Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 23.05.2008 13:56:11
von jaykey1991
Sind zwei Ansichten. Ich denke, dass muss er halt selber wissen. Ich bin halt schonmal drauf reingefallen und kann nur sagen man sollte die Finger davon lassen.



Gruß
Jaykey

#32

Verfasst: 23.05.2008 14:03:05
von Crizz
Der beste Heli taugt nur soviel wie der Support, grad bei nem Anfänger. Und wenn jemand neben mir wohnt der nen Heli hat den ich nicht kenne kann er auch nicht erwarten, das das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt. Von daher lohnt es sich, mal nen Blick in die Gegend zu werfen, was wo geflogen wird - damit man auch jemanden greifbar hat der mal mit ner helfenden Hand unterstützend eingreifen kann. Ansonsten ist´s schnell teures Lehrgeld.

#33

Verfasst: 23.05.2008 18:01:21
von king-of-curry
Hi Leute,

ihr sagt, dass die RTF Packete nix taugen würden, auch nicht für den Anfang? Kann man da nicht später andere Teile reinbauen, die besser sind und vorher mit den "einfachen" Teilen fliegen? Mir ist klar, dass bessere Teile (welche immer das auch sein mögen) zu besseren Flugergebnissen führen allerdings muß ich sowieso erstmal mit der Technik eines Pitchhelis zurechtkommen, und dann mit der Teileschlacht anfangen. Oder denke ich da falsch?

Gruß

Alex

#34

Verfasst: 23.05.2008 18:05:44
von jaykey1991
HI,
auf jedenfall nicht die von Walkera. Aber sag doch mal dein Budget was du für den heli opfern möchtest.


Gruß
Jaykey

#35

Verfasst: 23.05.2008 18:13:36
von king-of-curry
Die MT gibts bei EHS als Set für 400-500 Euro glaub ich. Dafür, dass ich den Heli wahrscheinlich kurz danach zerlegen werde ist dass doch schon viel oder? :lol: Ne Funke (MX 12) und ein Lader (Graupner Ultramat 14) hab ich schon. Da muß ich dann wohl noch sparen.

Gruß

Alex

#36

Verfasst: 23.05.2008 20:30:26
von Mataschke
Das Problem ist ein anderes....

es ist unumstritten das ein MT oder Rex besser und stabiler fliegen als ein NoName (iss so). Es sagt auch niemand dass es nicht mit einem Billigen geht.
Aber das "WIE" ist entscheidend.
Ich schwebe dir in der Zwischenzeit alles was irgendwie sich in die Luft bewegen lässt ;-)
Am Anfang bist froh wenn du irgendwie den Heli in der Luf halten kannst und wenn er dann eben stabiler liegt als ein 0815 Heli macht es auch mehr spass und der Frust hält sich in Grenzen. Viele Potentiellen Heli Anfängern verdirbt es sehr schnell den Spass weil das Material sich einfach nicht exact steuern lässt...
Und mit der Zeit (ich hab schon ein paar Modelle durch ;-) )
wird einem eben klar warum alle sagen "kauf was gescheites!"
Früher oder später kommt da jeder drauf, der eine früher der andere später...
Habe fertig ;-)

#37

Verfasst: 23.05.2008 21:34:22
von little Lion
Es geht auch gut und trotzdem günstig!

Fliege einen Twister 3D Storm, der völlig ausreichend ist und sich nach gut 75 Flügen immer noch so benimmt wie er soll. Spielfrei, stabil genug um ein unsanftes absetzen gut wegzustecken, und inzwischen sind sogar Holzis für ihn lieferbar. Ersatzteile somit insgesamt sehr günstig.

*klick*

Das Flugverhalten ist bei 60 % dual-Rate auf der Taumelscheibe sanft genug für einen Anfänger, es ist aber noch mehr als genug Reserve vorhanden, um ihn aus einer brenzligen Situation wieder aufzurichten.

Ich fliege mehr, als ich bastel. Ab und zu mal Riemen nachspannen, Schrauben kontrollieren und das war´s auch schon an Wartung. Ups, die Rotorblätter mußte ich mal putzen, da hingen zuviel Insektenleichen dran :wink:

#38

Verfasst: 23.05.2008 21:49:29
von leaner
Hachja ... irgendwie immer das Gleiche. Ich habe auch mit einem Piccolo angefangen und mich irgendwann gefragt: "Und was jetzt?"

Ich kann Dir nur raten, wir Crizz es auch schon gemacht hat, kauf Dir einen Heli, wo Dir geholfen werden kann - am besten von Leuten die in Deiner Umgebung wohnen.
Es hilft Dir nämlich nix, wenn Du Dir einen billigen Hubi kaufst, wenn Dir bei Problemen dann kaum einer helfen kann. Support übers Forum ist das eine, das andere ist das Gefühl wenn Dir einer Deinen Heli einstellt, der das kann, weil er den gleichen hat, und dann vorfliegt und Du siehst "Hey, der fliegt ja super. Das geht prima" ... Mir hat allein das schon unglaublich viel geholfen.

Von daher: Wenn Du wirklich Heli fliegen willst, schau mal nicht in erster Linie aufs Geld (so lange es in Deinen Grenzen bleibt).
Wenn Dein Hubi dann nämlich nur im Regal steht, weil Du ihn alleine nicht in den Griff bekommst, hilft er Dir nämlich leider auch wenig.

Grüße,
Carsten

#39

Verfasst: 23.05.2008 22:05:32
von BerndFfm
Hallo Alex,

Dokumentation zum Mini Titan : www.partyfotos.de/heli

;-)

Der Bausatz hat 229 Euro inkl. Motor, Regler und Akku gekostet. Fehlen noch Empfänger, Servos und Gyro.

Und denk dran : Jeder RTF Heli wird nach dem 1. Absturz zum Bausatz

;-)

Grüße Bernd