Problem mit Pitch beim 450er

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31

Beitrag von frankyfly »

bei der MX12 steht da:
[120°CCPM]

darunter "AILE" "ELEV" und "Pit" mit Prozentwerten und "N" oder "R" dahinter und beschrieben ist das in der Anleitung auf Seite 28 (Funktionen Hubschraubermodell Taumelscheibenmischer CCPM)
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#32

Beitrag von helihannes »

Hallo,

zur Frage der Taumelscheibe habe ich einen Tipp:
Mit der Einstellschablone von
http://www.readyheli.com/SearchResults. ... e=&Search=
ist es möglich, die Taumelscheibe genau waagerecht zur Rotorwelle zu positionieren und dies bei jeder Servostellung, d.h., man kann die Servowege je nach Sender auf eine 5 Punkte-Kurve legen (z.B. bei Multiplex) und bei jedem einzelnen Punkt die Weganpassung so vornehmen, daß eine höchstmögliche Linearität entsteht.
Wirkt Wunder!

Grüße

Hannes
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von echo.zulu »

Diese Einstellhilfe ist eine gute Sache. Trotzdem sollte man vorher schon versuchern die ganze Sache mechanisch richtig einzustellen. Das letzte Bisschen kann man dann mit der Elektronik regeln. Wenn man alles nur elektronisch einstellt, so kann es wieder zu Laufzeitunterschieden kommen, weil ein Servo weniger Weg als ein anderes läuft. Allerdings ist das bei nem Rex eher unerheblich, da so kleine Helis sowieso verhältnismäßig mehr Spiel in den Anlenkungen haben als größere.
Benutzeravatar
mda010
Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2007 16:02:54
Wohnort: Zürich

#34

Beitrag von mda010 »

Hallo zusammen

Also, habe nun festgestellt dass die ausführung meines rex eine X version sein sollte. Also mit einer mechanischen TS anlenkung. Das heisst ja dass ich im TS Menü der Funke mit "Normal 1Servo" fliege. Da hats dann aber keine Option für TS Mischer wie von Harry erwähnt wurde.

Anbei seht ihr Bilder mit Max + Pitch, Max - Pitch und Mittelstellung, also 0° Pitch.

Habe gestern dann auch noch die Drezahl des Hauptrotors gemessen und kam dabei auf 2780u/min.
Dateianhänge
0 ° Pitch , Knüppel auf mittelstellung
0 ° Pitch , Knüppel auf mittelstellung
mittelstellung.JPG (577.37 KiB) 175 mal betrachtet
nochmals 0°, aber etwas näher.
nochmals 0°, aber etwas näher.
mittelstellung2.JPG (611.21 KiB) 175 mal betrachtet
Max. Positiv Pitch, 11°
Max. Positiv Pitch, 11°
pos pitch.JPG (567.78 KiB) 168 mal betrachtet
Max. Negativ Pitch, -3°
Max. Negativ Pitch, -3°
neg pitch.JPG (539.92 KiB) 176 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von echo.zulu »

Ja da hast Du uns ja schön an der Nase herumgeführt. ;-) :D

Bei genau genommen hast Du also den T-Rex 450 X(L) HDE. Ob X oder XL ist nur von der Länge des Heckrohrs abhängig und HDE steht für die mechanische Rotorkopfmischung. Um jetzt auf den gewünschten Pitchbereich zu kommen, musst Du versuchen das maximale aus der Wippe herauszuholen. Dazu würde ich das Gestänge vom Servo lösen und zuerst einmal schauen, was der Kopf mechanisch hergibt. Das heißt also die Pitchwerte an beiden Anschlägen der Wippe zu messen. Mehr als das kannst Du ohne Umbau auf eine 120° Anlenkung auf keinen Fall erreichen. Wenn ich mich richtig entsinne, so läßt der HDE nicht so große Pitchwege zu. Wenn das Servo den möglichen Weg noch nicht ganz ausreizt, dann kannst Du es mit einem längeren Servohebel und/oder Vergrößerung des Servoweges im Sender für das Pitchservo versuchen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36

Beitrag von ER Corvulus »

sowas dachte ich mir schon.
wichtig beim HDE: bei 0 grad Pitch muss die Wippe in dieser Führung an der Ts ziemlich genau in der Mitte sein - sonst wird alles andere windschief.
Da das Gestänge der Nick-wippe (die im Rahmen von der Pitch-brücke gehoben/gesenkt wird) ja fix ist, musst Du dann die Gestänge oberhalb des Pitchkompensators u.U. nochmal anpassen.
der hebelarm des Pitch-servos ist vermutlich zu kurz. Das pitch-servo solltest unbeding gegen was kräftigeres tauschen, das 50er ist dafür viel zu mickrig.

Bilder von nem (ollen ;) ) HDE (eigentlich ein aufgemöppelter 450-X V2) sind in meiner Gallery Hier zu finden.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37

Beitrag von ER Corvulus »

.. und der Rahmen für die Paddelansteuerung ist auch "schief" zusammengebaut.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#38

Beitrag von Grashopser »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht womit -3° und +11° gemessen wurden.
Aber optisch sehen beide Winkel gleichgroß aus. Der 11° Winkel ist ja fast 4 mal so groß wie der 3° Winkel - sieht aber eigendlich nicht so aus.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#39

Beitrag von ConEd »

Hallo,

weils eigentlich hier ziemlich hinein passt hab ich auch ne Frage dazu.
Nach meinem letzten "Einfahrer" hab ich auch alles getauscht, aber den Pitch bekomm ich auch nicht mehr hin.
Wenn ich jetzt auf -2° / +10° Pitch in der Steuerung (MX16) einstelle, muss ich bei Punkt 5 auf +125 gehen um die +10° Pitch zu erreichen.
Ich messe den Pitch so, das ich auf die Paddelstange eine kleine Wasserwaage klebe, diese dann in die Waage bringe und dann über die Oberkante der Pitchlehre auf die Paddelstange schaue.
Vor dem Crash war ich aber weit weg von +125 bei +10° Pitch.
Mehr als +125 kann ich bei der MX16 nicht einstellen.

Wenn ich 0° Pitch habe, steht der Steuerhebel der MX16 genau Mittig und auch die Gestänge am Heli scheinen sauber Parallel zu stehen.

Woran kann es liegen das ich plötzlich mehr Winkel in der Steuerung einstellen muss?
Oder besser gesagt ist es normal das ich so weit hochfahren muss um auf die +10° Pitch zu kommen.

Das einzige was sich verändert hat ist der Abstand der Taumelscheibe zur Gehäuseoberkante.
Da hatte ich vorher gerade so viel Abstand das bei Voll-Negativ-Pitch die Taumelscheibe gerade nicht am Gehäuse angestanden ist.
Jetzt habe ich bei 0° Pitch 11mm Abstand und sie ist ziemlich gut ausgerichtet.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#40

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Martin im Menüpunkt TS-Mischer den Wert für Pitch erhöhen und schon ist mehr Weg da :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#41

Beitrag von ConEd »

Also ist es egal das ich da schon auf +125 bin.
Wenn ich TS Menü rum schraube kann ich dort auch auf +140 wenn es sein sollte.
Muss ich heute am Abend mal probieren.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#42

Beitrag von Doc Tom »

Ich bin gerne im Helimischer bei Pitch auf 100% den Weg stelle ich über den TS-Mischer ein. Wenn die Werte da oder da zu hoch sind, dann längere Servohebel oder 1 Loch weiter nach aussen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#43

Beitrag von ConEd »

Ich bin jetzt im TS-Mischer Menü von +61 auf allen drei Servos auf 70 gegangen.
Jetzt kann ich für +10°C Pitch im Helimischer Menü locker auf +100 zurück gehen.
Sollte in Ordnung sein, oder?

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#44

Beitrag von Doc Tom »

Yap :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#45

Beitrag von Doc Tom »

Aber was meinst Du mit allen 3 Servos? Da kannst Du die Pitchfunktion, roll und nick im Weg verstellen. Verstellst Du Pitch, wirkt das natürlich auf alle Servos, dafür ist die Funktion ja da :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“