Seite 3 von 6

#31

Verfasst: 25.04.2008 22:34:03
von Frolic-man
warum muss er später das 35mHz Set wieder loswerden?

Frage vom Frolic-man

#32

Verfasst: 25.04.2008 22:39:54
von thrillhouse
weil er sonst zwei verschiedene Sender rumliegen hat und man normalerweise nur einen benutzt, wegen des Handlings.
Und die MX16s wird kein Wechselmodul bekommen.

Aber natürlich muss er nicht, aber er wird es tun.

#33

Verfasst: 25.04.2008 22:43:25
von Jan.H3li
ok, 35mhz/2,4ghz, hab ja noch zeit zu überlegen, aber wirklich große preisunterschiede scheint es nicht zu geben, ich werde mal schaun, ob es evtl jmd in meiner nähr gibt, der sich gut auskennt

#34

Verfasst: 25.04.2008 22:51:16
von Frolic-man
also ich habe eine MX16 und fliege meine zwei Hubis damit,
für was bräuchte ich jetzt noch ne zweiten Sender??

(ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch und verstehe das irgendwie nicht)

#35

Verfasst: 25.04.2008 23:00:00
von Jan.H3li
ich glaube er meint, dass ich ja nur einen heli habe, in dem ich den sender dann verwenden würde, und ein 2ter dann überflüssig wäre?!

#36

Verfasst: 25.04.2008 23:15:38
von Frolic-man
also jetzt noch mal gaaaanz laaaaangsaaaam,

du kaufst dir eine Sender MX16 + einen Empfänger SMC16scan
oder
du kaufst dir einen Sender mit 2,4 GHz + passenden Empfänger

also hast du immer einen Sender + Empfänger

Ich denke, das thrillhouse meinte, du würdest irgendwann sowieso auf 2,4 GHz umsteigen
und dann wäre das 35 mHz Set überflüssig :wink:

Grüße vom Frolic-man

#37

Verfasst: 25.04.2008 23:35:34
von Jan.H3li
so kann mans auch sehen, stimmt :P

aber ich denke, wenn es da keine großen preislichen unterschiede gibt kann ich direkt bei 2,4 GHZ einsteigen


naja, ich bin dann mal off... morgen schreibe ich wieder ne liste wie ich es mir dann aktuell vorstelle

nacht alle :D

@edit: frolic man ?? du kommst aus dortmund? :wink:

#38

Verfasst: 26.04.2008 00:11:32
von Frolic-man
:thumbright:

#39

Verfasst: 26.04.2008 11:11:46
von Jan.H3li
Morgen alle!

Hier eine neue Liste:


Neue Kalkulation:

T-Rex 450 SE V2 Combo Black

• T-Rex 450 SE V2 Combo Black 410€ bei stein-webshop.de
• Servo Hitec HS-65HB *3 22,90€*3= 68.70€ bei stein-webshop.de
• [[SET FUTABA GY-401 + SERVO S9257 188.00€ bei steinwebshop.de]]

Oder:

• [[LTG-2100T SMM Gyro & LTS-3100G Servo – Set 139€ bei stein-webshop]]
• 5.1V Spannungsregelung -/+ 8 €
• Power peak lipoly 300 ca. 20€ -/+ bei berlinski???
• Lipoly equalizer ca 20 euro eig unbekannt der preis
• Robbe FASST die FF6 ca 171€ bei mhm modellbau(empfänger enthalten)


Beim Gyro bin ich aber eher für das von Logictech--> deutlich billiger für einen Schüler und das Leistungsverhältnis passt zum GY401



______________
836,7euro




Was ist das das power peak lipoly und der equalizer? kann mir das wer erklären?

@edit: schon geklärt


kann man das ladegerät direkt in dem stromkreis(steckdose) anschließen, doer wird ein adapter benötigt?

#40

Verfasst: 26.04.2008 11:46:19
von echo.zulu
Hi Jan.
Deine Liste wird ja immer kompletter. Beim Heli ist zwar ein Align-Akku dabei, aber das ist zum Üben zu wenig. Du solltest zusätzlich noch 1-3 Akkus haben, damit die Sache erfolgreich wird. Natürlich kannst Du die Dinger auch nach und nach kaufen.

Da ich das Ladegerät nicht kannte, habe ich mir es im angegebenen Shop mal angesehen. Es ist zwar recht einfach, wird aber seinen Zweck erfüllen. Der Preis ist dort aber mit 44€ angegeben. Dafür brauchst Du dann aber keinen extra Balancer/Equalizer. Somit passt dann Deine Rechnung wieder. So wie es aussieht, kann es aber keine anderen Akkus als LiPos laden. Dann brauchst Du noch nen Ladegerät für den Sender. Alternativ solltest Du also auch über ein anderes Ladegerät nachdenken. Da kommt es aber auch immer darauf an, was Du zur Verfügung hast. Als 15-jähriger wirst Du wohl nicht über ein eigenes Auto verfügen, aber das von Dir angedachte Ladegerät braucht 12V als Stromversorgung. Deshalb muss also entweder eine Autobatterie zur Verfügung stehen, oder ein passendes Netzteil mit genügend Leistung vorhanden sein. Alternativ wäre also ein Ladegerät mit kombiniertem 12V/220V Anschluss für Dich interessant. Da gibt es beispielsweise von Hyperion einige gute Geräte, die außerdem den notwendigen Balancer eingebaut haben und auch andere Akkutypen laden können. Unter Umständen ist zusätzlich noch ein Balancer-Adapter notwendig, weil es dort leider verschiedene Anschluss-Standards gibt.

#41

Verfasst: 26.04.2008 12:02:00
von Jan.H3li
ayay... so viele infos auf einmal :P
die akkus werde ich mir wahrscheinlich nach und nach anschaffen denke ich, ist ganz gut fürs adrenalin, am anfang war ich nach einem akku beim blade schon ziemlich fertig :D


kannst du mir evtl welche raussuchen? ladegerät für funke/akkus?
kenn emich da nicht sehr gut aus, es mus snichts dolles sein, nur seinen zweck erfüllen


wäre nett!

#42

Verfasst: 26.04.2008 12:46:19
von echo.zulu
Ein mögliches Ladegerät wäre z.B. das hier. Mit den Daten kannst Du ja auch mal bei den anderen Herstellern schauen. Ein kleiner Nachteil ist, daß es nur eine relativ gesehen geringe Ladeleistung von 50 Watt hat. Das merkst Du aber nur, wenn Du größere Akkus laden willst. Allgemeine Informationen zu Akkus und Ladegeräten findest Du auf der Seite von Gerd Giese.

#43

Verfasst: 26.04.2008 12:54:41
von Frolic-man
ähnliches Gerät KLICK nur bissel billiger, gibt es auch bei Berlinski :wink:

Grüße vom Frolic-man

#44

Verfasst: 26.04.2008 13:05:15
von Jan.H3li
Das sind ja Preise, dachte nicht dass man so viel bezahlen muss für ein Ladegerät, ich will doch nur ein einfaches, naja mal schaun welche es nochgibt.

#45

Verfasst: 26.04.2008 14:34:57
von Ls4
du brauchst auch ein Ladegerät, dass auch deinen Akku in der Fernsteuerung laden kann Von Graupner gibts welche mit eingebautem Equalizer auch sehr günstig. Bei ebay manchmal kits für 90 Euro.

Ob man einen LTG2100 nimmt oder den Gy ist eine glaubensfrage. beim Servo würde ich aktuell aber nicht sparen und mir das 9257 gönnen.

Verbesserungen wäre noch: Hs-65MG (weil man im Endeffekt spart als Anfänger) Die sind teurer, aber es werden Crashs kommen am Anfang. Die Hs65MG sind wesentlich unempfindlicher, auch wenn man sie mal gröber anfasst oder abstürtzt!

Und dann natrülich noch der Jazz!

Aber das muss beides nicht sein, es geht auch ohne... Nur mit ist besser :D

Flieg am Anfang die Holzblätter, die sind wirklich sehr gut!

und bestell dir Blätter und Wellen als Ersatzteile mit

Eine gute Heckanlenkung kann nicht schaden, die von Align ist nämlich müll!

An Akkus würde ich als Anfänger wohl Saehan kaufen. sind leicht und haben viel kapazität :) => langes fliegen

Gruß Tim