Spartan DS 760: Gyro straight from Hell

Antworten
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#31

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Könnt Ihr mir mal günstige Quellen für den Spartankreisel nennen (Gern USA oder Fernost)?

Danke

Magic-Herb
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#32

Beitrag von Chris_D »

Der kommt aus UK, von daher haut das mit dem Billigimport nicht ganz so hin. Ca. 220 US$ + Steuern und Versand, da bist Du so ziemlich beim gleichen Preis wie hier, wenn nicht drüber.

Offizielle Händler in "D" sind Freakware und Helidealer.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von chrisk83 »

So, zum einen hier mein Aktuelles (entschärftes, aber noch nicht getestetes) Setup für den Spartan.
Und auch gleich noch die Erklärung.
Eigendlich werden Sämtliche Parameter super durch die Blasen erklärt, aber nicht jeder kann Englich.


Geflogen habe ich mit leichter Vorspur, eingestellt im Normalmodus, so dass er im normalen Schwebeflug nicht wegdreht.

Die Software dazu ist im internet unter http://www.spartan-rc.com/ herunter zu laden.
Um den Kreisel zu Programmieren muss er eingebaut und mit Empfängerstrom versorgt sein.
Eine Einstellung über den Sender ist ebenfalls möglich.

Also die einzustellenden Parameter sind:
- High endpoint/ Low Endpoint: Das sind einfach nur die Servowegbegrenzungen R/L
- Midpoint Trim: Wenn das Servohorn nicht ganz Senkrecht zu stellen ist, weil es einfach immer zwischen zwei Zähnen hängt.
- Servo: Hier kann man aus einer umfangreichen Datenbank einfach das Passende Servo raussuchen, die weiteren Werte wie Speed füllt das Programm selber aus.
- Direction: ganz einfach die Wirkrichtung des Kreisels.
- Ruder Stick Deadband: eine schöne funktion, vorallem für mich, da ich Mode 1 fliege und somit bei Tic-Tocs gern Seite Mitsteuer. Hier kann man dem Kreisel sagen, einen bestimmten Steuerimpuls unterdrücke ich, wenn er in einem Bereich x% um den 0Punkt des Knüppels liegt.
- Rudder Exponetial: Expo, ganz normal, ist werkseitig auf 50% eingestellt, fühlt sich auch gut an, sollte man so lassen
- Acceleration Profile: Wie schnell, wenn ich den Rudderstick voll reinhaue, der Heli die Piorette beginnt, ob er sich langsam eindreht oder ob er gleich voll rumhaut. Wichtig, nicht nur auf die Vorlieben, sondern auch auf das Material achten
- Deceleration Profile: Ob der Heli nun die Piroette langsam ausdreht oder schnell auhört, wenn dieser Regler auf zu schnell eingestellt ist, überdreht er etwas, dies kann man reduzieren, indem der Heli die Piro etwas softer beenden darf.
- Clockwise/ ounter clockwise stop gain: wie agressiv der Das heck stoppt, wenn der knüppel schlagartig in 0-Stellung gebracht wird Wichtig, nicht nur auf die Vorlieben, sondern auch auf das Material achten
- Expo: hatten wir schon.
- Rudder sensitivity: im grunde kann ich damit die maximale piorettenrate einstellen.

Vorsicht: Der Gyro kann im Stopp- und Startverhalten der Pioretten sehr agressiv eingestellt werden, quasi als wenn man mit 200 gegen eine 5m dicke Betonwand fährt, die Fahrt ist in Bruchteilen von Sekunden auf 0 m/s, vorallem in Verbindung mit einem schnellen Servo, allerdings sind so extrem harte stopps schlecht fürs Material (siehe meine Tests) also ist ein guter Mittelweg zu suchen, aus hartem, präzisem Stopp und Materialschonung
Dateianhänge
Spartan.jpg
Spartan.jpg (140.99 KiB) 675 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#34

Beitrag von Mr. Slumber »

Sorry mit deinem Crash!!!

Super das du die verbesserten Einstellungen jetzt hier für alle postest!!! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von chrisk83 »

ich kann noch nicht sagen, ob die funktioniert, ich habe die daten etwas entschärft, und denke dass es passt, aber tests erst wenn die ersatzteile da sind ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#36

Beitrag von Mr. Slumber »

Yo, bitte posten ob die Einstellungen dann passen! Danke :-)
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von chrisk83 »

wird gemacht, allerdings sind das dann nur anhaltspunkte für andere, es sei denn, sie fliegen nen evo von microhelis.de
für den nitro gibt es im netz irgendwo ein file zum download
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#38

Beitrag von Basti86 »

Hey Chris, kannste vll nochma genauer sagen wo der unterschied zwischen Acceleration und Clockwise stop gain liegt, das hab ich noch nicht so ganz verstanden...
Mfg Basti
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von chrisk83 »

acceleration ist, wie schnell der heli ANFÄNGT mit der piorette.
deceleration und clockwise/ counter clockwise gain sind sehr ähnlich.
deceleration ist wie aceleration nur auf das stoppverhalten. wie schnell und agressiv er aufhört. mit dem gain kann das ganze noch schärfer und agressiver gemacht werden.
wenn das heck überdreht (stellt aber sofort zurrück) kannst du entweder deceleration etwas softer stellen oder gain etwas höher stellen.

ich versuchs mal so, mit deceleration kannst du in einem gewissen maße das stoppverhalten bestimmen, aber nicht wie hart er einrastet.
denn wenn das stoppverhalten zu schnell ist, und das einrasten dem nicht angepasst ist überdreht er und stellt zurrück.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von chrisk83 »

gibts noch jemanden, der erfahrungen mit dem Gyro hat ?
Mich würden halt andere Standpunkte noch interessieren, vielleicht, ob irgendjemand etwas nachteiliges gefunden hat.

ach ja, Doc ? Besorg dir mal einen, du bist doch unser Gyro-Guru
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#41

Beitrag von Basti86 »

Oha jetzt bin ich ganz verwirrt... naja ich denke ich werd den am Wochenende mal testen und was für nen Einfluss das hat ^^
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#42

Beitrag von Basti86 »

Kann ich die Empfindlichkeit des Spartan auch über die Fernsteuerung einstellen? Bzw auf welche einstellung hat das dann nen Einfluss?
Ach ja, wie stell ich den ein, so das die Heckblätter bei 90° Servohorn ohne Anstellwinkel sind?
Mfg Basti
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von chrisk83 »

das machst du wie mit jedem anderen kreisel, über das gestänge!
und ja, du kannst die ganz normale gyro gain über den sender einstellen.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
n@ppo
Beiträge: 42
Registriert: 22.03.2008 15:25:24

#44

Beitrag von n@ppo »

@chrisk83

Hallo,

sag mal ist das usb Kabel zum einstellen des Gyros dabei, oder muss MannFrau noch weitere 41€ abdrücken für das Kabel?
Vaya con Dios

N@ppo



Personalführung ist die Kunst den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.


Helicopter:
E-Sky Lama 2
T-Rex 450 SE 430l, Jazz 40-6-18, HS 65 HB, FS 61 BBCD an GY401
R.I.P. Acrobat SE mit Strecker 330.15 12 Wdg., YGE-120, 9650, BLS251 an Microbeast
Funke: DX7
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von chrisk83 »

das kabel muss extra, kostet mein ich 25 euro oder so, einfach mal bei freakware schaun, die sind importeur
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „Gyros“