Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 06.06.2008 15:22:31
von FPK
reinhpe hat geschrieben: P.S.: Hat Align schon die Probleme mit den miesen Kugellagern im Griff?
Welches Problem? Ich habe vor 2-3 Wochen nach 2 Jahren und geschätzt 800-1000 Flügen und vielleicht 15 Crashes das erst Mal alle wesentlichen Lager im 450er getauscht, hat die Flugeigenschaften null geändert, Stromverbrauch und Fluggeräusch auch gleich.

#32

Verfasst: 06.06.2008 15:32:33
von reinhpe
Keine Ahnung ob's beim 450r oder 500er oder 600er war - aber es gibt immer wieder Threads über 'Spiel' bei Align Kugellagern. Wenn du in 2 Jahren auf 800-1000 Flüge kommst, dann beneide ich dich! Ich hab leider nicht so viel Tagesfreizeit... ;) ;) ;)

/Peter

#33

Verfasst: 06.06.2008 15:37:53
von FPK
reinhpe hat geschrieben:Wenn du in 2 Jahren auf 800-1000 Flüge kommst, dann beneide ich dich! Ich hab leider nicht so viel Tagesfreizeit... ;) ;) ;)
Das schafft man mit 1 1/2 Std. pro Woche (10 Akkus a 5 min+Fahrt+Aufbau+Akkuumbau), da muss es bei Dir ja wirklich knapp sein ;)

#34

Verfasst: 06.06.2008 16:09:25
von reinhpe
Naja, 10 Akkus hab ich noch nicht, aber ich arbeite dran! Bin sehr oft in der Luft, allerdings als Passagier... ;)

Peter

#35

Verfasst: 06.06.2008 16:53:21
von Sonne_Licht
Timmey hat geschrieben:Ich höre nur immer, das bei richtigen Chrashs bei Logos immer gleich ein neuer Bausatz fällig wird.
wüsste mal gern, was bei helis anderer hersteller (egal welcher) bei "RICHTIGEN" crashs übrig bleibt ? sagen wir mal, mit ca. 100 sachen im sturzflug mit 2500 upm am kopf in den boden rammt ? :wink:

ich habe mir vor kurzem einen (gecrashten) logo 10 baujahr 2003 gekauft, dieser wurde über die jahre sehr intensiv geflogen und nicht zarghaft. der schaden: hauprotorblätter, paddelstange, servogetriebe der drei ts servos waren hinüber, heckrotorwelle, heckrohrschelle und das heckrohr durchtrennt, das war alles. selbst Blattlagerwelle und die gehärtete hauprotorwelle haben den crash schadlos überlebt :wink:

nach dem kompletten zerlegen des 5 jahre alten logos, habe ich keinen wirklichen verschleiss feststellen können .... und dabei habe ich mir alle einzelteile sehr genau angesehen.

jeder kann sich kaufen was er will und "braucht" :wink:

und schönste an dem logo: die flugeigenschaft ist ein "traum".

gruss, roland

#36

Verfasst: 06.06.2008 17:06:08
von FPK
Sonne_Licht hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Ich höre nur immer, das bei richtigen Chrashs bei Logos immer gleich ein neuer Bausatz fällig wird.
wüsste mal gern, was bei helis anderer hersteller (egal welcher) bei "RICHTIGEN" crashs übrig bleibt ? sagen wir mal, mit ca. 100 sachen im sturzflug mit 2500 upm am kopf in den boden rammt ? :wink:
Das liegt nicht daran, was kaputt geht, sondern was im wesentlichen die Ersatzteile kosten. Eine Logo 600-HRW kostet das doppelte von einer Rex 600er HRW, dergleichen die Haube (ca. 80 zu 40), ein Logo 600-Baukasten ca. 550, ein Rex 600-Kasten aber 400.

Irgendwer hat sich vor Jahren mal die Arbeit gemacht, auszurechnen, wieviel verschiedene Helis nur aus Ersatzteilen aufgebaut kosten und da hat der 450er damals hervorragend abgeschnitten. Ok, wer nur einmal alle zwei Jahre crasht, schneidet da schlecht ab, da er zwei oder drei HRWs kaufen muss, für alle anderen schadet das aber nicht ;)

#37

Verfasst: 06.06.2008 17:18:00
von Sonne_Licht
FPK hat geschrieben:Eine Logo 600-HRW kostet das doppelte von einer Rex 600er HRW
und was sagt das jetzt aus ? :wink:

nämlich, dass die logo hrw mit recht mehr kostet, denn sie hält scheinbar auch viel mehr aus .... wie ich schon geschrieben hatte, die gehärtete hrw vom logo hat mindestens einen mir bekannten richtigen crash überlebt und mir selbst ist der logo 10 nach der landung durch unachtsamkeit meiner selbst leider bei einer noch sehr hoher kopfdrehzal seitlich umgekippt (das hat mächtig geknallt) .... und ? was glaubst du ? :wink:

genau, die hrw hat auch dieses fauxpas schadlos überstanden.

gruss, roland

#38

Verfasst: 06.06.2008 17:20:33
von FPK
Sonne_Licht hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Eine Logo 600-HRW kostet das doppelte von einer Rex 600er HRW
und was sagt das jetzt aus ? :wink:
Hast nicht komplett gelesen, oder :roll:? Dass man bei einem Logo eben schneller den Punkt erreicht, bei dem die Ersatzteilkosten den Preis eines Baukastens erreichen, da der Baukasten im Vergleich zu Ersatzteilen billiger ist als beim Rex und man deswegen oft nach einem Crash gleich einen ganzen Baukasten kaufen kann.

#39

Verfasst: 06.06.2008 17:55:12
von Chris_D
Also wenn ich mich recht entsinne, bekomme ich für den Preis einer gehärteten Logo Welle locker 6 T-Rex Wellen....
Was hab ich davon wenn die Welle zwar überlebt, aber dafür das Chassis und die Lager zerfetzt sind?
Alles hat ein Kehrseite :wink:

Beispiel: Logo 10 HRW gehärtet: 1 Stück 26,60 EUR
T-Rex 500 HRW: 2 Stück 8,90 EUR

Preise von RCC

#40

Verfasst: 06.06.2008 18:04:32
von Sonne_Licht
Chris_D hat geschrieben:Was hab ich davon wenn die Welle zwar überlebt, aber dafür das Chassis und die Lager zerfetzt sind?
Alles hat ein Kehrseite :wink:
ich kenne die qualität der rex-lager nicht und weiss auch nicht ob das cf-chassis was aushält ......

ich kann dir nur sagen, dass mein plaste chassis, die lager und die gehärtete hrw beim logo mindestens einen richtigen crash schadlos überlebt haben :wink:

so, genug davon .... das thema heisst eigentlich "Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX".

gruss, roland

#41

Verfasst: 06.06.2008 18:10:19
von Chris_D
Mir ist es halt lieber das eine Welle für 4,50 EUR draufgeht und dafür der Alukopf mit Anbauteilen heil bleibt. Wie ein Logokopf nach einem mittelmässigen Einschlag aussieht, hab ich noch lebhaft vom 14er in Erinnerung :wink:

#42

Verfasst: 06.06.2008 18:18:30
von Sonne_Licht
wie ein mittelmässiger einschlag auch aussehen soll ....

beim rex wäre dann wohl ein neuer baukasten fällig ... oder ? :wink:

alu-rotorkopf mit anbauteilen komplett auch nicht mehr sehr günstig :wink:

aber das passiert beim rex nicht, weil die hrw nur 4,50 euro kostet ..... richtig ? könnte ich das jetzt so verstehen ?

gruss, roland

#43

Verfasst: 06.06.2008 18:23:27
von Chris_D
Sonne_Licht hat geschrieben:könnte ich das jetzt so verstehen ?
Nein. So wie ich es gesagt habe. :)

#44

Verfasst: 06.06.2008 18:35:31
von Sonne_Licht
ich verstehe :D

gruss, roland

#45

Verfasst: 06.06.2008 21:38:12
von reinhpe
Und wie bekommst du das Alu Bling-Bling nach einem Crash wieder gerade? Das sogennante Plastik bricht - oder (wie in vielen Fällen) bricht nicht! Alu sieht vielleicht schön aus, man hat aber fast keine Chance festzustellen, ob das Zeugs verbogen ist oder nicht...

Auch nicht so prall...


Aber da kommen jetzt sicher wieder 100 neue Argumente ;) ;) ;)

Darum: Back 2 Topic!

/Peter