Freakware Powermotor SD 260 V2 - wer hat Erfahrungen??

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von helijonas »

falls du meine beträge richtig gelesen hättest, hättest du gemerkt das ich es auch blöd finde wie SHP die leistung der motoren angiebt.
mann kann ja nichtmal von ner ordentlichen leistungsangabe sprechen, nichts andres sage ich die ganze zeit^^ wann merkst du das ?
so, letzter post für mich...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#32

Beitrag von PICC-SEL »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
wenn er hin iss kommt nen neuer rein die Motoren sind ja nicht zu teuer
Für mich ist das Trotzdem viel Geld,irgendwas machen wir Falsch :scratch:
Harry
so nen Motor verreckt ja nicht alle 2 Monate, wenn der nach nem Jahr aufgibt ist das ok ;)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#33

Beitrag von Ls4 »

das von SHP ist aber überhaupt keine Leistungsangabe, das ist ein Verhältnis, nicht mehr und nicht weniger
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#34

Beitrag von helihannes »

Hallo Leute,

freut mich, daß es zu meiner Frage nun doch ein paar Beiträge gibt.
Schade finde ich aber, daß manche doch etwas emotional und unsachlich sind - das ist doch unser Hobby und macht Spaß!! Wir wollen uns doch nicht gegenseitig ans Bein pinkeln, das machen schon andere!!

Viele Grüße

Hannes
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Doc Heli »

Hi zusammen,


kann mich hier natürlich Hannes anschließen: bin begeistert ob der vielen Meldungen zum Motorthema! Aber natürlich ist es immer schade, wenn das ein oder andere falsch verstanden/ausgelegt wird oder gar die Wurzel eines Wortgefechts werden sollte.

Was mich jetzt wundert: mit meinen zwei 2500ern und dem 430X fliege ich bei leichten Achten etwa 13 Minuten, dann sind noch so 200 mAh im Akkupack. Ok, das fordert nicht so viel Leistung. Da wundere ich mich aber Jonas fliegt mit seinem Scorpion bei 2200er Akkus nur 5 Minuten? Ist dann noch soviel Restkapazität im Akku oder verbrät das 3D-Fliegen wirklich so viel Leistung?

PS: Basti 205 wollte ich noch beipflichten: nur Billigkram kaufen möchte ich nicht, schließlich möchte ich doch auch die deutschen Hersteller und deren Qualität hochhalten. Daher hatte ich mich ja auch schon nach Kontronik, Plettenberg und Hacker umgesehen. Bin aber noch unschlüssig. Glücklicherweise reicht mir aktuell der 430X auch noch (falls der nicht schon abgefackelt ist intern und ich daher die Störungen haben...) :wink:


Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Doc Heli am 21.05.2008 23:30:50, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Stein »

Doc Heli hat geschrieben:Hi zusammen,


Was mich jetzt wundert: mit meinen zwei 2500ern und dem 430X fliege ich bei leichten Achten etwa 13 Minuten, dann sind noch so 200 mAh im Akkupack. Ok, das fordert nicht so viel Leistung. Da wundere ich mich aber Jonas fliegt mit seinem Scorpion bei 2200er Akkus nur 5 Minuten? Ist dann noch soviel Restkapazität im Akku oder verbrät das 3D-Fliegen wirklich so viel Leistung?

Viele Grüße,
Roger
Mach mal einen Datenlogger oder ein Meßgerät mit Speicherung der Maximalwerte an Deinen Heli und dann schaust Du dir mal die Stromaufnahme bei gemäßigtem Rundflug und bei brutalen Tic-Tocs an, dann weiß Du warum Dein Kollege nach 5 Minuten den Lipo leer gesaugt hat.

Den Scorpion Motor halte ich sowohl von der Leistung als auch vom Preis/Leistungsverhältnis her für einen der besten Motoren, die zur Zeit auf dem Markt sind.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#37

Beitrag von Choplifter »

@Doc_Heli

Du solltest Deine Akkus nicht so leer fliegen. 200mAh Restkapazität sind bei einem 2500mAh Akku gerade mal 8%. Die Faustregel lautet nicht mehr als 80% der Kapazität zu entnehmen, also bei Dir nicht mehr als 2000mAh. Ansonsten könnten Deine Akkus ziemlich schnell platt sein. Wenn Du das beherzigst kannst Du immer noch ca. 11 Minuten fliegen.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38

Beitrag von Basti 205 »

Jonas fliegt mit seinem Scorpion bei 2200er Akkus nur 5 Minuten
Ich schaffe es mit meinem Motor einen 2500er in 4 min wirklich leer zu saugen :P Wehr bietet mehr?
Was ein Motor nun an Daten hat,ist mir eigentlich Wurst,bzw vergleiche die Daten,um vieleicht zu schnallen,was ich mir als Nächstes Besseres Kaufe.
Geschrieben wird eh viel,für den einen Bedeutet Power zb 300 Watt,für den anderen eben das Doppelte.
So sehe ich das auch. Kommt zum RHF TReffen, danach müssen sicher einige ihren Powermaßstab neu eichen. Vielleicht bin ich es auch?:lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#39

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben:
Jonas fliegt mit seinem Scorpion bei 2200er Akkus nur 5 Minuten
Ich schaffe es mit meinem Motor einen 2500er in 4 min wirklich leer zu saugen :P Wehr bietet mehr?
3:10 mit dem Scorpion 2221-8 :wink: Aber nur 2200er....
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Basti 205 »

Und hast du danach wirklich 2200 mAh reingeladen?
In den neuen 2500er SLS ZX gingen danach wirklich 2500 rein :oops:
Der hat Power bis zum bitteren Ende gebracht, war selber erstaunt :shock:
Nach einem 4 min Flug ist mir mein Akku aber auch schon heiß genug. Wenn mir jemand einen Akku zur verfügung stellt komme ich bestimmt auch noch unter 4 min :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#41

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben:Und hast du danach wirklich 2200 mAh reingeladen?
In den neuen 2500er SLS ZX gingen danach wirklich 2500 rein :oops:
Der hat Power bis zum bitteren Ende gebracht, war selber erstaunt :shock:
Nach einem 4 min Flug ist mir mein Akku aber auch schon heiß genug. Wenn mir jemand einen Akku zur verfügung stellt komme ich bestimmt auch noch unter 4 min :wink:
achso, ne Tiefentladen hab ich den nicht, einmal hab ich wirklich versucht den Akku mit gewalt leerzunudeln, 1980mAh in 2:50mins :wink:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#42

Beitrag von Basti 205 »

Dann hattest du doch einen etwas höheren Durchschnitsstrom... du solltest deinen Flugstiel ändern :lol:
PS Ich fliege meinen Motor nur mit einem 13er Ritzel. rechnerisch sollte er auch noch ein 16er vertragen :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#43

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben:... du solltest deinen Flugstiel ändern
Normal flieg ich ja auch nicht so :P Nur....manchmal :wink:

"Normal" sind eben 3:10, und da lad ich 1600-1850mAh nach.
Stanilo

#44

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ich schaffe es mit meinem Motor einen 2500er in 4 min wirklich leer zu saugen Wehr bietet mehr?
Gillt auch ein Fun Jet??
Hab den Scorpion eben in den Rex gebaut,mit 13er Ritzel.
Muß aber noch auf ne Lieferung mit Mischhebeln usw warten,dann kann
ich erst wieder Rexen.

Glaube,bei 3 Minuten Flugzeit ,wenns nicht anders ginge,würde ich auf
Verbrenner wechseln!
Gerade Abgehoben,ne Runde und wieder Landen,ist doch auch nicht der bringer,egall wieviel Leistung,ich finde schon 5 Minuten wenig!?

Harry
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#45

Beitrag von Basti 205 »

Akkuwechseln gehört genau so dazu wie bei der Formel 1 der Pitstop.
Landen schnell neuer Akku rein und weiter.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“