LiFePo4 für den T-REX 500 ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Crizz »

Dann frag ich mich, was ihr die aktuellen und demnächst kommenden Kokam schon weißgottwiehoch lobt - die wneigsten die diese Zellen haben können von Langzeiterfahrungen posten, ich versteh da die Aufregung nicht. Außerdem hat niemand gesagt das es DIE Zellen schlechthin seien. Meine persönliche Begeisterung ist einzig meine Sache und mein ehrliches Empfinden dazu, und ich habe immer betont, das ich zu 3D-Tauglichkeit und dergleichen nichts sagen kann - ich spreche von dem Bereich, in dem ich mich bewege. Und die Vorzüge der Zellen sind nicht wegzudiskutieren.

Ich werde niemandem versuchen, etwas aufzuschwätzen - das liegt mir fern, außerdem sollte jeder in der Lage sein, selber zu entscheiden, was er tut und läßt.

Das Geschreie nach Logs kannste dir übrigens schenken - lies einfach, was Gerd Giese ( oder wie er gleich heißt ) über die Zellen schreibt. Vielleicht traust du seinen Worten ja ein wenig mehr, der Mann weiß, was er schreibt, und macht sich lange genug Gedanken, Akkus jeglicher Couleur akribisch zu testen.

Und dem technischen Fortschritt sollte man sich nicht verschließen. Zwar sollte man auch nicht blauäugig auf alles eingehen, was Werbung suggeriert - dem stimme ich unumwunden zu - aber dafür habe ich ja angedroht, das man die Packs bei mir demnäxt testweise kostenlos zum probieren im eigenen Heli ausleihen kann.

Und da liegt es an jedem selber, das wahrzunehmen oder nicht. Zeig mir einen Anbieter, der seine Lipos so freizügig zur Verfügung stellt. Ich kenne bisher noch keinen, lasse mein Wissen aber auch dahingehend gerne erweitern.

Und wenn du, Timmey, auf KongPower schwörst - ist doch okay. Ich versuch doch gar nicht, sie dir auszureden. Aber versuch nicht mir zu erzählen, es sei das einzig wahre, das der Markt hergebe.

Danke :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#32

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben:Dann frag ich mich, was ihr die aktuellen und demnächst kommenden Kokam schon weißgottwiehoch lobt - die wneigsten die diese Zellen haben können von Langzeiterfahrungen posten, ich versteh da die Aufregung nicht. Außerdem hat niemand gesagt das es DIE Zellen schlechthin seien. Meine persönliche Begeisterung ist einzig meine Sache und mein ehrliches Empfinden dazu, und ich habe immer betont, das ich zu 3D-Tauglichkeit und dergleichen nichts sagen kann - ich spreche von dem Bereich, in dem ich mich bewege. Und die Vorzüge der Zellen sind nicht wegzudiskutieren.

Ich werde niemandem versuchen, etwas aufzuschwätzen - das liegt mir fern, außerdem sollte jeder in der Lage sein, selber zu entscheiden, was er tut und läßt.

Das Geschreie nach Logs kannste dir übrigens schenken - lies einfach, was Gerd Giese ( oder wie er gleich heißt ) über die Zellen schreibt. Vielleicht traust du seinen Worten ja ein wenig mehr, der Mann weiß, was er schreibt, und macht sich lange genug Gedanken, Akkus jeglicher Couleur akribisch zu testen.

Und dem technischen Fortschritt sollte man sich nicht verschließen. Zwar sollte man auch nicht blauäugig auf alles eingehen, was Werbung suggeriert - dem stimme ich unumwunden zu - aber dafür habe ich ja angedroht, das man die Packs bei mir demnäxt testweise kostenlos zum probieren im eigenen Heli ausleihen kann.

Und da liegt es an jedem selber, das wahrzunehmen oder nicht. Zeig mir einen Anbieter, der seine Lipos so freizügig zur Verfügung stellt. Ich kenne bisher noch keinen, lasse mein Wissen aber auch dahingehend gerne erweitern.

Und wenn du, Timmey, auf KongPower schwörst - ist doch okay. Ich versuch doch gar nicht, sie dir auszureden. Aber versuch nicht mir zu erzählen, es sei das einzig wahre, das der Markt hergebe.

Danke :)
Ein persönliches Empfinden ist nunmal sehr subjektiv. Ich habe keine Ahnung wie gut du fliegen kannst, aber wenn du schon sagst du bist von 3D weit entfernt, meinst du dann wirklich beurteilen zu können wie gut ein Akku ist? Den Testbericht von Gerd Giese kenne ich nicht, den müsste ich mir erstmal anschauen. Was ich aber nicht ganz verstehe, wie du diese LI-Mn den Lipos vorziehen kannst. Ich sehe da wirklich keinen Vorteil in keinerlei Hinsicht. Kokams sind nun mal einer der besten, wenn nicht sogar die besten Lipos was Leistung und Langlebigkeit angeht, das wurde durch viele Logs und viele Erfahrungen bestätigt und steht außer Diskussion. Kong Power Lipos sind mit Sicherheit auch gute Lipos und vorallem technisch fortschrittlich. Ich empfehle sie allerdings nur deshalb, weil ich die Spannungslage schwarz auf weiss habe und eben nicht subjektiv bewerten muss. Als Händler finde ich solltest du bestens über deine Produkt bescheid wissen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#33

Beitrag von -andi- »

@Crizz
ganz ehrlich, bevor du die Li-Mn groß empfiehlst mach erstmal nen Log davon und dann schaue wie sie sich nach 50 Zyklen verhalten.
Da muss ich aber Crizz den Rücken stärken ;-)

Ich hab selber so ein 4S Pack LiMn und inzwischen auch schon einige Zyklen drauf. Von flug zu Flug gefallen mir diese Zellen besser.
aber nicht ganz verstehe, wie du diese LI-Mn den Lipos vorziehen kannst. Ich sehe da wirklich keinen Vorteil in keinerlei Hinsicht
Ich empfinde als Vorteil:

* eigensicher - gibt ein gutes gefühl
* die Leistung bleibt bis zum Ende gleich - liegt wohl darann das der Innenwiederstand der Zellen zum entladeende erwärmungsbedingt sinkt
* nach dem Fliegen sofort wieder laden
* ich brauch keinen Balancer
* Ich kann die Zellen komplett leersaugen, ohne 20% sicherheitsgrenze
* so ein Pack ist schneller wieder voll als ein H5 Kokam
* preislich gleich auf wie ein LiPo, aber billiger als H5 zellen
* 0,1V mehr Nennspannung
* recht leichte Zellen (leichter als ein 3S H5 2100 Ich hab den als vergleich genommen weil 1) Ich so einen habe und 2) ich damit auf ca. gleiche flugzeiten komme)
* laut hersteller über 200 zyklen - da fehlen noch langzeiterfahungen, da stimme ich dir zu

nur mal so meine Meinung zu den Zellen.

leider hab ich keinen Logger. Aber wenn Crizz wirklich zellen zum Test verschicken will, wird wohl jemand mit logger unter den Teskanidaten sein ;-)

Auch fliege ich nicht besonders gut, aber beim PitchPumpen hab ich keinen nennenswerten Unterschied zu den H5 zellen festgestellt. Das ist aber IMHO auch nicht notwenig!

das sind dann eben Zellen für leute die Rundflug/leichter Kunstflug betreiben! nicht Jeder kann/mag 3D. Und für die, die es mögen aber nicht können reichen auch diese Zellen bis sie so weit sind :-)

cu
Andi - der auch mit den alten 15C Kokamzellen noch seinen spaß hat ;-)
Zuletzt geändert von -andi- am 06.03.2008 13:52:02, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#34

Beitrag von lumi »

Huhu..

Seit lieb zueinander :-)

die Testberichte von Gerd Giese sind sehr objektiv.

Trotzdem gibt es die Akkus hier noch nicht und wurden auch noch nicht getestet. Leistungsgewicht, Stabilität etc. ist noch ein großes Fragezeichen.

Abgesehen davon, werden Kokams (dank der starken Lobby) immer schon vorher hoch gelobt und weniger kritisch behandelt. Mehr hat Crizz nicht geschrieben.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#35

Beitrag von tor_32049 »

Timmey hat geschrieben:
tor_32049 hat geschrieben:Zumal es die A123 seit kurzem auch in 1100mAh gibt. Da tun sich für die kleine Helis ganz neue Antriebskonzepte auf. 20 - 23 Volt in einem 450er sind sicherlich interessant. Oder 10s in einem 500er... :-)

Gruß thorsten
Was genau versprichst du dir denn von 20 bis 23Volt in nem 450iger bzw 10S im 500er? Welche Vorteile soll das haben?
Den "kleinen" Helis krankt es bei den Fepos immer am Gewichtsproblem: 3 Zellen A123 /2300 haben nur 9,5 bis 10 Volt, 4 Zellen sind im Vergleich zum 3s1p Lipo zu schwer oder passen schlecht rein.

Beim 500er Rex sind ja auch neue Wege beschritten worden und er bekam 6 kleine Zellen. Das macht eine günstiges einstufiges Getriebe erst möglich. Ansonsten hätte es ein Zweistufiges sein müssen um einen 3 oder 4 Zellen Akku nicht zu killen, was so einen Heli wieder teuer macht. Ein schönes Beispiel ist da der Acrobat SE. (Geiler Heli!)
Je höher die Spannung, um so geringer die "C" Belastung der Akkus (na ja, fast..)

Daher könnte ich mir vorstellen, dass - passendes Setup vorrausgesetzt - ein 450er mit 6-8s1p Lifepo eine interessante Alternative verspricht: Viel Power, leicht und gut unterzubringen. Plus lange Lebensdauer, schnell wieder voll, entladen bis zum Exitus. Man kann die Zellen fast so quälen wie damals die NiCads, passende Ladetechnik vorrausgesetzt.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#36

Beitrag von Timmey »

ToxicTear hat geschrieben:
Ich empfinde als Vorteil:
* eigensicher - gibt ein gutes gefühl -> sind meine Kong Power und meine SAEHAN auch
* die Leistung bleibt bis zum Ende gleich - liegt wohl darann das der Innenwiederstand der Zellen zum entladeende erwärmungsbedingt sinkt -> das ist wieder sehr subjektiv
* nach dem Fliegen sofort wieder laden -> ok das lass ich gelten :-)
* ich brauch keinen Balancer -> aber du hast sowieso einen zu Hause richtig?
* Ich kann die Zellen komplett leersaugen, ohne 20% sicherheitsgrenze -> Kong Power, Air-Thunder und Thunderpower sind tiefentladungsfähig bis 2,2v pro Zelle
* so ein Pack ist schneller wieder voll als ein H5 Kokam -> ok das lass ich gelten
* preislich gleich auf wie ein LiPo, aber billiger als H5 zellen -> ein H5 2100 3S1P kostet ca. 50€ Was kostet denn ein 4S1P 1600 LIMN?
* 0,1V mehr Nennspannung -> aber mit Sicherheit nicht so spannungstabil wie ein Lipo
* recht leichte Zellen (leichter als ein 3S H5 2100 Ich hab den als vergleich genommen weil 1) Ich so einen habe und 2) ich damit auf ca. gleiche flugzeiten komme) -> dafür aber auch nicht halb so stark belastbar.
* laut hersteller über 200 zyklen -> Hersteller erzählen viel wenn der Tag lang ist

Ich stell mich als Tester eines 4S zur Verfügung, wenn Bedarf besteht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#37

Beitrag von Timmey »

@thorsten
Klar ist die Zellenbelastung bei mehr Volt niedriger aber spielt das denn im kleinen Rex mit neuester Lipo Technologie überhaupt noch ne Rolle. 2100mah Kokams mit 30C sind für eine Dauerbelastung von 63A und Spitzen von 105A ausgelegt. Jetzt hab ich letztens mal meinen neuen Antrieb im T-REX 450SE V2 geloggt. Bei 2900RPM und 12 0 -12 ein maximaler Einbruch um 100RPM (volles Programm, Loops, Tic Tocs etc.) und dabei Spitzen von lächerlichen 43A. Wofür soll ich mir da noch Alternativen überlegen, einen besseren Antrieb gibts kaum noch. Die Lipos werden immer besser, wie erwähnt kommen jetzt schon Kokams mit 35C Dauer und da ist weiterhin kein Ende in Sicht. Aber jedem das seine, ich will euch euren willen und Mut etwas neues zu finden ja nicht nehmen.

PS: bezüglich der neuen 1100 A123 gibts auf helifreak irgendwo nen Log mit glaube ich 5S. Den werde ich mal raussuchen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Crizz »

* die Leistung bleibt bis zum Ende gleich - liegt wohl darann das der Innenwiederstand der Zellen zum entladeende erwärmungsbedingt sinkt -> das ist wieder sehr subjektiv

*** Siehe Daten von Gerd Giese - sie sind bis Ende konstanter als Lipos, dafür geht´s am Ende rapide runter - das ist bei 99 % Entladung ***

* nach dem Fliegen sofort wieder laden -> ok das lass ich gelten

* ich brauch keinen Balancer -> aber du hast sowieso einen zu Hause richtig?

*** Aber wenn man weiß, das die Zellen nicht driften, kann man auch Hipower-Equipment ohne Hipower-Balancer bei Bedarf kaufen ***

* Ich kann die Zellen komplett leersaugen, ohne 20% sicherheitsgrenze -> Kong Power, Air-Thunder und Thunderpower sind tiefentladungsfähig bis 2,2v pro Zelle

*** Wie lange / oft ? Ich kann mich erinnern das bzgl. TP-Akkus erst vor kurzem wieder einige gestorben sind lt. Berichten in diesem Forum ***

* so ein Pack ist schneller wieder voll als ein H5 Kokam -> ok das lass ich gelten

* preislich gleich auf wie ein LiPo, aber billiger als H5 zellen -> ein H5 2100 3S1P kostet ca. 50€ Was kostet denn ein 4S1P 1600 LIMN?

*** 48 Euro - ein 3S1P für 36 Euro würde aber reichen, weil 12,6 ( 11,4 ) V *** und das bei unter 130 gr. ....

* 0,1V mehr Nennspannung -> aber mit Sicherheit nicht so spannungstabil wie ein Lipo

*** Die Nominalspannung beträgt 3,8 V - da sind die 0,1 V Unterschied. Die Ladeschlußspannung ist 4,2 V, wie beim Lipo. Daher rührt u.a. die gute Spannungslage der kleinen Zelle ***

* recht leichte Zellen (leichter als ein 3S H5 2100 Ich hab den als vergleich genommen weil 1) Ich so einen habe und 2) ich damit auf ca. gleiche flugzeiten komme) -> dafür aber auch nicht halb so stark belastbar.

*** Wie schon geschrieben wurde eine Frage des Flugstils - nicht jeder fliegt 3D. Die Leistung wird mit Sicherheit bei vielen Piloten nicht benötigt. Wer sie braucht kauft selbstredend entsprechende Energielieferanten ***

* laut hersteller über 200 zyklen -> Hersteller erzählen viel wenn der Tag lang ist

*** Aber nicht nur bei LiMn sondern auch bei Lipo ***

Ich stell mich als Tester eines 4S zur Verfügung, wenn Bedarf besteht.

*** wenn ich den dazugehörigen Thread eröffnet habe kannste dich gerne für ne teststellung anmelden, hab ich nix dagegen - im Gegenteil ***

:)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#39

Beitrag von -andi- »

@ Crizz
dem ist nichts hinzuzufügen ;-)


aber mit Sicherheit nicht so spannungstabil wie ein Lipo
schau mal dieses Log an ;-)
http://www.first-products.de/images/Raptorflug.jpg


Wie lange die Zellen halten wird die Zukunft zeigen! Nur wenn jeder von anfang an sagt das die Zellen nix taugen und keiner es versucht werden wir es nie erfahren ;-)

cu
Andi - der hofft heute wieder 2 Zykeln draufzubekommen...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#40

Beitrag von tor_32049 »

Öhm, wie viele Zyklen halten den > 25C Lipos bei dir so? Vor allem wenn du nen H5 mit 2C Lädst? 50, 60 oder 70?
Das die neuen Zellen immer Leistungsfähiger werden ist klar, ich höre aber recht oft, dass diese Leistung auf die Lebensdauer geht. Und wenn ich nach 50 Zyklen nen 60 oder mehr € Akku nur noch für die Taschenlampe nutzen kann ist mir das zu teuer. OK, 3s1p 2x00 Lipos sind mittlerweile so billig da ist es Wurst. Bei nem 600er siehts halt schon ganz anders aus. Wenn ich da 2 oder mehr Satz Akkus in der Saison verschleiße, kann ich auch Stinker fliegen (...garantiert nicht! :-) ) Daher meine Begeisterung für die A123.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#41

Beitrag von Timmey »

@Crizz
lass uns weiter argumentieren, wenn Logs vorliegen.


Back2 A123
Ich habe den Threat zum Test 5SA123 im T-REX 450 gefunden. Das 5S Pack wieg übrigens schon 213g!

Siehe hier: http://www.helifreak.com/showthread.php ... =a123+1100

Schwebelog schaut gut aus, für Kampfschweber also geeignet :-)
Auf Seite 2 gehts dann zur Sache. In diesem Log sieht man deutlich wie schlecht die Spannungslage wirklich ist. Die Zellen brechen bereits ab 28A (entspricht 294Watt) schon auf gute 10,5v ein und das bei einer Nennspannung von 18,5v. Jetzt nehm ich im direkten Vergleich meinen Log den ich gemacht habe. Man sieht also bei meinem einen maximalen Einbruch auf 9,96v bei 40A (entspricht ca. 400W). Um mit meinem Setup also gleichzuziehen bräuchte man mindestens 7 oder 8S A123, was dann um die 300g wiegt und den T-REX 450 oder Minititan 3D unfähig macht. Für nen ordentliches T-REX 600 3D Setup brauchst du mindestens 12 A123 (3min Flugzeit) oder gleich 14S A123. Sorry da kannst du dir gleich ein 10S Lipopack kaufen und hast deutlich mehr Spass dabei.
Dateianhänge
T-REX Diagramm 2)  Scorpion 8 V2 60 KONGPOWER.gif
T-REX Diagramm 2) Scorpion 8 V2 60 KONGPOWER.gif (153.81 KiB) 773 mal betrachtet
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#42

Beitrag von Rexphil »

Holger Port hat geschrieben:Ich fliege die A123 als 6S Pyramide im T-Rex 500 und das geht sehr gut.

.
Hast du ein Bild von deine Akkus im Rex eingebaut ?

Wo kaufts du die Dewalt Packs ? Kannst du mir den link schicken ?

Vielen Dank im Voraus.

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Crizz »

@Timmey : gerne, hab ich nix gegen. Freue mich auf deine Logs, da ich selbst nicht die Möglichkeit habe.

Zu den angesprochenen A123 : waren das die 1100er ? Mein 4S A123 / 2300 wiegt nämlich satte 320 gr. .....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#44

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben:@Timmey : gerne, hab ich nix gegen. Freue mich auf deine Logs, da ich selbst nicht die Möglichkeit habe.

Zu den angesprochenen A123 : waren das die 1100er ? Mein 4S A123 / 2300 wiegt nämlich satte 320 gr. .....
Ja sind die neuen 1100mah. Schau dir den Link ruhig mal an, ist wirklich interessant. Schaut für mich so aus als wären die nicht mal für anständigen Rundflug geeignet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Holger Port

#45

Beitrag von Holger Port »

ponsot hat geschrieben:
Holger Port hat geschrieben:Ich fliege die A123 als 6S Pyramide im T-Rex 500 und das geht sehr gut.

.
Hast du ein Bild von deine Akkus im Rex eingebaut ?

Wo kaufts du die Dewalt Packs ? Kannst du mir den link schicken ?

Vielen Dank im Voraus.

Philippe
Das Bild habe ich doch weiter oben gepostet. Der Akku sitzt wie alle anderen auch vorne auf der Rutsche, nur das die Rutsch 1cm tiefer sitzt und so die Haube draufpaßt.

Ich habe die Packs von einem Bekannten der sie in USA bestellt hat.
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“