Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 07.06.2008 13:21:56
von 3d
er hat aber nicht gesagt, daß der heli von alleine ohne pitchbefehl abhebt.

#32

Verfasst: 07.06.2008 13:28:08
von Chris_D
3d hat geschrieben:er hat aber nicht gesagt, daß der heli von alleine ohne pitchbefehl abhebt.
Nein, aber das er durch Pitchen bei 1100 abhebt wäre ja nicht weiter bedenklich :roll: Ich gehe davon aus das er den 600er wie einen FP fliegt. Drehzahlgesteuert. Das wäre bedenklich.

#33

Verfasst: 07.06.2008 13:40:16
von 3d
wenn er uns seine gas und pitchurke nicht verrät kann man lange spekulieren.

aber bei 1100 krieg ich meinen nicht in die luft.

#34

Verfasst: 07.06.2008 13:50:30
von Teddygoes
Hallo

Hab mich wohl etwas schlecht ausgedrückt .Laut Kontronik darf der Heli mit der minimalsten Drehzahl die einzustellen ist nicht abheben .Wenn man bei der Drehzahl Pitch gibt, bei mir waren es 1100 Touren, darf er nicht abheben . Ich hab jetzt nochmal einen Reset gemacht und anschließend den Helimodus aktiviert (alles bei 100 % ) nach exakt 2 Minuten regelt er wieder ab wegen Überhitzung .Gaskurve habe ich bei der Evo deaktiviert .Wird ja bei Drehzahlreglung auch nicht benötigt.

#35

Verfasst: 07.06.2008 13:54:16
von Chris_D
Ich weiss nicht, ob die Evo da irgend einen anderen magischen Trick verwendet, aber im Reglermode brauchst Du normalerweise zumindest eine Gasgerade, sonst weiss der Regler doch nicht, was er eigentlich halten soll. Der Sender gibt die Drehzahl vor, das macht der Jazz ja nicht von selbst. Mit deaktivierter Gaskurve dürfte das nichts werden.

#36

Verfasst: 07.06.2008 13:55:07
von 3d
und wie hast du die 1100 gemessen?
mit wieviel % erreichst du diese drehzahl?
was passiert, wenn du davon noch 1% runter gehst?


wenn der jazz bei 60 oder 70% heiß wird und abregelt würde ich ihn einschicken.
aber du bist ganz sicher, daß alles richtig eingestellt ist?

#37

Verfasst: 07.06.2008 14:01:27
von Teddygoes
Gas gibst Du bei der EVO mit dem Schieberegler (F) Kann man auch auf einen x-beliebigen Schalter legen. Es funktioniert soweit ja auch alles ,ich habe es auch mit 1800 Umdrehungen probiert geht alles ,allerdings nur 2 Minuten .Mit dem originalen Align Regler gab es solchr Probs nicht dafür welche mit dem Kreisel im Reglermodus .Drehzahlmesser ist ein RC200 von ELV .Was mir noch auffällt, warum ist der Jazz komplett eingeschrumpt ? Beim Align liegen die Kühlrippen frei.

#38

Verfasst: 07.06.2008 14:06:14
von 3d
bei wieviel % erreichst du 1800ump?

#39

Verfasst: 07.06.2008 14:15:13
von Teddygoes
Kann ich die im Moment nicht sagen (bin gerade wieder am laden. ich meine es waren so um die 80 % .Ich habe eben nochmal in der Anleitung gelesen das wenn der Heli mit der minmalsten Drehzahl die man einstellen kann abhebt "wird der Regler jenseits seiner Maximalwerte betrieben und vermutlich überlastet "das heißt ich müßte mir einen neuen Motor kaufen ? Soweit ich weiß gibt es kein kleinerers Ritzel wie das 10'er .
Hat hier den keiner seinen original Motor mit einem Jazz in Betrieb ?

#40

Verfasst: 07.06.2008 14:37:18
von Chris_D
Diese Absteller mit dem 80er Jazz haben leider viele. Versuch es spasseshalber mal mit 90%. Ein zusätzlicher Kühlkörper hilft auch oft schon.

#41

Verfasst: 07.06.2008 17:50:24
von 3d
also wenn der regler beim "nichts tun" schon so warm wird, dann ist er sein geld nicht wert. (egal ob jazz oder nicht)

entweder hat er ne macke, oder er kommt mit dem motor nicht klar.
das problem mit dem 80er haben ja komischwerweise viele.
ich mein früher war das nicht so häufig.

#42

Verfasst: 07.06.2008 20:36:33
von Chris_D
3d hat geschrieben: ich mein früher war das nicht so häufig.
Doch. Im Logo 14 hatten auch alle das Problem mit Überhitzung.

#43

Verfasst: 07.06.2008 20:44:00
von Teddygoes
Ich habe eben nochmal getestet .bei 52 % Regleröffnug am Gaskanal macht er 1800 UPM .Ich fürchte ich kann den Motor am T-Rex nicht benutzen da die Übersetzung für den Regler zu lang ist :cry:

#44

Verfasst: 07.06.2008 21:35:35
von 3d
Doch. Im Logo 14 hatten auch alle das Problem mit Überhitzung.
aber wenn 80A drauf steht, müssen auch 80A drin sein.
dafür ist er doch gebaut worden.

ok, 52% ist schon etwas wenig.
aber 60 muss er halten können.

teddy,
probiere mal mit 60, dann hast du halt gute 2000 drauf, aber ist ja kein problem für den rex.

wenn das gut geht, dir aber die drehzahl zu hoch ist, kannst du auf schrägverzahnt umrüsten, das HZR hat da 188 zähne.

#45 Re: Neuling mit T-Rex 600 braucht Hilfe

Verfasst: 08.06.2008 10:33:02
von Teddygoes
Blätter sind die 600'er von HT die bis 2000 Umdrehungen zugelassen sind .Die Ursache der Überhitzung scheinen die SLS ZX Akkus zu sein .Die sind derart gut von der Spannungslage das der Jazz damit nicht mehr klar kommt und ich auf 5 Zellen wechseln soll. Das wäre natürlich ne ganz dolle Lösung.......