T-Rex 600 in der Luft zerissen

Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#31 Re:

Beitrag von Darken »

FPK hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn ein Blatt plötzlich nicht mehr angelenkt wird :roll: ?
War zwar beim etwas kleineren Mini Titan, aber denke das sich das nicht anders verhält.
Hab beim einstellen des Blattspurlaufs die Pfanne anscheinend nicht richtig montiert gehabt.
Nach dem Abheben und 10sek. schweben wurd der Heli sehr unruhig und wackelt stark, beim Laden hab ich dann festgestellt das ein Blatt nicht angelenkt wurde.

Es gab kein Geräusch oder ähnliches, der Heli fing einfach an sich zu schütteln wie bei nem ziemlichen beschissenen Blattlauf (was ja dann auch der Fall ist).
Solang man nur Schwebt kann man den eigentlich noch ganz okay landen, das nicht angelenkte Blatt stellt sich ja einfach genau in Laufrichtung, sodass es möglichst wenig Widerstand hat.

Glaub kaum das das hier die Ursache war. Mein Beileid :|

edit: ganz ok Landen ist übertrieben, es lässt sich scheiße landen, aber es zerfetzt den Heli nicht mit einem Knall in der Luft. Man sollte es aber vermeiden den Pitch stark zu verändern, da der Blattlauf dadurch noch krassere Unterschiede bekommt. Am sichersten Landet man wahrscheinlich durch verringern der Drehzahl, anstatt über Pitch.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#32 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen

Beitrag von Carsten aus LA »

Ist mir mal mit 'nem 450er in 10 Meter Höhe passiert. Das hat vibriert wie Sau; ich konnte aber ohne Schaden landen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
lumi

#33 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen

Beitrag von lumi »

Moin,

(Auch wenn der Thread ein wenig älter ist)

Autsch.. Wie hast Du es verkraftet? Vollständige Blokade oder kommst Du locker damit klar. Es ist immer hart wenn so ein Vogel vom Himmel fällt. Glaub mir, wir alle wissen wie das ist :(

Zu den möglichen Ursachen:

Eine Kugelpfanne die sich gelöst hat würde ich auch nicht als Auslöser des Absturzes sehen. Wie schon von anderen geschrieben wurde, werden Helis sehr unruhig, lassen sich jedoch in den meisten Fällen unbeschadet landen.

Du schreibst (wenn ich das beim überfliegen des Threads richtig gelesen habe), dass der Rotorkopf sich beim anschließenden Absturz sich nicht mehr gedreht hat. Auf den Bildern ist am Heckrohr eine starke Kerbe vom Einschlag eines Rotorblattes zu zuerkennen. Ich vermute (mehr wird da sicherlich auch nicht mehr möglich sein) eine der folgenden Ursachen.

Wie schon erwähnt wurde, die Schraube welche das Zentralstück festsetzt, war nicht fest genug angezogen oder hat sich gelöst und ist ab geschert.

Eine Verschraubung an der Mechanik (Hilleranlenkung, Pitchkompensator etc.) hat sich gelöst und die Mechanik hat sich verkanntet. Das wäre (Auch bei Helis anderer Hersteller) kein Einzelfall. Daher haben wir auch in Kunstoff gedrehte Schrauben zusätzlich mit Schraubsicherung gesichert.

Eine Empfangsstörung oder Empfängerstromeinbruch, wodrauf (zumindest) eines der Servos unkontrolliert geschlagen hat. Bei Erhöhung der Kopfdrehzahl werden die TS Servos ungleich höher belastet und ziehen deutlich mehr Strom. Dadurch erwärmt sich das BEC verstärkt und kann nach Turnübungen leicht verspätet auch im Schwebe/Rundflug plötzlich und unerwartet einbrechen. Hierfür würde es Sinn machen zu schreiben, welche Komponente (Empfänger, Servos, Regler, BEC Empfängerakku etc.) Du verbaut hattest.

Kopf hoch und liebe Grüße aus Kiel

Wendy
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#34 Re:

Beitrag von g.harry »

oracle8 hat geschrieben:Boah, das sieht ja noch heftiger aus als mein absturz rex

Beileid!

Lieber ein absturz durch nen tech. defekt als durch pilotenfehler, meine meinung
Vergiss das mal ganz schnell.....

Kumpel von mir hat durch nen technischen Defekt erst einen TRex 600 Nitro S-Pro verloren.... war nur noch schrott uebrig und etwa ein Monat spaeter nen 700er Rex.
Komplett betraegt der Schaden etwa 1200 Euro. Der Grund war entweder ne Stoerung, Empfaengerausfall, Stromausfall ,sterbendes Servo oder oder oder....

Wir wissen es nicht. Das Problem ist dass er nach dem ersten Crash auf 2,4 gewechselt ist und trotzdem ploetzlich keine Steuerimpulse mehr vom Heli ausgefuehrt wurden...crash.
Genauso wie beim ersten crash. Ratlosigkeit und das GROSSE Fragezeichen war bei uns beiden auf der Stirn gestanden ...

Daher kann ich deine Aussage nicht wirklich bestaetigen.

Gruss Harry
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#35 Re: T-Rex 600 in der Luft zerissen

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

da fällt mir gerade ein: mit hat es mal einen Tyrann 450 in der Luft zerrissen. Da hatte sich eine Kugel aus dem unteren Taumelscheibenring rausgedreht. Dann ist der Heli definitiv nicht mehr kontrollierbar. Es war die hintere Kugel; der Heli hatte sofort voll Nick nach hinten und gleichzeitig viel negativ Pitch. Die Auswirkungen waren ähnlich; halt nicht so teuer.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“