Trex

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#31

Beitrag von Agrumi »

hi wolfgang,

wenn man aber weist,was an leistung vom motor aufgenommen wird und die flugzeit dagegen rechnet,kann man schon ne aussage treffen wie gut ein motor ist.....oder? :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32

Beitrag von ER Corvulus »

Hi Alexander,
glaub ich eher auch nicht - kein Flug gleicht dem anderen, oder?
Würde es nich eher Sinn machen, die Mechanik im Schraubstock einzuspannen (Edit: im Übertragenen Sinne!) und zu messen, wieviel W die Motoren brauchen, um zB. 2500 UPM Kopfdrehzahl mit 10Grad Pitch zu fahren?

Edit: macht natürlich längst nicht soviel Spaß wie ein Bierernster Meßflug ;)

Grüße Wolfgang

P.S. OT: Heckbrücke u.Freilauf. eingetroffen, SUUPER Teilchen, Danke Dir!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#33

Beitrag von Agrumi »

hi wolfgang,

sicherlich hast du da recht,man müsste einen richtigen prüfstand benutzen.bei meinem rumgegurke reicht mir eine leistung/zeit angabe vollkommen.....ist mir egal ob der motor nun 75% oder 78% wirkungsgrad hat.

wenn ich der meinung bin,es geht mir schnell genug nach oben,die flugzeit auch noch stimmt und der motor dabei nicht glüht,ist es für mich der richtige motor. :mrgreen: (der preis muß natürlich auch passen)

....schön das dir die sachen gefallen. *danke* :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#34

Beitrag von ER Corvulus »

Hi, da geb ich Dir völlig recht.
Insofern finde ich den ganzen Fred eigentlich auch eher amüsant "meim Papi sein Auto hat VIEEEL größere Räder als das Deiner Schwester.....", mag aber vielleicht auch an meinen (eher schmächtigen) Flugkünsten liegen. Beim Autole-Fahren früher (1:8er Glattbahn Verbrenner) wars auch (wirklich) "wichtig", ob die Karre nun 3,15 oder 3,2 PS hatte, solange Sie mit dem Motor und einem Tank von 124ccm länger als 5:05 min fuhr...0-100 kMh in 1,2 sec waren immer drin.

Grüße Wolfgang
helihopper

#35

Beitrag von helihopper »

Hi,

passt ja irgendwie hier rein.

Ich habe heute endlich mal nen Test mit dem AXI 2212/12 machen können.

In Verbindung mit Standard Rex, Kokam 2100 15C Zellen, 640 Gramm Helikomplettgewicht, Holzblättern, CC (Xenon35) 35 Regler, HS55 am Kopf und HS 56 am Heck, Ritzel, das grösste, was beim Bausatz beilag (Pitch habe ich nicht gemessen und eingestellt, nur darauf geachtet, dass die TS einigermassen mittig in der Grundstellung steht).

Habe zum Einstellen des Spurlaufs einfach mal nen 10 Zeller NiCd zwischen die Kufen geschoben um zu sehen, wo ich am Spurlauf nachbessern muss ;) .

Aus Versehen bin ich mit dem 10 Zeller-Übergewicht von 550 Gramm vom Boden weggekommen (knapp, also deutlich über Mittelstellung am Pitchknüppel).

Kopfdrehzahl 2200 U/min kurz vor dem Abheben (Heli war schon sehr deutlich leicht und zeigte deutliche Tendenzen zum Rumrutschen). Als der in der Luft rumgeeiert ist, ist die Drehzahl um einiges eingebrochen, konnte wegen des schwammigen Verhaltens allerdings nicht über den Drehzahlmesser fliegen. Ich würde mal etwa 10 - 20% schätzen.


Dauertest habe ich mich nicht getraut, weil ich bemerken musste, dass da wieder einmal einiges an Abstimmung zu ändern (EXPO?). Temperaturen scheinen zumindest im 2 Minuten-Rumrutschen (mit Mehrgewicht) super zu liegen. Weder Akku, noch Motor, noch Regler zeigten eine fühlbare Temperaturerhöhung.

Nur mal so nebenbei erwähnt für Freddie. Wenn er will, dann kann er sich mit mir treffen und den Motor dann auch gleich mal richtig rannnehmen.
Ich denke er hat da fliegerisch mehr drauf. Temperaturmessgerät und Drehzahlmesser kann ich mitbringen.



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von FreddyFerris »

Letstes update: 293W :P :P :P
Bei Trex mit 820gr :D :D :D
Milenium II SE
R50
helihopper

#37

Beitrag von helihopper »

FreddyFerris hat geschrieben:Letstes update: 293W :P :P :P
Bei Trex mit 820gr :D :D :D
Wie bringst Du da 820 Gramm zusammen.


Sorry, aber das kann ich Dir nicht glauben.



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von FreddyFerris »

doch mit briefwage gemessen!
Habe keine kabel gekürzt, 8kanal Empfänger, Watts UP...

Fred
Milenium II SE
R50
helihopper

#39

Beitrag von helihopper »

Stibimmt,

Du fliegst ja noch mit Messelektronik rum ;) .


Mein Angebot steht. Am WE könnte ich Dir den AXI mal zum Test vorbeibringen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von labmaster »

Agrumi hat geschrieben:hi wolfgang,

sicherlich hast du da recht,man müsste einen richtigen prüfstand benutzen.bei meinem rumgegurke reicht mir eine leistung/zeit angabe vollkommen.....ist mir egal ob der motor nun 75% oder 78% wirkungsgrad hat.

wenn ich der meinung bin,es geht mir schnell genug nach oben,die flugzeit auch noch stimmt und der motor dabei nicht glüht,ist es für mich der richtige motor. :mrgreen: (der preis muß natürlich auch passen)

....schön das dir die sachen gefallen. *danke* :oops:

Das mit dem Teststand haben wir schon hinter uns, dan müßen wir uns noch was anderes einfallen lassen, den hat es regelrecht zerrissen.
Der ist zig mal hochgelaufen ohne probleme und man konnte wunderbar
alle schon am PC Aufzeichnen und auf einmal beim nächsten hochlaufen hats ihn zerlegt. (war am Montag oder so)
Freddy hat da auch zugeschaut :)

Statt Rotor mit verschiedene Pitchwerten und Wage müßte man da entsprechend anderweitige Belastung und Umrechnung verwenden.
Bin noch am grübeln wie das am besten zu machen wäre :)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von labmaster »

helihopper hat geschrieben:Stibimmt,

Du fliegst ja noch mit Messelektronik rum ;) .


Mein Angebot steht. Am WE könnte ich Dir den AXI mal zum Test vorbeibringen.



Cu

Harald

Hallo Harald,

ja komm doch mal zu uns raus, hatten ja eh schon mal darüber gemailt uns zu treffen.

Grüße,
Walter
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von FreddyFerris »

Ohhh ja!!! RHF-süd treffen :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Walter,
mit dem Prüfstand das hatte ich auch (siehe meine Einstellungs-Geschichte), habe sogar eine Vermutung was ist/war:
Hatte "vergessen" den Regler von Governer-Mode umzustellen...sollte natürlich im normalen Modus arbeiten, da kann er dann wesentlich besser Sanft hochlaufen. Und die Drehzahl halten unter wechselnden Bedingungen muß er ja nicht, reicht ja solange bei 10Grad Pitch Gas zu geben bis die Drehzahl stimmt und dann auf A-Meter gucken.

Ansonsten ist das mit so einem echten Leistungsprüfstand auch wieder so eine Sache - welchen k100-wert (oder wie heißt das) hat ein 315er Blatt bei 10Grad......

In diesem Sinne, schönes WE (heute früh schon 3 Akkus - immer noch dieselben Blätter :c)))

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von labmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:
Ansonsten ist das mit so einem echten Leistungsprüfstand auch wieder so eine Sache - welchen k100-wert (oder wie heißt das) hat ein 315er Blatt bei 10Grad......


Braucht man eh nicht, als absoluten Wert einfach ne Waage unter den Teststand und den Schub in gramm messen. (Das Unitest 2 hat sogar den Anschluss und die Softwareunterstützung für diverse Waagen eingebaut)
Ansonsten reicht auch schon mal die erreichbare Drehzahl bei div. Pitchwerten und die zugehörige Leistungsaufnahme.
Wir haben hierzu ein Unitest 2 mit externen Drehzahlsensor am Teststand angeschlossen und die Daten per RS232 auf nen Notebook gelogt.


In diesem Sinne, schönes WE (heute früh schon 3 Akkus - immer noch dieselben Blätter :c)))

Grüße Wolfgang

Auch ein schönes WE.

Grüße,
Walter
mshark
Beiträge: 108
Registriert: 09.04.2005 18:33:17

#45

Beitrag von mshark »

und wann kommt der "super" motor raus ?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“