Neues Video vom T-Rex 700

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#31

Beitrag von Diver »

ach was, noch ein wenig üben dann klappt das schon....
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Kraeuterbutter »

ad 18s1p mit Fepo4:
er wird sich damit in der luft halten.
aber mehr geht halt nicht vom gewicht her.
und 1p ist zu wenig.
also DAS glaub ich ned...

irgendwo hier müssten noch die Videos auf meine Platte rumgeistern vom Acrobat32 von Stefan Plöchinger

der flog mit 32 Sanyo2400 5-6min mit Kunstflug und 3D-Einlagen
klar: nicht das 3D was man heute gewohnt ist,
aber PIroflips, Chaos und PIrolooping waren dabei !

also 5-6min mit Kunstflug mit "Luftholen" zwischen den Figuren (sprich: ned schon die nächste 14°-Pitch-Figur bevor noch die erste fertig ist)

und jetzt rechne ich mal hoch:
32 Sanyo2400 p&m --> Gewicht: ~1900g Zellengewicht
und - bei 1Volt/Zelle bei ~60A und den 2300mah die typischerweise aus einer 2400er Sanyo rauskommen: 73,6Wh


wenn ich jetzt 18s1p Fepo4 hernehme:
dann hab ich mal bei 60A ~2,6Volt und nutzbar sind 2200mah, komme somit auf: 103Wh

Zusammenfassend:
32 Sanyo 2400 -> 1900g -> 74Wh
18 Fepo4 2300 -> 1280g -> 103Wh


und jetzt sag nochmal, dass sich der nur in der Luft halten wird..
;)

ich glaub dass das schon spass machen kann, auch wenns keine Brutalo-Leistung ist..
was noch dazukommt: mit V-Stabi kann man nochmal etwas mehr Leistung rausholen, was der Acrobat32 von damals auch nicht hatte

und jetzt kommt das beste:
ein 18s1p ist für ~200 Euro zu haben !!!

und - zugegeben, das brauchts um günstig zu bleiben - einen 230V-Anschluss am Platz hat:
ein MRNG 900 zum Laden kostet 195 Euro

damit ist der 18s1p in ~10min wieder voll !!!!

also ich glaub für Leute die gern einen 90er elektrisch fliegen wollen, nicht aber die mörder Power brauchen ist das ne Überlegung...
sollte bei weniger Gewicht wie Stefans Acrobat32 damals,
und mit der höheren Energiemenge doch 8min mit normalen Kunstflug zu bewegen sein.. das bei einer Ladezeit von 10min
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von worldofmaya »

Auf dem Huntsville Fun Fly gab's die Trex 700 in freier Laufbahn zu sehen -> runryder
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#34

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:
Der Motor ist ja auch mit "nur 12s" zum Beispiel im Revo ECF vom Stefan Segerer eine lahme Krücke:
die zahlen sind wichtiger, als die praxis :wink:
In der Praxis hat der Motor im Revo an 12s über 5,2kW gebracht....
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#35

Beitrag von 3d »

da steht "maximale leistung: 2000W"
TDR
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#36

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
frage Ich mich ob die Leute nicht verstanden haben um was es sich handelt einen 90' er Heli Elektro finanziell zu betreiben
Auch nicht wirklich mehr, als die Nitro Version.
Mit LiFePos wirst Du ausreichend Leistung haben, und 30%-Nitro kostet auch Geld.

Bleibt halt nur das:
Hauptsache er ist groß und macht Lärm... damit auch der letzte Punkterichter die richtien Zahlen aufschreibt
fliegen-tanken-fliegen-tanken
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von worldofmaya »

Ls4 hat geschrieben:fliegen-tanken-fliegen-tanken
Seh ich auch so... Sprit kostet Geld, ist schon klar. Die Akkus bekommt man aber auch nicht gratis. Die LiFe sind jetzt auch nicht so billig. Dazu kommt das das Zeug auch erst mal geladen werden muss. Da ist die Spritpumpe sicher schneller. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Einen elektrischen 90er finde ich für mich einfach nicht mehr finanzierbar. Ab dem 600er fängt bei mir die Nitro-Grenze an. Es werden sich aber auch sicher einige finden die sowas elektrisch betreiben wollen.
Über Wertungen kann man streiten. Den Flugstil vieler Verbrennerpilot (auch wenn sie elektisch fliegen) finde ich einfach schöner. Vielleicht ist das einer der Gründe das Nitro-Flieger besser bewertet werden und den einige eFlieger einfach nicht wahr haben wollen. Ist meine persönliche Meinung, da soll sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlen. Das eFlieger generell schlechter bewertet werden kann man auch nicht sagen. Der Kreuzberger hat letztes Jahr bei den Masters soweit ich mich erinnere einen der Bewerbe mit einem Logo gewonnen. Es reicht halt nicht nur mit viel Leistung zu fliegen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#38

Beitrag von Ls4 »

und wenn Align scheiße verkaufen würde und sagen scheiße fliegt gut würden die Leute Align scheiße kaufen....

Der geht auch nicht besser als jeder x-beliebige 90er...

Das ist meine Meinung zum Heli ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#39

Beitrag von PICC-SEL »

3d hat geschrieben:da steht "maximale leistung: 2000W"
vielleicht iss damit die maximale Dauerleistung gemeint :wink:

Peak hat der Motor auf jeden Fall 5,2kW gebracht, das kann man nicht leugnen. Das Teil geht im Revo wie Sau....
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40

Beitrag von 3d »

vielleicht iss damit die maximale Dauerleistung gemeint
vielleicht,
aber die hat ein 30-12 auch.
TDR
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#41

Beitrag von Matze1975 »

Ls4 hat geschrieben:und wenn Align scheiße verkaufen würde und sagen scheiße fliegt gut würden die Leute Align scheiße kaufen....
Scheint ja gut zufunktionieren, bist ja selbst darauf reingefallen !

Oder ist dein T-Rex 450 SE V2 von Mulitplex ?

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#42

Beitrag von FPK »

Ls4 hat geschrieben:und wenn Align scheiße verkaufen würde und sagen scheiße fliegt gut würden die Leute Align scheiße kaufen....

Der geht auch nicht besser als jeder x-beliebige 90er...
Selbst wenn er gleich gut geht wie Synergy, Aurora etc. dürfte er alleine durch die Preisgestaltung nicht uninteressant sein. Oder was gibt es denn für Alternativen?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#43

Beitrag von Ls4 »

bin nicht drauf reingefallen ;)
ich wollte nur nen Heli für den man auch ersatzteile in Deutschland bekommt und die Versorgung gesichert ist. Mein damaliger Favorit der Zoom 450 hat sich leider als nicht so ganz wertig herausgestellt. einen CopterX wollte ich wegen Qualitätsproblemen nicht. Der Minititan hat mir rein optisch nicht gefallen...
Andere Clone waren mir zu ungewiss von der Ersatzteilversorgung, weil es teilweise doch Unterschiede gab. Dann blieb nur noch der T-Rex alks Heli mit Ersatzteilversorgung über....

Aber in der 90er Klasse gibts doch wirklich genung was so geht wie der Rex... Man muss ihn nicht vor der Erscheinung schon in den Himmel loben nur weil Align draufsteht

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#44

Beitrag von FPK »

Ls4 hat geschrieben:Aber in der 90er Klasse gibts doch wirklich genung was so geht wie der Rex... Man muss ihn nicht vor der Erscheinung schon in den Himmel loben nur weil Align draufsteht
Dann fang mal an! Bitte auch auf den Preis achten :) Ausser'm Rappi, der ja schon etwas Staub angesetzt hat, fällt mir nichts ein.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#45

Beitrag von Chris_D »

Ls4 hat geschrieben:bin nicht drauf reingefallen ;)
ich wollte nur nen Heli für den man auch ersatzteile in Deutschland bekommt und die Versorgung gesichert ist. Mein damaliger Favorit der Zoom 450 hat sich leider als nicht so ganz wertig herausgestellt. einen CopterX wollte ich wegen Qualitätsproblemen nicht. Der Minititan hat mir rein optisch nicht gefallen...
Andere Clone waren mir zu ungewiss von der Ersatzteilversorgung, weil es teilweise doch Unterschiede gab. Dann blieb nur noch der T-Rex alks Heli mit Ersatzteilversorgung über....
Das sind genau die Gründe, wesshalb Align so extrem erfolgreich ist.
Die bekommen nunmal genau das hin, was alle Anderen nicht hinbekommen, oder zumindest nicht zu so einem Preis.
Verbesserungen oder Upgrades kommen im Monats- und nicht wie anderswo im 3 Jahrestakt.

Der 700er wird natürlich bei uns lange nicht die Stückzahlen eines 450ers erreichen, aber wenn nicht irgendeine Katastrophe passiert, wird auch der sehr gut verkauft werden und einigen anderen Herstellern einiges an Kopfzerbrechen bescheren.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700N“