Neues von der 2,4 Ghz Front
#31
Ich kann diesen ganzen 2,4 must have gar nicht nachvollziehen!
Es ist ein Frequenzeinsatzbereich, der sich erst einmal in der Praxis bewähren muss, da machen alle noch Ihre Erfahrungen und Fehler bzw. Verbesserungen, Anpassungen an praxisgerechtere Produkte.
Und wenn ein Produkt fehlerhaft ist, hat man ein Recht auf Nachbesserung bzw. kann es zurückgeben.
Es ist ein Frequenzeinsatzbereich, der sich erst einmal in der Praxis bewähren muss, da machen alle noch Ihre Erfahrungen und Fehler bzw. Verbesserungen, Anpassungen an praxisgerechtere Produkte.
Und wenn ein Produkt fehlerhaft ist, hat man ein Recht auf Nachbesserung bzw. kann es zurückgeben.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#32
Nachtrag, weil jetzt erst gefunden.
Kann doch nicht zu viel verlangt sein.
Wäre ja auch blöd, wenn man erst zugeben muss, das eine Technik unsicher ist, und dann Funken mit der Technik verschenkt.
Weil ich erwarte, dass sie selber tätig werden.Warum meldest schreibst denn dein Anliegen, Bedenken nicht an die Stelle von der du dich "verlassen" fühlst?
Kann doch nicht zu viel verlangt sein.
DMO ist eine Versicherung.Was macht die DMO in dieser Sache?
Das bezog auf die Stellungnahme einer deutschen Firma zu iFS, nicht auf den DMFV.Der DMFV ist ein eingetragener Verein; einen Zusammenhang mit dem was du hier schreibst erkenne ich nicht!
Anstatt zu hinterfragen, und zu prüfen, spielen sie "schöne heile Welt" zusammen mit den Herstellern/Distributoren.??? siehe oben Wen meinst Du?
Wäre ja auch blöd, wenn man erst zugeben muss, das eine Technik unsicher ist, und dann Funken mit der Technik verschenkt.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#33
Wenn jemand das in Frage stellt, sollte der Verband das prüfen. Warum nicht?Dazu gehört aber auch, dass sie veranlassen Spektrum unabhängig zu prüfen und ob Fasst ein Media Access Protokoll für 1.7.1 mitbringt, oder ob die FHSS Klassifizierung dafür schon ausreicht. Nur dann wäre es fair. Eventuell würde das für uns alle nicht so toll ausfallen!
Ich bin froh, das ich keine mehr habe, und werde mir sicher auch keine Funke mit Wechselmodul mehr kaufen, so lange es da keine Lösungen gibt, die dem Preis angemessen sind.Wohl dem Mit Wechselmodul (kanns nicht oft genug sagen)
- larshgw
- Beiträge: 946
- Registriert: 24.07.2007 15:29:10
- Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
- Kontaktdaten:
#34
hallo tracer,
ok
nach meinen informationen hat dieter perkun(referat funk des DMFV) schon selber gemessen
und jetzt nur das ifs von graupner an den pranger zu stellen, halte ich für zu wenig um den dmfv zu kritisieren
die DMO ist wirklich nur für den versicherungsbereich im modellbausektor aktiv, mehr nich
der DAEC gründet mal schnell noch nen paar andere kleine verbände um dem DMFV eine reinzuwürgen
der DAEC gibt sich gerne federführend, ist es aber nicht( im modellflugbereich)
zurück zum thema
2.400 mhz sind eine revolution und revolutionen verlangen opfer und ideen
jeder der sich eine 2.400 mhz anlage kauft, sollte wissen, das ALLE systeme nicht 100% ausgereift oder legal sind
ich habe meine pläne, eine 2.400 mhz anlage zu kaufen auch erstmal verworfen
2.400 mhz sind sicherere als 35 mhz
aber welches system das bessere ist, kann niemand beurteilen
meine meinung
ich danke für den toleranten umgang meiner meinungen im vorraus
so ich muss jetz erstmal wieder geld drucken
ok






die DMO ist wirklich nur für den versicherungsbereich im modellbausektor aktiv, mehr nich



der DAEC gibt sich gerne federführend, ist es aber nicht( im modellflugbereich)


zurück zum thema



2.400 mhz sind eine revolution und revolutionen verlangen opfer und ideen

jeder der sich eine 2.400 mhz anlage kauft, sollte wissen, das ALLE systeme nicht 100% ausgereift oder legal sind



2.400 mhz sind sicherere als 35 mhz






ich danke für den toleranten umgang meiner meinungen im vorraus



so ich muss jetz erstmal wieder geld drucken

MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines"
Lars von der "Schmoldow-Airlines"

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#35
Es war doch seit Jahrzehnten überfällig, dass im rc Bereich mal moderne Technik eingesetzt wird.Ich kann diesen ganzen 2,4 must have gar nicht nachvollziehen!
Rumhampeln mit Quarzen im Jahr 2000, Synthies & Scanner haben es etwas komfortabler gemacht, schützen einen aber auch nicht vor Doppelbelegungen, da musste doch endlich was passieren.
#36
Wechselmodul hat den Vorteil, dass man auf alle eventualitäten vorbereitet ist!
Und ich stelle das in Frage: Das Media Access Protokoll ist nicht näher definiert worden, aber eshat einen Sinn und ich denke wenn man schon so auf paragraphen rumreiten muss, dann sollte man sich überlegen ob es sinn macht oder nicht und alles einfordern!
Ich halte die Diskussion für müßig. Spektrum und Fasst funktionieren in der Praxis sehr gut, wofür also weiter diskutieren
Gruß Tim
Und ich stelle das in Frage: Das Media Access Protokoll ist nicht näher definiert worden, aber eshat einen Sinn und ich denke wenn man schon so auf paragraphen rumreiten muss, dann sollte man sich überlegen ob es sinn macht oder nicht und alles einfordern!
Ich halte die Diskussion für müßig. Spektrum und Fasst funktionieren in der Praxis sehr gut, wofür also weiter diskutieren
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

- larshgw
- Beiträge: 946
- Registriert: 24.07.2007 15:29:10
- Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
- Kontaktdaten:
#37
mein redenEs war doch seit Jahrzehnten überfällig, dass im rc Bereich mal moderne Technik eingesetzt wird.
Rumhampeln mit Quarzen im Jahr 2000, Synthies & Scanner haben es etwas komfortabler gemacht, schützen einen aber auch nicht vor Doppelbelegungen, da musste doch endlich was passieren.

viele fliegende grüsse nach HH



MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines"
Lars von der "Schmoldow-Airlines"

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#38
Ist er wohl, sonst würden die im Editorial vom Modellflieger doch nicht immer heulen, das die großen Kinder sie nicht mitspielen lassender DAEC gibt sich gerne federführend, ist es aber nicht( im modellflugbereich)

Und wo sind die Ergebnisse?nach meinen informationen hat dieter perkun(referat funk des DMFV) schon selber gemessen
Wo der Beleg, das XPS hoppt?
Das, was auf der Page vom DMFV veröffentlich wurde, konnte man 6 Monate vorher schon in den gängigen Foren lesen.
Dafür muss ich keinen Mitgliedsbeitrag zahlen.
Momentan ist es das einige, was Probleme macht.und jetzt nur das ifs von graupner an den pranger zu stellen, halte ich für zu wenig um den dmfv zu kritisieren
(OK, das von Kyosho in der Minium funktioniert auch nicht immer, aber das ist ja auch nicht "full-range")
Bei allen Geräten mit Konformitätsüberprügung müsste man als Kunde davon ausgehen können, das sie legal sind.das ALLE systeme nicht 100% ausgereift oder legal sind
Das Bestätigt der Hersteller/Distributor nämlich damit, das er sie ausstellt (Grauper) oder ausstellen lässt (Robbe).
Natürlich ist es legal, sie selber auszustellen, aber vertrauenserweckender ist es, wenn man das von einer unabhängigen Instanz machen lässt.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#39
Weil Du selber vorhin die Zahl 3 erwähntest, und nun aber nur 2 aufzählst.Spektrum und Fasst funktionieren in der Praxis sehr gut, wofür also weiter diskutieren
- larshgw
- Beiträge: 946
- Registriert: 24.07.2007 15:29:10
- Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
- Kontaktdaten:
#40
also ich gäb nicht auf, aber ich kann jetzt nicht soviel schreiben(wegen geld druckenDas, was auf der Page vom DMFV veröffentlich wurde, konnte man 6 Monate vorher schon in den gängigen Foren lesen.
Dafür muss ich keinen Mitgliedsbeitrag zahlen.
Zitat: ‹ markieren ›
und jetzt nur das ifs von graupner an den pranger zu stellen, halte ich für zu wenig um den dmfv zu kritisieren


der DMFV organisiert wettkämpfe, jugendlager, platzzulassungen, umweltschutz und vieles mehr




MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines"
Lars von der "Schmoldow-Airlines"

#41
@Lars:
Du schriebst oben was von Revolution. Das ist auch richtig, aber wenn sich die Revolutionäre nicht einig sind, dann geht das auf Kosten der Revolution an sich. Ein nicht ganz aktuelles Beispiel wäre die französische Revolution, wo sich am Ende die Revolutionäre hinterher gegenseitig umgebracht haben. Gewonnen hat dann im Endeffekt ein kleiner korsischer General, wenn ich mich recht entsinne ...
Du schriebst oben was von Revolution. Das ist auch richtig, aber wenn sich die Revolutionäre nicht einig sind, dann geht das auf Kosten der Revolution an sich. Ein nicht ganz aktuelles Beispiel wäre die französische Revolution, wo sich am Ende die Revolutionäre hinterher gegenseitig umgebracht haben. Gewonnen hat dann im Endeffekt ein kleiner korsischer General, wenn ich mich recht entsinne ...
#43
Technik ist nie zu 100% sicher!Anstatt zu hinterfragen, und zu prüfen, spielen sie "schöne heile Welt" zusammen mit den Herstellern/Distributoren.
Wäre ja auch blöd, wenn man erst zugeben muss, das eine Technik unsicher ist, und dann Funken mit der Technik verschenkt.

Wo ist da der Zusammenhang?
Auch dieses Forum streikt manchmal...

Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#45
da hast du recht. ich werd mich dazu nicht mehr auslasen zu dem 3. System. ich möchte auch keine Anzeige wegen übler Nachrede. Ich persönlich kann nur nicht dazu raten.tracer hat geschrieben:Weil Du selber vorhin die Zahl 3 erwähntest, und nun aber nur 2 aufzählst.Spektrum und Fasst funktionieren in der Praxis sehr gut, wofür also weiter diskutieren
Mal sehen was kommt.
Die Diskussion hier läuft aber weniger auf fachlicher als auf rechtlicher Ebene und auf dieser finde ich es müßig zu diskutieren
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
