Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 22.05.2008 13:07:34
von Peter F.
Aber das muss bei Lipos die über 150 Zyklen drauf haben eig nicht sein, denke ich ...
Das würd ich doch auch sagen.
1400er LiMn...lade ich 1400 nach
Daran muß ich micht echt noch gewöhnen...

#32
Verfasst: 22.05.2008 13:09:50
von Günu
hmm genau den Drehzahlmesser hab ich dem Modellbauer wieder zurückgegeben....hat bei mir irgendwie nicht gefunzt. Aber der wäre vom Preis her schon OK
Marc
#33
Verfasst: 22.05.2008 13:12:21
von M3LON
@ Peter, Da muss man aber auch wirklich aufpassen, wenn du den Timer überhörst, haste verloren, innerhalb von 20 Sek ist die Drehzahl komplett unten, ist mir mal bei nem tiefen Überflug passiert, konnte ihn gerade noch absetzen, seitdem ist der Timer auf 5:45 bis 6min gestellt und dann mach ich halt nochn bisschen Nasenschweben oder Pirouetten vor mir, bis die Drehzahl weg ist.
Gruß
Jan
#34
Verfasst: 22.05.2008 13:13:22
von Peter F.
@ Marc
Du mußt nur auf genug Kontrast achten, und auf Sonnenlicht, oder
Taschenlampe setzen. Leuchtstoffröhren und Glühbirnenlicht geht nicht.
@ Jan
So schnell geht das ?!

#35
Verfasst: 22.05.2008 13:19:18
von Günu
Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!
Marc
#36
Verfasst: 22.05.2008 13:21:20
von M3LON
Peter F. hat geschrieben:@ Marc
Du mußt nur auf genug Kontrast achten, und auf Sonnenlicht, oder
Taschenlampe setzen. Leuchtstoffröhren und Glühbirnenlicht geht nicht.
@ Jan
So schnell geht das ?!

Naja, das ist ja bei A 123 Zellen nicht anders, leer ist numal leer und wenn ich 1400 rausziehe is Ende
Gruß
Jan
#37
Verfasst: 22.05.2008 13:23:04
von Peter F.
Günu hat geschrieben:Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!
Marc
Eine Glühbirne hat 2990 Umdrehungen...
EDIT: Nächstes mal mach ich ihn vorher sauber.

#38
Verfasst: 22.05.2008 13:34:09
von Günu
ja das mit der Glühbirne und 2990 U/min macht mich doch schon wieder etwas skeptisch....funktioniert er wirklich gut (vorausgesetzt man ist eben an der Sonne und der Kontrast stimmt)?
Marc
#39
Verfasst: 22.05.2008 13:37:49
von Peter F.
Ich würds nicht sagen, wenns nicht so wäre.

Das Stromnetz hat 50Hz, was bei eingestelltem 2-Blatt Rotor eben ~3000rpm ergibt.
#40
Verfasst: 22.05.2008 13:41:56
von Günu
OK hast recht um mich auch langsam wieder überzeugt. Werd wohl den DZ-Messer wieder holen und diesmal mehr Geduld mitbringen.
Marc
PS: Ich hasse Strom!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#41
Verfasst: 22.05.2008 13:43:21
von Peter F.
Geduld, Geduld. Alles halb so wild.
(Wenn sogar ich das schaffe...

)
#42 Re: 315ner oder 325 GCT?
Verfasst: 19.10.2008 22:53:18
von flying sancho
...da nun mein Drehzahlmesser endlich zuverlässige Resultate liefert, nun folgende Frage zu den Blattschmied und Drehzahl:
Wer hat die 325er (315er) Blattschmied GCT (offiziell bis 2600 zugelassen) und sie bereits während längerer Zeit mit höherer Drehzahl geflogen
(so ca. 2800 bis 2900rpm)? Oder ist das tatsächlich zu riskant?
danke für eure rückmeldungen!
sandro
#43 Re: 315ner oder 325 GCT?
Verfasst: 20.10.2008 07:15:37
von Crizz
Ich hab diese Saison bis auf wenige Flüge meinen MT mit den 315er GCT geflogen - mit 2800 bis 3050 rpm Headspeed. Allerdings geschieht das auf meine alleinige Verantwortung und unter Berücksichtigung entsprechenden Sicherheitsabstands zu anderen Personen. Das Risiko, wenn was passiert, trägt der P.i.C. selbst.
#44 Re: 315ner oder 325 GCT?
Verfasst: 21.10.2008 18:17:47
von M3LON
Ich flieg meine GCT mit 2800 bis 3300 UPM.
Gruß
Jan
In die große GV schalte ich aber nur in gebührendem Abstand und ohne Publikum

(also daheim im Garten um die Nachbarn zu ärgern xD)
#45 Re: 315ner oder 325 GCT?
Verfasst: 22.10.2008 23:34:16
von helisteef
Servus Sandro,
auf der homepage vom Blattschmied: "
http://www.derblattschmied.com/html/drehzahlen.html"
findest du doch, dass maximal 2800 UpM zulässig sind.
Nur so als kleiner Hinweis.
Gruß,
Stephan