Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 02.05.2008 11:35:03
von little Lion
Das Alu-Zeugs von ebay ist teilweise der grottigste Schrott, den man sich vorstellen kann. Vor allem, man braucht es wirklich nicht! Was Sinnvoll ist, das ist die obere Lagerbuchse aus Alu und eventuell die Taumelscheibe. Mehr Alu braucht man nur, wenn man das optisch so haben möchte oder wenn man extreme Manöver fliegen möchte - für die ein Koax aber nicht konstruiert ist.

Man kann sich auch mit Verstärkungen der Blatthalter behelfen, diese sind besser als Alu-Rotorkopf + Alu-Blatthalter, vor allem leichter.

#32

Verfasst: 09.05.2008 21:40:16
von StrongSteve
Hallo Leute!

Habe heute meinen ersten "Rundflug" (Kreis) geschafft! ;)

Nun habe ich mal eine Frage. Wollte gerade einen Lipo-Saver einbauen, und habe ihn dazu an dem Kabel zwischen Akku und 4in1 befestigt. Er leuchtet aber nicht. Also habe ich ihn wieder ausgebaut und direkt an die Kontakte meiner Akkus gehalten (einmal leerer Akku, einmal voll aufgeladen). Der Lipo Saver leuchtet aber nie. Ist er defekt oder mache ich etwas falsch?

Lg & Danke!
Stefan

P.S.: 3 Rotorblätter sind bereits kaputt! ;)

#33

Verfasst: 09.05.2008 22:16:05
von martinpaul
warum einen saver beim koaxial du merkst doch wenn der akku scwächer wierd oder ???? glückwunsch zum kreis bald kommt was grösseres und spardir die arbeit lol gruss

#34

Verfasst: 09.05.2008 23:18:50
von little Lion
martinpaul hat geschrieben:warum einen saver beim koaxial du merkst doch wenn der akku scwächer wierd oder ????
Dann ist der Akku aber meist schon unter 6 Volt... nicht gut für Lipos. Ich verwende die JP Lipo-Saver, die bei ca. 6,6 Volt ansprechen, und habe dann noch Zeit für eine saubere Landung, wenn der blinkt.

@ Stefan: du solltest den Saver mal an nur eine Zelle halten, am Balancer-Anschluß. Wenn er dann nicht anspricht, ist er wahrscheinlich defekt. Welchen hast du denn gekauft?

#35

Verfasst: 09.05.2008 23:30:43
von martinpaul
ich fliege ohne noch keine probleme gehabt naja ist gefühls sache wotlte im das ja nichr mardig reden gruss

#36

Verfasst: 10.05.2008 00:33:48
von little Lion
Wenn man mit einem vernünftigem Sender fliegt, merkt man das auch deutlicher als mit den teils ungenauen Billigsendern, die dabei sind. Oft werden die Koaxe ja auch etwas unruhig mit dem Heck, wenn der Akku leerer wird. Aber die zusätzliche Sicherheit mit dem Lipo-Saver, auf die möchte ich nicht mehr verzichten :wink:

Viele Kumpels haben nun auch einen Lipo-Saver drin und sind begeistert davon, daß sie nun nicht mahr nach Uhr fliegen müssen oder mit Gasstößen testen, ob er noch Leistung hat. Und wenn man draußen ein wenig flotter rumfliegt, merkt man den nachlassenden Akku auch manchmal erst, wenn es zu spät ist.

Sind halt meine persönlöichen Erfahrungen, die aber schon von vielen Leuten bestätigt wurden.