Die 1000ste Motorfrage

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#31

Beitrag von Richy »

Hat eigentlich irgendwer erfahrungen mit dem Power Motor vom RC Lipoly Shop?
Bin auch noch auf der suche nach einem vernünftigen Motor nachdem mein Pro Pic nun weg ist!
Ich weiß das der SS-23 schein das beste zu sein, würde ihn auch sofort nehmen, aber ich kann mir den schlicht und ergreifend nicht leisten als armer Student!
Ach ja nach anfragen bei freakware habe ich heute erfahren das der Motor 109,90€ kosten soll!
Mfg
Richy
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#32

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

der goldfarbene Motor (zumindest der den ich hier habe) bringt bei gleichem Ritzel tatsächlich ca. 50 Umdrehungen mehr am Rotor an stabiler Drehzahl. Allerdings genemigt er sich auch entsprechend mehr Strom. Ob das nun im Einzelfall besser oder schlechter ist ist eine Abstimmungsfrage. Von der möglichen Leistung her nehmen sich die Motoren in meinen Augen nichts.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33

Beitrag von ER Corvulus »

@Freddy und Frank..
das keiner von Euch sagt "Der Motor von dem andern ist besser" ist ja eigentlich auch klar. Das beide Motoren für vermutlich 85% der Mitleser hier mehr als genug Leistung bereitstellen, ist wohl auch klar. Und die, die diese Leistung wirklich brauchen, werden sowieso beide probieren und dann einen drin lassen...

Was mich (und vielleicht auch andere) als Auf/Umsteiger interessieren würde, wäre einfach mal, wieviel A die Motoren bei 2400UPM im Schwebeflug in welcher Konfig (Blätter/Ritzel) wegziehen - einfach weil ich mir zB leichter tue, möglichst lange am Stück zu fliegen - bin ja Flugzeiten von >20min im FP-Picc gewohnt, und bis ich beim Rex "warm werde", sind die Akkus schon wieder alle.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#34

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Wolfgang
Da hast du aber einen Widerspruch in sich, den 2400 U/min und lange fliegen passt irgendwie nicht ;)
Standard Rex mit Holzblättern und etwa 2000 U/min sind im ruhigen Schwebeflug etwa 12min mit 2000er Zellen drin. (eff. etwa 1800mAh).
Gruß Frank
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#35

Beitrag von CentreMR »

Paßt denn der SS 23 in das normale Standard Chassis vom Rex rein?
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von FreddyFerris »

du mußt die schrauben löcher vom chasis ein wenig aufbohren, dann kriegst du den fest :)

Fred
Milenium II SE
R50
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#37

Beitrag von CentreMR »

Da sollten die Motorhersteller evtl einen Hinweis beilegen das man das machen muß.
Dann würde man es sich nochmals überlegen einen zu ordern wenn man erst am chassis rumschnitzen muß.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von FreddyFerris »

der aufwand ist nicht sooo groß :)

BTW: die Freak ware motoren werden ohne modifikation am chasis eingebaut :) einfach reischrauben und gut is :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Frank,
erstmal Danke für die die Antwort.
Edit: erst lesen, dann Posten - 2400 und Lange Fliegen paßt natürlich nicht so, aber 2400 und schweben/8ten/Rundflüge üben schon.

Aber einen Widerspruch zwischen 2400 und Schweben sehe ich nicht - fliege mit 300er Holzblättern, je einem Stellring in der Paddelstange und da liegt er bei 2400 mit zZt. max ca 6Grad auf den Hillern schön ruhig ;) - das er "etwas" bissiger im Pitch ist stört mich da nicht so - eher der jetzige Drehzahl-Einbruch wenn ich bei einem kleinen "Hoppala" die (mühsam erlernte) Flucht nach oben antrete :D. Und da ist mein "Mädchenmotor" (400DH mit 2100er TP's) halt dann schon am Ende.
Habe auch schon die 315er Blätter probiert, aber durch die niedrigere Drehzahl wird der Heli eher instabiler - da muß ich (zumindest draußen) viel mehr knüppeln.
Da siehts Du/man mal, das Anfänger/Auf/Umsteiger/ich ihre Problemchen woanders haben - die vielleicht ja mit mehr Leistung nicht mehr so auffallen (oder erst Recht?).

BTW: 2 ordentliche Crashs = 1 SS23 (in €!)

Grüße Wolfgang - weiß jetzt zumindest, daß ich mit ca 11-13min - 1920mAh noch ganz gut im Rennen liege
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#40

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

es gibt aber durchaus einen Unterschied ob du 2400 mit dem Mädchenmotor oder mit dem SHP fliegst.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#41

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Stefan,
ebensowas hatte ich auch schon vermutet....vielleicht kann ich mein Budget noch ein paar Tage retten, indem ich mit 315ern und 2 Stellringen/Seite bei 2200 rumalbere...

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#42

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Wolfgang

Der Freakware passt so rein, da hier M2,5 Schrauben verwendet werden. Der SHP nutzt M3 Schrauben, was natürlich bedeutet, das die Löcher im Chassis auf 3mm erweitert werden müssen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Frank,
das mit den Schrauben war nicht ich....ich bin da eher der Meinung, wer sich an dem bischen Schraubenlöcher-rumfeilen stört (zumal ein Fehlversuch nur <20€=1 Chassis kostet) sollte vielleicht eher
----
------
--------
----------
------------ ECO-7 fliegen ? *undduckundwech*

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben: ------------ ECO-7 fliegen ? *undduckundwech*
Das liest sich, als sei der ECO 7 ein langweiler Schaumstoffheli, und nichts für Männer!

Das muss ich hier jetzt mal anprangern! ;)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#45

Beitrag von Agrumi »

Das liest sich, als sei der ECO 7 ein langweiler Schaumstoffheli, und nichts für Männer!
......Mädchenhubschrauber?? :scratch: :scratch: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“