Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 01.08.2005 22:29:31
von krizZz
Dodo hat geschrieben:Hi,
Würde an deiner Stelle mal den Modus 1 programmieren (also resetten) und danach Modus 4 (Heli Modus).
Perfect

Ich weiß jetzt warum das vorher nicht richtig eingestellt war: das lag daran, das ich den Jazz in den Modus 4 mit dem Steuerknüppel anfangs noch programmiert hatte (da hatte ich den Schieberegler falsch gesteckt und daher reagierte der Jazz nur auf den linken Steuerknüppel).
Dodo hat geschrieben:
Um die Umdrehungszahl zu messen, hab ich das "Drehzahlmesser: Micro-Tachometer"
Wusste ichs doch! Ein Messgerät. *seufz* ...und wieder 30-40 EUR für den Heli

Wenn ich genauso schnell Geldverdienen würde wie ich für meinen Heli ausgebe, daß wär doch mal was
Danke Dodo! Du hast mir sehr geholfen!
BTW: Deine Homepage gefällt mir sehr gut. Da sind sehr viele Infos dabei, die mir bestätigen, daß ich doch schon das ein oder andere richtig gemacht habe beim Aufbau/Setup, auch wenn wir beide verschiedene Helimodelle fliegen. Und ganz besonders lobenswert finde ich deine Absturz-History, denn die holt einen gleich wieder auf den Boden der Tatsachen und zeigt mir mal wieder, daß die Erfahrungen anderer Helipiloten GOLD!!! wert ist! Ich sag nur
4mm Goldverbinder vs. Tamiyastecker!
#32
Verfasst: 01.08.2005 22:57:36
von David
danke danke

#33
Verfasst: 03.08.2005 10:43:49
von krizZz
Hi Dodo! Jetzt nochmal die Frage zum Thema Schieberegler und Gas:
Ich weiß du hast den Zeigefinger immer auf dem Regler um im Notfall Motor aus stellen zu können. Ich habe aber ein Senderpult und da ist der Schiebeschalter hinten nicht gut erreichbar. Daher brauche ich eine Möglichkeit trotz Schiebeschalter-Gas irgendwie per Schalter überzusteuern um Gas auf NULL setzen zu können. Hast du eine Idee?
#34
Verfasst: 03.08.2005 12:01:00
von TommyB
krizZz hat geschrieben:Daher brauche ich eine Möglichkeit trotz Schiebeschalter-Gas irgendwie per Schalter überzusteuern um Gas auf NULL setzen zu können. Hast du eine Idee?
Könnte man nicht eventuell den AURO-Flugzustand dazu "misbrauchen"?
(mittels Schalter auf Mixer-Kanal 8 - oder war es 6?)
Nur so 'ne Idee

#35
Verfasst: 03.08.2005 13:39:09
von Heli_Freak
Mit Misbrauchen hat das nicht's zu tun. Der AURO-Flugzustand ist dazu da den Motor ein und aus zu schalten. Deshalb übersteuert er ja auch alle anderen Flugphasen. Warum hier einige an der FX-18 immer noch mit Schiebeschaltern rumhantieren wird sich mir wohl nie erschliessen, schon gar nicht, wenn man einen Jazz einsetzt, der ja nun einen sehr guten Soft-Anlauf hat.
#36
Verfasst: 03.08.2005 14:10:50
von krizZz
Nun, die AuRo-Funktion greift leider nicht über den Schieberegler. Also keine Wirkung.

Ich gebs gleich auf, jeder schimpft auf den Schieberegler! Wenns so weiter geht, bau ich um auf Schalter

#37
Verfasst: 03.08.2005 16:07:21
von Heli_Freak
krizZz hat geschrieben:Nun, die AuRo-Funktion greift leider nicht über den Schieberegler. Also keine Wirkung.

Ich gebs gleich auf, jeder schimpft auf den Schieberegler! Wenns so weiter geht, bau ich um auf Schalter

Kein Wunder ist ja auch dafür gedacht die Gaskurven der Flugzustände zu übersteuern und nicht einen Schieberegler für's Gas.

Was ist so toll am Schieberegler?

CP-Heli's werden mit Konstantdrehzahl geflogen. Die ermittelt man 1x pro Flugphase und gut is!
#38
Verfasst: 03.08.2005 16:12:15
von tracer
krizZz hat geschrieben:Nun, die AuRo-Funktion greift leider nicht über den Schieberegler. Also keine Wirkung.
Natürlich nicht, wenn Du Gas auf einem externen Platz has.
Gas gehört bei Futaba auf 3, und nur danm greifen die Mischer und die Heli Programme.
Siehst doch mal von ner anderen Seite, Du hast für die features BEZAHLT! Dann nutze sie auch.

#39
Verfasst: 03.08.2005 16:25:36
von krizZz
ok, nehmen wir an, ich stelle doch um auf gasvorwahl.
ist das flugverhalten nicht träger, wenn ständig die drehzahlen verändert werden durch die gaskurve, je nachdem wie pitch gegeben wird im vergleich zu einem festeingestellten gas (ala schieberegler) ?
ich weiß ich kanns noch lange nicht, aber ich denke halt schon in 3D:
bei 3D ist es sicher von VORTEIL, wenn die Drehzahl kontinuierlich bei beispielsweise 1800upm liegt anstelle einer ständig ab und aufheulenden Drehzahl, da ist doch immer eine gewisse Trägheit im Spiel/Flug
Oder soll ich in diesem Fall einfach alle Gasvorwahlen auf Gas 100% setzen und gut ist?

#40
Verfasst: 03.08.2005 16:36:56
von Heli_Freak
krizZz hat geschrieben:ok, nehmen wir an, ich stelle doch um auf gasvorwahl.
ist das flugverhalten nicht träger, wenn ständig die drehzahlen verändert werden durch die gaskurve, je nachdem wie pitch gegeben wird im vergleich zu einem festeingestellten gas (ala schieberegler) ?
Irgendwas hast du da falsch verstanden. Das Problem beim Schieberegler ist ja gerade das der Regler immer einen neuen Sollwert kriegt, den er ausregeln muss, wenn du daran rumschiebst. Bei der Gaskurve stellst du alle Werte gleich ein, d.h. der Sollwert ändert sich nicht also hat der Regler immer den gleichen Bezugspunkt. Er bekommt lediglich einen neuen Sollwert wenn du die Flugphase umschaltest ausser du hast überall die gleichen Gaswerte was man am Anfang ruhig so machen kann.
#41
Verfasst: 03.08.2005 16:44:59
von tracer
Ich glaueb, jetzt weiss ich, wo wir die 2 Tage im Kreis herumreden
MIt dem Setup mit den Gasvorwahlen hast Du immer konstante Drehzahl am Kopf. Dafür hast Du ja einen Regler.
#42
Verfasst: 03.08.2005 16:50:59
von krizZz
Nee, ich glaub ich hab das richtig verstanden. In der Anleitung der FX 18 stehen ja die verschiedenen Gasvorwahlen beschrieben und auch die damit verbundene Gaskurve. Diese Gaskurven sind innerhalb der gleichen Gasvorwahl NICHT gleichmäßig. Soll heißen: Wenn ich den Pitch-Knüppel mittig habe z.B. Gas= 0% Bei Vollpitch Gas = 100%
Das bedeutet ja, das je nach Pitchstellung die Motordrehzahl mal höher, mal tiefer dreht. Das ist doch das, was mich so gestört hat. Den REGLER hätte ich entweder auf 1500upm oder max 1800upm gestellt und fertig.
#43
Verfasst: 03.08.2005 16:54:28
von tracer
Eine Gaskurve, die 80-80-80 hat, sieht aufgemalt in etwa wie aus?
#44
Verfasst: 03.08.2005 18:01:19
von krizZz
Ok Tracer, ja wir haben wohl etwas aneinander vorbei geredet
Ja klar, eine Gaskurve mit 80-80-80 verläuft im Diagramm absolut gleichmäßig waagerecht von links nach rechts also.
Ich habe eben nochmal etwas die Anleitungen studiert und ich habs jetzt nochmal genau vor Augen:
Ich könnte es so einstellen, da ich ja mein Pitchknüppel so eingestellt habe ohne Raste: -11° 0° +11°
Schalter1 OFF: NORM > Gas = 0% (oder ist -100% richtig?)
Schalter1 ON: GV1 > Gas = konstant zb. 80% (für Schwebe-, Rund- und 3D-Flüge, reichen 80% ?)
Schalter2 OFF/ON: Autorotation > Gas = 0% (oder ist -100% richtig?)
#45
Verfasst: 03.08.2005 18:15:32
von tracer
Lage erkannt.
Die FX regelt IMHO von -100 bis +100, also wären +60 == 80 %.
Über die Gasvorwahl gibt Du die Umdrehung vor, und am Stick steuerst Du Pitch.
Und wenn das System es packt (Akku, Motor, Regler), bleibt die Drehzahl konstant.