MX 16s mit smc16 oder FF 7 2,4Ghz?

Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#31

Beitrag von rex-freak »

ja, das is ja eine meiner Fragen. Wie schauts bei der FF 7 aus...wie stell ich da die Servos ein, ohne den Monitor?
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#32

Beitrag von FPK »

HoneyBeeKing hat geschrieben:ja, das is ja eine meiner Fragen. Wie schauts bei der FF 7 aus...wie stell ich da die Servos ein, ohne den Monitor?
Du schliesst die Servos einfach an? Oder kannst Du anhand des Monitors feststellen, ob das Servo richtigrum läuft?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Crizz »

HoneyBeeKing hat geschrieben:ja, das is ja eine meiner Fragen. Wie schauts bei der FF 7 aus...wie stell ich da die Servos ein, ohne den Monitor?
Was is das denn für ne abstruse Frage ? Ich hab noch nie ein Servo nach nem Servomonitor eingestellt. Neuer Modellspeicher, alle Einträge gelöscht, frisch programmiert, Servos angeklemmt, Trimmungen auf Null, anschalten, mechanischen Nullpunkt ( MOntage Ruderhorn ) vornehmen, rest über Subtrimm einstellen, fertig. Was soll mir da der Servomonitor bringen ? Der mag ganz nett sein, wenn z.b. beim Pitchen ein Rollservo nix macht und ich schaun will, ob der Mischer ein Steuersignal auf dem Servokanal rausgibt. Sonst seh ich da keinen Nutzen für den Normalanwender. Ist mit Sicherheit kein "must have", vor allem nicht zum einstellen der Servos bei nem 450er Heli. ( ich hab auch bei meinem 50er keinen Servomonitor zum Servoeinstellen gebraucht ).

Wie gesagt, der Sinn und ZWeck liegt mir da ein wenig verborgen. Vielleicht noch ganz nett um zu schaun, wieviel Trimm auf einem Kanal liegt. Aber bei ner Grundeinstellung ist Trimm eh erstmal auf "null"...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#34

Beitrag von rex-freak »

???
Ja na klar schließe ich die vorerst an...ohne wäre ja schon komisch :p
Es geht doch auch bei dem Servomonitor darum, das ich die genaue Mitte und auch den Servoweg einstellen kann. Also wie weit der Hebel in jede Richtung kann bzw. darf. Oder etwa nicht? So, und wenn da nun kein Monitor ist, kann man das dann, wie im Falle der FF7 trotzdem irgendwie bewerkstelligen?
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Crizz »

FPK, was bringt mir der Servomonitor für die Laufrichtung ? Garnix.... Wenn ich die Mechanik nicht verstehe interpretiere ich auch ne Anzeige falsch. Die Basics müssen schon da sein. Und das Wissen, wo man an der Funke den Servoweg umkehrt. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Crizz »

HBK, laß dich nicht durch Gimmicks irritieren. Die Servowege stellst du im Helimix ein, da kannst du begrenzen. Die Taumelscheibe wird bei 120° eCCPM z.b. standardmäßig auf 50% begrenzt, wie weit man hoch kann oder noch runter muß prüft man am Boden ohne aktivem Antrieb bei zyklischen Ausschlägen ( Freigängigkeit der Anlenkungen am Kopf ). Dann gehtse mit den Werten rauf oder runter, da braucht man keine Balkenanzeige für den aktuellen Ausschlag. Da interessiert nur, das die Werte möglichst symetrisch sind, und da ist die % -Anzeige mehr wert als ein Balken, wo ich 1% erstmal recht gut abschätzen können muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#37

Beitrag von rex-freak »

über was schreibt ihr hier?
Servorichtungsumkehr...Mechanik nicht verstehen usw. ???
Es geht um die technische Möglichkeit, Servowege einzustellen bzw einzugrenzen.
Aber das artet jetzt doch zu sehr aus.
Unterschied MX 16s - FF7, die eine hat nen Servomonitor und die andere nicht.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#38

Beitrag von Holger Hessling »

Jeder wie er es möchte. Was mich angeht, möchte ich wissen, wann ein Knüppel in der Mitte steht, oder wann ein Proportionalregler in der Mitte steht...
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#39

Beitrag von rex-freak »

aha, also wirds bei der FF 7 in Prozenten angezeigt, ja?!
Na, das wird doch ausreichen, oder?
Ist dann die Mittelstellung der Knüppel etc nicht ersehbar bzw ablesbar?
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#40

Beitrag von Holger Hessling »

Also jetzt glaube ich, habe ich mich verrannt :oops: Bei der MX-16s kann man bei der Pitchkurveneinstellung den Eingangswert (Knüppel) und den Ausgangswert sehen, der an den Servo gegeben wird. Und über den Eingangswert kann man sehen, wann der Knüppel in der Mitte steht.
Wenn aber alle Trimmungen bei Null stehen, kann man im Servomonitor sehen, wann alle drei TS-Servos null sind und somit in der Mitte stehen. Mit diesem Wissen kann man den Kopf dann sehr gut einstellen... könnt Ihr mir folgen? 8)
Bei der FF7 geht das beides nicht...
lumi

#41

Beitrag von lumi »

HoneyBeeKing hat geschrieben:hmm...also ich seh derzeit nirgends Angebote für gebrauchte MX 16s oder dem Empfänger.
Aber von wegen Geld in den Sand gesetzt....also wenns Modell vom Himmel fällt, wegen Störungen, dann kostets am Ende mehr als die Funke...hmm..
Wenn Du mit der Bedienung der Funke nicht klar kommst und einen Bedienungsfehler machst. Wird es auch teurer :wink:

Viele sogenannte "Funk Störungen" (nicht alle!) sind Bedienungsfehler (falscher Schalter?) oder menschliches Versagen (Fluglage falsch erkannt?). Daher auch der Vorschlag. Nimm die Sender erst einmal bei einem Händler/Messe/Modellbau-Ausstellung in die Hand und schau dir die Programierung an..

SPCM ist auch schon sehr gut und direkt. Das derzeitige max. an Sicherheit scheinen zurzeit jedoch die 2g4 Systeme zu sein. Was leider nicht viel bringt, wenn man mit dem Sender nicht warm wird.

Gruß Wendy

Nachtrag: einige Funken lassen sich auch später auf 2g4 nachrüsten :wink:
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#42

Beitrag von rex-freak »

also ich find ja, das die Funken sich auf den Bildern ziemlich ähnlich sehen. Oder?
Klar, die Programmierung is was anderes. Machbar ist sie aber anscheinend bei beiden und soviel bzw so oft wollt ich ja auch nicht hin und her wechseln. Also ich mein, eigentlich steht doch die Hauptprogrammierung nur einmal an und dann gibts höchstens noch Anpassungen, oder?
Hab halt leider auch keinen Laden hier in München, der die beiden hat.
Muß mal schauen, wo ich den nächsten Laden finde.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
lumi

#43

Beitrag von lumi »

Einige Funken lassen sich zwar einstellen, jedoch nicht (oder sehr eingeschränkt) anpassen. Auch wenn sie ähnlich aussehen, liegen sie tw. recht unterschiedlich in der Hand ;)

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 24.03.2008 20:36:17, insgesamt 1-mal geändert.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#44

Beitrag von polo16vcc »

Also ich bin mit meiner MX22 echt mega zufrieden.
Das was man da einstellen kann ist eine wahre Freude.
Und die Servoanzeige bzw. den Servomonitor benutze ich echt oft wegen den Einstellungen. Die vielen grafischen Anzeigen machen das proggen wirrklich sehr angenehm.
Funkaussetzer hatte ich bisher auch nicht. Ob mit dem SMC19 oder dem SMC16Scan.
Und klar ist das FASST ne geile Sache aber wartet doch einfach mal etwas ab bis es Module für Graupner Sender gibt von Futaba.
Darauf warte ich nämlich schon und dann kann jeder Graupner User auch FASST nurtzen... ;-)))

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#45

Beitrag von rex-freak »

na, das warten fällt schwer, wenn man in Online-Shops sieht, das ne MX 16s mit dem SMC 16Scan genauso viel kostet, wie die FF 7 mit Empfänger.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „Sender“