wenn man aber weist,was an leistung vom motor aufgenommen wird und die flugzeit dagegen rechnet,kann man schon ne aussage treffen wie gut ein motor ist.....oder?

Agrumi hat geschrieben:hi wolfgang,
sicherlich hast du da recht,man müsste einen richtigen prüfstand benutzen.bei meinem rumgegurke reicht mir eine leistung/zeit angabe vollkommen.....ist mir egal ob der motor nun 75% oder 78% wirkungsgrad hat.
wenn ich der meinung bin,es geht mir schnell genug nach oben,die flugzeit auch noch stimmt und der motor dabei nicht glüht,ist es für mich der richtige motor.(der preis muß natürlich auch passen)
....schön das dir die sachen gefallen. *danke*
helihopper hat geschrieben:Stibimmt,
Du fliegst ja noch mit Messelektronik rum.
Mein Angebot steht. Am WE könnte ich Dir den AXI mal zum Test vorbeibringen.
Cu
Harald
ER Corvulus hat geschrieben:
Ansonsten ist das mit so einem echten Leistungsprüfstand auch wieder so eine Sache - welchen k100-wert (oder wie heißt das) hat ein 315er Blatt bei 10Grad......
Braucht man eh nicht, als absoluten Wert einfach ne Waage unter den Teststand und den Schub in gramm messen. (Das Unitest 2 hat sogar den Anschluss und die Softwareunterstützung für diverse Waagen eingebaut)
Ansonsten reicht auch schon mal die erreichbare Drehzahl bei div. Pitchwerten und die zugehörige Leistungsaufnahme.
Wir haben hierzu ein Unitest 2 mit externen Drehzahlsensor am Teststand angeschlossen und die Daten per RS232 auf nen Notebook gelogt.
In diesem Sinne, schönes WE (heute früh schon 3 Akkus - immer noch dieselben Blätter :c)))
Grüße Wolfgang