Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 26.05.2008 19:10:33
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben:Hatte auch die 3107 drauf, war ne Katastrophe. Kein stabiler Schwebeflug, der Heli hatte mehr Eigenleben als meine Hunde. Hab dann auf HS-56 HB umgerüstet und gedacht ich hätte nen anderen Heli : direkt, präzise, agil und und und. Absolut ihr Geld wert.
Nicht immer alles nachquatschen

Muuuuhahahaha sorry

#32
Verfasst: 26.05.2008 19:53:37
von Crizz
pffffff !! Geh und schraub an deinen Gyro´s rum und find neue Einstellungen

#33
Verfasst: 26.05.2008 19:56:52
von Doc Tom
ok mach ich

pffffffffffff
#34
Verfasst: 26.05.2008 20:19:47
von RedBull
Crizz hat geschrieben:Hatte auch die 3107 drauf, war ne Katastrophe. Kein stabiler Schwebeflug, der Heli hatte mehr Eigenleben als meine Hunde.
Fliege seit meinen letzten Chrashes auch wieder die 3107 weil für die C1016 keine Getriebe lieferbar waren!
Für meine Begriffe fliegt der MT damit auch sehr gut und präziese, lasse mich aber beim nächsten Tausch gerne eines besseren belehren! Der nächste Chrash kommt bestimmt
Ich wollte ja auch bis vor wenigen Tagen nicht glauben, dass die Doc Tom Gyroeinstellung besser funkzt als nach Anleitung, jetzt weiß ich es
Crizz hat geschrieben:...der Heli hatte mehr Eigenleben als meine Hunde.
Aber sicher nicht mehr als meine

#35
Verfasst: 26.05.2008 20:20:56
von RedBull
EDIT: ...shit Doppelpost!!
#36
Verfasst: 26.05.2008 20:29:43
von netwolf
Ist zwar jetzt ein wenig off topic, aber nachdem ich es war der den thread gestartet hat kann ich ihn ja auch kurz mal ein wenig entgleiten lassen...
Bringt denn die Doc Tom Gyro-Einstellung auch etwas, wenn man absolut nie im Normal-Modus sondern immer nur heading hold fliegt?
Nicht dass ich damit massive Probleme hätte, aber manchmal (z.B. auch bei Überschlägen, pitch pumping etc.) könnte es schon ein wenig besser halten.
@Martin: sehr süß die beiden!
#37
Verfasst: 26.05.2008 20:33:25
von Doc Tom
RedBull hat geschrieben:Ich wollte ja auch bis vor wenigen Tagen nicht glauben, dass die Doc Tom Gyroeinstellung besser funkzt als nach Anleitung, jetzt weiß ich es

Ach was

Was hast Du gestestet, bzw. was ist passiert ?

#38
Verfasst: 26.05.2008 20:37:23
von Doc Tom
netwolf hat geschrieben:Bringt denn die Doc Tom Gyro-Einstellung auch etwas, wenn man absolut nie im Normal-Modus sondern immer nur heading hold fliegt?
Nicht dass ich damit massive Probleme hätte, aber manchmal (z.B. auch bei Überschlägen, pitch pumping etc.) könnte es schon ein wenig besser halten.
Ja nur da, da der Normalmode nicht mehr geht

#39
Verfasst: 26.05.2008 20:41:21
von RedBull
Doc Tom hat geschrieben:Ach was

Was hast Du gestestet, bzw. was ist passiert ?

Ich habe meine Gyros, egal ob 401er oder 2100T bis jetzt immer so eingestellt, dass sie im Normalmode halten und dann auf HH umgeschaltet!
So war ich eigentlich nie 100% mit meinem Heck zufrieden weil bei jeder größeren Drehzahlschwankung das Heck nach rechts zuckte bzw. drehte!
Jetzt was soll ich sagen, es hält bomben fest, ein Wegdrehen oder Zucken gibts einfach nicht mehr selbst wenn ich mir sehr Mühe gebe
Ich kann jedem nur raten, sein Heck nach dieser Methode einzustellen, weil im Normal Mode fliegt sowieso niemand!
Danke Onkel Tom!
#40
Verfasst: 26.05.2008 20:47:57
von netwolf
Alles klar, dann weiß ich ja nun was ich nach dem Blatthalter- und Servotausch gleich als nächstes Projekt angehen werde

#41
Verfasst: 26.05.2008 20:54:37
von exilboulette
Funktioniert die Doc Tom Anleitung auch auf einem Gy 240?
#42
Verfasst: 26.05.2008 21:01:05
von Doc Tom
Danke

....... sag ich doch

#43
Verfasst: 26.05.2008 21:02:28
von Doc Tom
exilboulette hat geschrieben:Funktioniert die Doc Tom Anleitung auch auf einem Gy 240?
Ja, aber den Weg ( mangels Limiter) mit der Länge vom Servohebel einstellen.
#44
Verfasst: 26.05.2008 21:04:07
von exilboulette
Vielen Dank, dann probier ichs auch mal aus....

#45
Verfasst: 26.05.2008 21:08:16
von Doc Tom
Mach das, bist nicht der Erste mit einem GY240
