Seite 3 von 5
#31
Verfasst: 22.06.2005 18:40:03
von Pally
Na dann schaun wir mal

#32
Verfasst: 22.06.2005 19:32:21
von diskman73
mal sehen ob ich diesmal mehr glück hab

#33
Verfasst: 22.06.2005 20:20:37
von Volker
Noch ein Paar Bilder
#34
Verfasst: 27.06.2005 18:57:51
von md520n
Glück gehabt, ich hab sie.
Gruß md520n
#35
Verfasst: 27.06.2005 19:19:29
von diskman73
shi..
nicht aufgepaßt
wann kommt die nächste????????
#36
Verfasst: 27.06.2005 21:11:06
von Volker
@ Torsten
Aber noch nicht zu Hause
@ Ralli
Also eine hätte ich da noch fertig.
Aber die 2 neuen Formen sind auch fast fertig,dann wird die Produktion mit 2 Formen beginnen, dann sind immer gleich 2 auf einen Streich fertig.
Was die Kosten senken wird ,da ich das Einlackieren mit einem mal erledigen kann.
Volker
#37
Verfasst: 27.06.2005 22:10:55
von md520n
Hallo Volker,
aber bald, hoffe ich zumindest.
Torsten
#38
Verfasst: 28.06.2005 17:27:51
von Volker
Hab da mal eine Frage.
Denkt jemand hier ,das so eine Haube rein weiß ,also in Autolackierer Qwalität zu ihm nach Hause kommen würde???
Ohne Nath und ohne Kratzer ,vom 400 Schleifpapier,von der Nachbearbeitung???
Danke für die Antworten.
Volker
#39
Verfasst: 28.06.2005 17:29:49
von Shadowman
Naja, wenn sie oben auf den Fotos auch weiß ist.......
#40
Verfasst: 28.06.2005 17:53:09
von Volker
Den Satz solltest du mal zu Ende schreiben,so kann ich mir da draus keinen Reim machen.
Weiß heißt doch aber nicht Lackiert oder???,also wie schon geschrieben in Autolacker Qwalität.
Volker
#41
Verfasst: 28.06.2005 17:59:44
von Shadowman
Naja, sieht schon, anhand deiner Fotos, so aus, als ob man die Haube in weiß fertig bekommt!
#42
Verfasst: 28.06.2005 18:10:57
von Volker
Wieß ist sie ja auch ,aber halt nicht vom Autolacker lackiert.
Ist halt nur Gelcoad ,wo auch mal ein Fussel mit drin sein könnte.
Ich habe keine Lackiererei,deshalb auch nicht so eine Absaugung,zu mindest noch nicht ganz aber fast.
Die Naht sieht man ,sogar auf den Photos.
anders ist das auch gar nicht möglich ,so eine kleine Haube ohne Nath zu machen.
Vieleich sollte ich sie Durchsichtig machen,dann kommt gar nicht so eine Idee auf.
Volker
#43
Verfasst: 28.06.2005 19:40:12
von md520n
Hallo Volker,
jede Haube die ich kenne, welche aus CFK, bzw. GFK hergestellt ist, hat
eine Naht. Ist meiner Meinung nach auch nicht anders machbar und stört mich in keinster Weise.
Hauptsache die Haube ist symmetrisch gesehen ok und hat keine Lunker.
Somit kann man sie nach seinem persönlichen Geschmack lackieren.
Laß dich nicht verrückt machen, wem deine Haube nicht gefällt, brauch sie ja nicht kaufen.
Gruß Torsten
#44
Verfasst: 28.06.2005 20:05:13
von Volker
Es gibt halt immer Wieder einen Superschlauen.
Geschehen Heute bei mir.
Die Haube ist Symetriesch und alles was da zu gehört.
Die Haube kommt aus der Form und wird mit 400 Schleifpapier Lackierfertig verschliffen.
Da kommt Heute ein Packet zurück ,ich denke so bei mir ,na schon mein Raptorchassi was ich bei E-Bay ersteigert habe???
Nein es ist die Zoom NT Haube.
Mit einem Brief da bei.
In dem Steht ,das die Haube nicht die Qwalität hätte die er sich vorgestellt hat,bedeutet er will die Haube nicht Lackieren ,sondern so wie sie ist, benutzen und da für währe das weiß nicht ok,desweiteren sind seiner Meinung nack Kratzer auf der Heube ,die entesthen bei der Herstellung,auf Deutsch die Abdrücke von dem Trennlack,die halt auf der Oberfläche etwas zu sehen waren ,hätte er die Haube einmal mit einem Lappen abgewischt währe es wohl weg gewesen.
Ich habe ihm geschrieben ,da auch in der Auktion gestanden hat von Privat und so weiter und so weiter ,das es keine Rücknahme gebe,desweiteren hat er die Haube in den Karton zurück gestopft ,so das sie Verzogen bei mir angekommen ist.
Da bei hat er die Haube für 19,50 Euro bei E-Bay ersteigert,soll ich mir da noch Gedanken Machen???
Bei meinem Lacker ( Autolackierer) hätte so eine Lackierung 10 Euro gekostet,so hätte er eine GFK MP Zoom Haube für 29,50 euro gehabt.
Günstiger glaube ich gehts kaum, doch die Frage bleibt ,was denken sich solche Leute,die sollen sich mal lieber eine GFK Haube für 70 Euro für einen 60 er Hubi kaufen und dan noch mal schööön für 100-150 euro ein Airbrusch drauf machen lassen.
Manchmal kann ich mir nur an die Birne fassen.
Jetzt wißt ihr warum ich manch mal solch dumme Fragen stelle.
Volker
#45
Verfasst: 28.06.2005 20:19:52
von Shadowman
Ups, das ist bitter!!
OK, den Trennlack hätte ich persönlich weggemacht, da der Eindruck für den Kunden, wenn er eine verdreckte Haube bekommt, nicht so gut ist! Aber das ist nur meine Meinung......
Ich habe ja auch ne GFK-Haube für den Eco 8 und da ist auch die Naht!
Die Haube kam auch in geschützter Verpackung zu mir und war astrein suber und sehr gut laminiert!
Habe aber schon die CFK vom TD-NT OHNE Naht gesehen!!

Geht also auch!!
