Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Stanilo

#31 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Stanilo »

Moin
FPK hat geschrieben:Wieviele Zyklen haben die Akkus?
Denke die Lipo's sind so ein Jahr Alt,Ok wenn ich das Hochrechne,wenn's nur 3-4 Flüge pro Woche sind,kommt
auch schon was zusammen!
Harry
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#32 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von FPK »

Wenn man es mit einem Scorpion -8 krachen läßt, dann sind die Akkus nach 30-40 Zyklen gerade noch Rundflug tauglich.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#33 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von schöli »

FPK hat geschrieben:Wenn man es mit einem Scorpion -8 krachen läßt, dann sind die Akkus nach 30-40 Zyklen gerade noch Rundflug tauglich.
Genau so sieht es aus!
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Stanilo

#34 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Stanilo »

Moin
Was bedeutet den Krachen?
Hardcore 3d kann ich noch nicht,nenne es mal Wilder Rundflug mit Rollen,Loop's,Überschlägen usw,
Tic Toc übungen und Rücken übungen.

Im Vergleich zu anderen is das nicht der Brüller!
Ok,ist auch klar,das gerade bei TicToc versuchen ,ich ne höhere Belastung habe,als jemand der's Richtig kann :roll:

Habe aber auch eben bei den Flächen Festgestellt,das die Kokam's eh nicht der Brüller sind,auch da ist das Verhalten
nicht so dollle.
Sagen wir mal,ne 3 Kg Kantana,mit 5s H5.
Nach ner Minute Hoovern unter der Knüppelmitte.
Nach 2 Minuten schon etwas über der Mitte.
Nach 3 Minuten schon fast Vollgas,das die Kiste steht!
Nach 4 Minuten fast nicht mehr möglich.
Harry
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#35 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von FPK »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Was bedeutet den Krachen?
So ab 300 mA/min.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#36 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von toper »

AndiYen hat geschrieben:@toper: ein kollege bestellt die tage da und dann ist das eine überlegung wert, aber auf der seite gab es so viele motoren das ich nicht durchgestiegen bin.
Ich meine den Motor. Mit nem 10er Ritzel geht er nicht all zu dolle. Mit nem 12er Geht die Post ab. Evtl. mach ich mal nen 11er drauf um zu sehen wie es dann auschaut und um die Akkus etwas zu schonen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Stanilo

#37 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Stanilo »

Moin
FPK hat geschrieben:So ab 300 mA/min.
In dem Bereich bin ich,eher noch nen Tick mehr!

Also dann mal ne Ladung Neuer SLS planen!
Harry
Vor Lauter Frust schon ein Rumpf,und Koax Geordert :mrgreen: :lol: :oops: :shock: :)
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#38 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von AndiYen »

Ich habe mir diesen Thread über den TURNIGY durchgelesen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=585790#p585790.
Außerdem habe ich mir diesen über den Scorpion 2221-8 durchgelesen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=45
Beide Motoren versprechen demnach sehr viel. Ich kann nicht sagen warum, aber beim lesen hat mich der Scorpion mehr überzeugt. Leider kostet dieser auch etwas mehr, aber ich habe das Gefühl, dass man mit ihm bei der richtigen Drehzahl, Übersetzung und Pitchwerte den Strom niedriger als zum TURNIGY halten kann. Trotzdem soll er ordentlich Leistung haben. Bei dem TURING wurde oft berichtet das er sehr heiß wurde und extreme Stromspitzen hat.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#39 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von helijonas »

@ stanilo :

habe deine beschreibung zum einlernen des jazz net ganz geblickt !
evtl. is da der hund begraben ?

@ fpk:
so ein monster is der 8er scoprion nun auch wieder nicht das er einen guten lipo nach 30 zyklen nurnoch rundflugtauglich macht !
das ist quatsch. deine angaben zur lebensdauer von lipo die kenn ich ja aber zu genüge. 10 zyklen und danach sowieso schrott...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Stanilo

#40 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ok,vieleicht mal so:
Beim Einlehrnen möchte der Jazz Null Gas und ja einmal Vollgas zum Einstellen.
Die MX 12 hat 2 Flugzustände,einmal Normal,und einmal Stunt,wo ich zb ne kleine Drehzahl bei Normal habe,und bei
Stunt dann ne hohe Drehzahl.
Motor liegt auf nem Schalter,An/Aus.bzw Gas Null.
Bei Stunt gebe ich ne Gasgerade von 100-100-100-100-100ein.
Beim Einstellen steht die Gasgerade auf Stunt/100.

Beim Einlehrnen zb Motor Aus/Gas Null,will der Jazz dann Vollgas,stelle ich Motor an,und der Gaswert steht dann
bei Stunt und Gasgerade von 100-100-100-100-100,somit ja eigentlich dann Vollgas!
Zur Kontrolle sehe ich das dann am Servoweg Monitor.

Oder wie stellt ihr den Jazz ein.
Erstmal Fläche und Gaskurve,danach Heli Mode 4 Proggen?
Dürfte doch eigentlich egall sein,wie ich dem Jazz sage,Gas Null-oder Vollgas.
Harry
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#41 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von FPK »

helijonas hat geschrieben: @ fpk:
so ein monster is der 8er scoprion nun auch wieder nicht das er einen guten lipo nach 30 zyklen nurnoch rundflugtauglich macht !
Das ist ein Schnitt, manche gehen 40, manche machen nach 20 die Backen dick (wie mir gestern im 500er nach 23 Zyklen). Ist mir auch egal, ob sie noch rundflugtauchlich oder was auch immer sind und für Dich noch zum Kampfschweben langen :mrgreen: . Sie sind dann schon jedenfalls weit davon entfernt noch so gut wie neue zu sein und sie machen nach einem neuen keinen Spass mehr. Aber träum weiter von 200 Zyklen in 2 Jahren mit voller Power :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#42 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Mantis »

Hallo FPK,

Also ich habe 4 Kokam H5 im Einsatz. Erst seit ich den Scorpion Motor habe fliege ich diese auch im Rex. 3 dieser Packs habe ich zuvor
zwischen 60-110 Flüge in meinen Funjet geflogen (65A Standstrom, Flugzeit 2m30s max, danach 1800-2000mAh reingeladen...) wo sie ganz schön
Bluten mussten. Seit 40 Flügen nutze ich die Akkus auch in meinen Rex. Zusätzlich habe ich mir noch einen frischen Pack letzten Monat dazugeholt.
Hat jetzt 10 Zyklen drauf und ich kann in der Luft keinen grossen Unterschied zu den älteren H5 spüren. Der neue Pack kommt mir sogar eher
ein wenig müder vor wie die alten, was aber woll an der geringen Zyklenzahl liegt. Es gibt sicher Lipos mit besserer Spannungslage als die Kokams,
aber halten tun die ihr "niedriges" Niveau meist länger wie Lipos anderer Hersteller. Meine ollen 2000er 15c Pack gehen jetzt in die dritte Rex Saison
bei meinen Bruder. Zyklenzahl aller Packs über 200-250 Zyklen. Und Rex fliegen mit 450F (12 Ritzel) macht mit ihnen immer noch Spass! Sicher nicht
so wie vor 2 Jahren, aber weit davon entfernt nur Rundflug/Schwebetauglich zu sein.
Wenn ich immer so in den Foren Lesen was Leute mit ihren Lipos für Probleme habe denke ich manchmal ich muss irgendwie eine
andere Akkutechnik benutzen. Und es liegt sicher nicht daran das ich meine Lipos irgendwie besonders schone, eher im Gegenteil.

gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#43 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von helijonas »

FPK hat geschrieben:Aber träum weiter von 200 Zyklen in 2 Jahren mit voller Power :D
wusste gar nicht das ich das jemals behauptet hätte :evil:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#44 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von Exxtreme »

Hi leute

ich mal mal ein Unilog in den rex se gehängt , nuckelt ganz schön am akku der scorpio.
Ist der 8er eingendlich schon kapp davor den 40er jazz zu überfordern?

mfg Richard
Dateianhänge
UniLog Diagramm 1)  I -  P, rpm vom 18.01.2009.gif
UniLog Diagramm 1) I - P, rpm vom 18.01.2009.gif (55.07 KiB) 181 mal betrachtet
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#45 Re: Scorpion HK2221-8 V2 vs. 500TH

Beitrag von frankyfly »

Ich denke nicht das der 40er Jazz damit Überfordert ist. die 40A sind Dauerbelastung, Kurzzeitbelastung (15sekunden) sind 50A. die 56A Peak die Ja wirklich nicht lange angelegen haben steckt der weg. Außerdem gibt es ja immernoch die Strombegenzung und die Themperaturabschaltung die verhinder t das sich der Jazz mit Rauch und knall verabschiedet.
Aber Stimmt schon, der 8er ist nahe an der Grenze, deswegen sollte man ja beim 6er auch den 55er nehmen, weil der ist noch Stromhungriger.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“