera verbauen würde. Der Gy401 macht den Kohl hier auch nicht mehr fett.

Der Walkera hat eine leichte Tempdrift. Das Heck hält einigermaßen, aber der Anfänger wird dennoch gewzungen zu korrigieren. So wie es sein soll. bei ersten Rudnflügen kämpft der Anfänger dann wieder mit HH. Ich kämpfe auch noch ein wenig damit. Ist einfach nicht so leicht das Heck mit zu nehmen in den Kurven

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Crizz »

Ich kenn 3D-Freaks die 60er (und größere) Helis mit ollen mechanischen Kreiseln fliegen und trotzdem bei Wettbewerben irgendwo auf den Treppchen stehen. Wahrscheinlich weiß der Gyro das nicht, sonst würde er schlagartig die Arbeit einstellen......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#39

Beitrag von frankyfly »

die Brummkreisel der letzten Generation sind auch gar nicht so übel und reichen gut an einen 401 ran (haben z.B. auch keine temp.drift). sind aber eben Stromhungrig und für die Purzelklasse zu groß und schwer und man muss öfters nach Motor und Lagern schauen. aber im 90er fällt das nicht so auf.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von chrisk83 »

Hi Tracer,
naja, im moment ist bei mir auch nicht mehr viel mit billig, ich sag ja auch nicht, dass für einen Wettkampfpiloten dass nicht so sein muss, kenn ich ja vom Bogenschießen.
Aber zu dem Zeitpunkt, als ich Billigkomponenten hatte, hatte ich keinen gedanken an 3d-Fliegen verschwendet... nichtmal ambitionen.

Das kam erst, als Uwe dann noch meinte, ich könnte niemals 3D fliegen, dafür würde mir das Talent fehlen, das hat er daranf fest gemacht, dass immer wenn ich was nicht beherrsche seeehr HOCH fliege... um lieber auf nummer sicher zu gehen, weil Crash gleich 3 Monate flugpause.

Momentan S9451 auf TS, S9254 auf Heck, noch ein LGT 2100 als Gyro, demnächst aber Gyrobot von LF
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#41

Beitrag von Exxtreme »

Crizz hat geschrieben:Ich kenn 3D-Freaks die 60er (und größere) Helis mit ollen mechanischen Kreiseln fliegen und trotzdem bei Wettbewerben irgendwo auf den Treppchen stehen. Wahrscheinlich weiß der Gyro das nicht, sonst würde er schlagartig die Arbeit einstellen......

Machs ihm nach und lass jeden fliegen was er für richtig hält, nur komisch das keiner der hier 3d fliegt mit nem mechanischen?!?? Kreisel fliegt und die meisten nichtmal einen 401 für ausreichend halten , abgesehen davon gehts wenns wirklich 3d zur sache geht in richtung Vstabi und co, wo nich nur das Heck sondern gleich der ganze heli um jede Achse gekreiselt wird.


ich weiss aber warum der so nen grossen heli fliegt ... weil ein kleiner wohl kaum einen Bild tragen kann
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von chrisk83 »

Gibts mechanische Kreisel mit HH ?
Das ist eigendlich eine der wichtigsten Vorraussetungen für 3D... damit rückwertsfiguren möglich sind und bei Drehmomentänderungen das Heck steht
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

Ich kenn 3D-Freaks die 60er (und größere) Helis mit ollen mechanischen Kreiseln fliegen und trotzdem bei Wettbewerben irgendwo auf den Treppchen stehen. Wahrscheinlich weiß der Gyro das nicht, sonst würde er schlagartig die Arbeit einstellen......
Wer?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

Das kam erst, als Uwe dann noch meinte, ich könnte niemals 3D fliegen, dafür würde mir das Talent fehlen, das hat er daranf fest gemacht, dass immer wenn ich was nicht beherrsche seeehr HOCH fliege... um lieber auf nummer sicher zu gehen, weil Crash gleich 3 Monate flugpause.
Tja, dann wird das bei Dir nichts :)

Der Uwe kennt sich schon aus ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Crizz »

Hättest jetzt net extra deinen Heli schlachten und den Gyro zerlegen müssen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“