Hört sich SUPER an.. Viel Spaß Euch beiden und auch liebe Grüße an deine Frau!Crizz hat geschrieben:GRad heimgekommen, war mit meiner Frau unterwegs. Hochzeitstag. Grad mal Mail gecheckt, jetzt geht´s mit den Hunden raus, anschließend geht´s schick zum Candlelight-Dinner.
Geflogen wird morgen früh wieder, da schwitzt man net so
Mein Align Regler hat gerade gebrannt - im Wohnzimmer
#31
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#32
Nix kostet der ja nicht. Für 50€ bekommt man z. B. MP3-Player - Technik, die deutlich komplexer ist als diese Pipi-Platine.Crizz hat geschrieben:bei einem Regler, der in Millionenstückzahlen produziert wird udn der nix kosten darf, keine wirkliche Qualitätskontrolle mehr dahintersteckt, dürfte jedem klar sein, der sich die Zusammenhönge der aktuellen Marktwirtschaft mal überlegt.
Ich würde eher sagen, dass Align seinen Schrott in Deutschland nicht verkaufen dürfte (hallo TÜV, Du bist doch sonst bei jedem Ikea-Drehstuhl zur Stelle, hier kannst Du mal richtig was machen).
Zu den Millionenstückzahlen: Erst dadurch werden ja geringe Herstellkosten, effiziente Qualitätskontrolle und günstige Preise möglich. Taiwan zählt man aber halt noch zu den "Emerging-Markets", den "Schwellenländern". Die Philippinen, Marokko oder Jordanien übrigens auch. Tja, was will man da erwarten...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#33
@Lumi: Die Rückseite des Reglers ist unspektakulär, man sieht nur den Kühlkörper.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#35
Moin!
Also, die Theorie von Crizz hat durchaus was für sich.
Das Kabel muss angelötet gewesen sein, denn sonst wäre es schon viel früher aus dem Schrumpfschlauch gekommen.
Da ich meinen 35G ja von vornherein aus seinem Schrumfschlauchbett befreit hatte (um das Kühlblech, und darauf den Kühlkörper aufzukleben), konnte ich auch die Lötungen sehen. Ich hab die Kabel eh alle neu angelötet...
Sicher werden die Platinen in mehreren Bädern gelötet, und nicht immer ist jedes optimal eingestellt, auch die Leutchen, die dann noch die Kabel anlöten haben nicht immer ihre Topform, aber ich glaube nicht, dass dieses Kabel nie angelötet war. Es ist ja Zinn auf dem Kupfer zu sehen, aber es sieht sehr abgebrannt aus.
Was die These von Crizz stützen würde.
Ich hatte meine These zu einem Zeitounkt aufgestellt, als es dieses Foto noch nicht gab, da konnte man eh nur dunkle Vermutungen aussprechen.
Und der Aussage von Helifreund bezüglich der "Pipi-Platine" widerspreche ich mal... Der Preis kommt nicht allein durch eine Vielzahl von Bauteilen (MP3-Player) zustande, sondern auch durch die Menge Kupfer, die in die einzelnen Lagen kommt, bzw das Layout der Platine, und überhaupt der verwendeten Komponenten.
So ein µC für einen MP3-Player kostet heut auch nur noch ein paar Cent, vom tollen Display mal ganz zu schweigen. Da ist viel Blendwerk bei.
Teuer sind da nur der Akku und die Reklame...
Oh Mann, schaff ich es jemals, weniger zu schreiben?
NB: ich hatte allerdings mal ein Servo, das durch unerklärliche Ausfälle auffiel. DA waren die Kabel vom Poti allerdings gar nie angelötet... Es muss wohl irgendwer grad Feierabend gemacht haben...
Grüsze,
Volker
Also, die Theorie von Crizz hat durchaus was für sich.
Das Kabel muss angelötet gewesen sein, denn sonst wäre es schon viel früher aus dem Schrumpfschlauch gekommen.
Da ich meinen 35G ja von vornherein aus seinem Schrumfschlauchbett befreit hatte (um das Kühlblech, und darauf den Kühlkörper aufzukleben), konnte ich auch die Lötungen sehen. Ich hab die Kabel eh alle neu angelötet...
Sicher werden die Platinen in mehreren Bädern gelötet, und nicht immer ist jedes optimal eingestellt, auch die Leutchen, die dann noch die Kabel anlöten haben nicht immer ihre Topform, aber ich glaube nicht, dass dieses Kabel nie angelötet war. Es ist ja Zinn auf dem Kupfer zu sehen, aber es sieht sehr abgebrannt aus.
Was die These von Crizz stützen würde.
Ich hatte meine These zu einem Zeitounkt aufgestellt, als es dieses Foto noch nicht gab, da konnte man eh nur dunkle Vermutungen aussprechen.
Und der Aussage von Helifreund bezüglich der "Pipi-Platine" widerspreche ich mal... Der Preis kommt nicht allein durch eine Vielzahl von Bauteilen (MP3-Player) zustande, sondern auch durch die Menge Kupfer, die in die einzelnen Lagen kommt, bzw das Layout der Platine, und überhaupt der verwendeten Komponenten.
So ein µC für einen MP3-Player kostet heut auch nur noch ein paar Cent, vom tollen Display mal ganz zu schweigen. Da ist viel Blendwerk bei.
Teuer sind da nur der Akku und die Reklame...

Oh Mann, schaff ich es jemals, weniger zu schreiben?
NB: ich hatte allerdings mal ein Servo, das durch unerklärliche Ausfälle auffiel. DA waren die Kabel vom Poti allerdings gar nie angelötet... Es muss wohl irgendwer grad Feierabend gemacht haben...
Grüsze,
Volker
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor