Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 22.04.2008 17:30:44
von oracle8
Sieht du ganz gut aus! Die kabel vielleicht noch sortieren
wegen der servomitte gibts nen trick: wenn du die servohebel um 180°grad drehst, triffst du vielleicht besser die mitte
#32
Verfasst: 22.04.2008 17:51:46
von Saberhagen
oracle8 hat geschrieben:Sieht du ganz gut aus! Die kabel vielleicht noch sortieren
wegen der servomitte gibts nen trick: wenn du die servohebel um 180°grad drehst, triffst du vielleicht besser die mitte
Den Trick kannte ich schon... aber da waren die noch schräger

#33
Verfasst: 22.04.2008 17:52:34
von Zappler
Also,
hab mir die Fotos auch grad mal angeschaut. Also wir sollten uns definitiv mal treffen.

Ich bin halt auch so ein Ordnungsfreak in meinem Heli. D.h. ich würde auch das Servohorn immer so wählen, das ein Parallelogramm entsteht. Wegen der Kraftverteilung. Sprich ich würde an deiner Stelle breitere Servohörner wählen. Da du ja aber keine Auswahl an anderen Hörnern hast, würde ich Vorschlagen mal welche aus meiner Wühlkiste auszuprobieren. Vielleicht hast du Glück und es passen welche. Kann ja sein. Ich kenn halt die Aufnahme von Spektrum nicht.
Aber das kann man ja probieren.
#34
Verfasst: 22.04.2008 18:18:23
von Saberhagen
Zappler hat geschrieben:Also,
hab mir die Fotos auch grad mal angeschaut. Also wir sollten uns definitiv mal treffen.

Ich bin halt auch so ein Ordnungsfreak in meinem Heli. D.h. ich würde auch das Servohorn immer so wählen, das ein Parallelogramm entsteht. Wegen der Kraftverteilung. Sprich ich würde an deiner Stelle breitere Servohörner wählen. Da du ja aber keine Auswahl an anderen Hörnern hast, würde ich Vorschlagen mal welche aus meiner Wühlkiste auszuprobieren. Vielleicht hast du Glück und es passen welche. Kann ja sein. Ich kenn halt die Aufnahme von Spektrum nicht.
Aber das kann man ja probieren.
Ja Ordnung kommt ja noch, kabel sind noch nicht endgültig so.
Mit den Servohörnern hatteste mich auf eine Idee gebracht, aber schade, die Futaba Hörner passen schonmal nicht

hätte da noch 3 Kreuze übergehabt
#35
Verfasst: 22.04.2008 18:31:25
von ER Corvulus
TS-Führung noch festschrauben nicht vergessen

#36
Verfasst: 22.04.2008 18:41:23
von lumi
Saberhagen hat geschrieben:Zappler hat geschrieben:
Mit den Servohörnern hatteste mich auf eine Idee gebracht, aber schade, die Futaba Hörner passen schonmal nicht

hätte da noch 3 Kreuze übergehabt
Da Spektrum und Jr viel gemeinsam haben, vermute ich mal, das Graupner Servo Hörner passen werden
Schreib mal, wenn Du weißt was tatsächlich passt
liebe Grüße
Wendy
#37
Verfasst: 22.04.2008 18:43:54
von Zappler
Ich hab echt viele angesammelt. Hab die Auswahl zwischen HiTec, Graupner, Futaba etc. Können wir ja dann mal probieren.
#38
Verfasst: 23.04.2008 08:09:26
von Saberhagen
@lumi
Ich seh gerade auf deinen/euren Bildern... Sieht das nur so aus oder habt ihr die Servos mit Kontermuttern befestigt?
Wenn ja, dann frag ich mich, warum bin ich nicht auch auf diese Idee gekommen, diese drecks "Plastikplatten" von Align taugen ja nich wirklich was...
Sind M3 schrauben oder?
#39
Verfasst: 23.04.2008 08:35:05
von lumi
..hi Mike
..soll doch halten. 2,5 oder 3M, kann ich so im Moment nicht genau sagen. Sind nicht gekontert, sondern mit selbst sichernden Muttern und Metall Abstandshaltern verschraubt. Durch das FePo Setup wiegt unser Rex deutlich über 4Kg und wird durch Maren auch gut gequält. Wir sind schon seit längerer Zeit dabei, in Detailfragen von der Bauanleitung abzugehen. Die sind einfach zu allgemein gehalten. Die BLS451-TS Servo's haben z.B. eine Stellkraft von 8,5Kg und eine Haltekraft von über 20Kg an 4,8V bei 0,10/Sek. Am Nick Servo sind auch die Align Plättchen.. Eben so, wie es Sinn beim Bau macht und am besser hinhaut.
Gruß Wendy
#40
Verfasst: 23.04.2008 09:32:54
von Carsten aus LA
Hi,
die PushPull Anlenkung ist eben genau dazu da, die Last von den Servos zu nehmen. Diese werden nur auf Torsion durch ihre Achse belastet und müssen nicht noch die kompletten Lasten vom Kopf her tragen. Dann muss man sie nicht mit Maschinenschrauben reinbauen.
Ich fliege meinen Rex mit 9252, die ich mit den Standard Align Befestigungen reingebaut habe. Mittlerweile fliege ich auch recht heftig 3D aber diie Servos sitzen bombenfest! Das ist doch kein Verbrenner, der alles abschüttelt, das nicht gekontert und in rotes Loctite ersäuft wurde.
Ich hab mittlerweile einge 600er aufgebaut, mit einer Ausnahme sind alle Kunden von dem Typ begeistert. Letzterer bekommt Funkstörungen nicht in den Griff und fürt sie auf die Konstruktion zurück.
Der 600er, dn ich für die Flugschule am Ort aufgebaut wird wirklich nicht geschont und muss von Autorotationsübungen über Kampfschweben bis Kunstflug alles in einer Konfiguration mitmachen. Diese ist im Moment, so wie er aus der Kiste kommt, mit den grauen Dämpfern und Maniac Blades. Man kann dann mit der Drehzahl auf 1600 runtergehen, ohne dass er schlingert. Damit schwebt der Flugschüler ca. 10 Minuten mit 4900er Akkus. Man kann aber auch mit 2000 ganz manierlich rumturnen (kein hartes 3D).
#41
Verfasst: 23.04.2008 09:49:24
von Saberhagen
Also ich hab arge Probleme mit den "Blättchen" die man auf die andere Seite vom Chassis packt, die dann die Schrauben fixieren sollen.
Jedesmal wenn ich ne Schraube reindrehe, schiebts über kurz oder lange das Blättchen vom Chassis weg. Richtig festhalten und gegendrücken geht aufgrund der engen Beschaffenheit im Chassis schlecht...
#42
Verfasst: 23.04.2008 10:00:50
von yogi149
Hi
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
die PushPull Anlenkung ist eben genau dazu da, die Last von den Servos zu nehmen. Diese werden nur auf Torsion durch ihre Achse belastet und müssen nicht noch die kompletten Lasten vom Kopf her tragen.
Und das stimmt immer noch nicht, egal wieviel Leute das wiederholen.
Push-Pull hält vielleicht Querkräfte vom Servo ab, aber die Drehmomente sind
gleich.
Warum sollten die sich auch unterscheiden?
Das Servo erzeugt nun mal nur ein Drehmoment. Deswegen ja auch die Angabe N/cm.
Bei einem normalen Servo für den 600er gehe ich mal von Kugellagerung der Dreharmachse aus, dann werden alle zulässigen Querkräfte ins Gehäuse geleitet und auf das Getriebe wirkt nur noch Drehmoment. Und da macht es wirklich keinen Unterschied wie das da hin kommt.
Die HS-5245 MG sind bei uns im Gehäuse kaputt gegangen, da ist nämlich die Achse neben dem Servoarm nur mit einer 1mm tiefen Bohrung im Kunststoff gelagert. Die hat es rausgedrückt, und zwar durch zu hohes Drehmoment.
Push-Pull kommt aus dem Luftfahrzeugbau, als man noch mit Seilen die Ruder betätigt hat.
Im Heli wurde das eigentlich nur verwendet, wenn das Servo nicht an die Position für eine kurze Anlenkstange zu bringen war. Die langen dünnen Schubstangen knicken auf Druck halt gerne weg (Eulersche Knickgleichung). Abhilfe: ich ziehe auf der anderen Seite. Das ist Push-Pull.
Bei kurzen, und dementsprechend dicken Anlenkstangen, ist das nicht nötig. Sonst müsstet ihr nämlich auch die TS-Anlenkung als Push-Pull machen.
Warum sollte also eine stabile Lagerung des Push-Pull Hebels die Lasten vom Servo weghalten: die überträgt Drehmoment. Da müsste also erst diese Lagerung wegbrechen, damit das Servo geschützt wird.
BTW: beim T-Rex 600 ist der ganze Push-Pull Kram mal eben 100gr schwer.
Und Basti hat beim Bergischen Helitreffen wohl die Wendigkeit des direktangesteuerten vAIXirs gezeigt.

#43
Verfasst: 23.04.2008 10:26:05
von Carsten aus LA
Völlig einverstanden! Die Momente bleiben total gleich, aber es gibt keine Biegelasten zusätzlich auf die Servos!
#44
Verfasst: 23.04.2008 10:27:34
von lumi
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
die PushPull Anlenkung ist eben genau dazu da, die Last von den Servos zu nehmen. Diese werden nur auf Torsion durch ihre Achse belastet und müssen nicht noch die kompletten Lasten vom Kopf her tragen.
Super Erklärung Karsten!!

..nur wie erklärst Du dir die 1:2 Übersetzung bei der Push & Pull beim Big_Rex..

Ist die da, um die Servo Podies zu schonen? Oder weil die 3,5 cm Servo-Arme oder 7 cm Servo-Scheiben gerade vergriffen waren
Gruß Wendy
#45
Verfasst: 23.04.2008 10:34:53
von lumi
@Carsten
..noch eine Hilfe.. evtl. findest Du noch einen Grund, wenn Du die Physik einer Push & Pull mit einer direkten Anlenkung vergleichst. Erreicht man auch mit Rigit Systemen oder negativen Expo auf Nick & Roll
liebe Grüße
Wendy