Seite 3 von 5

#31 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 25.06.2008 20:55:24
von Crizz
Warum macht ihr eigentlich immer Öl drauf ? Öl bindet Staub und andere Partikel, was zu einem abrassiven Effekt führt. Oder auf gut deutsch : man könnte auch Schmirgelpapier reindrücken. Klar, kommt auch noch bisl mit auf die Umgebung an, wo man fliegt, aber bisl Dreck ist überall in der Luft, weshalb ich an offen zugänglichen Stellen die Graphit-Methode bevorzuge. Das Zeug verharzt nicht, verändert seine Konsistenz nicht mit der Temperatur und bindet mangels Feuchte bzw. aufgrund dessen, das es ein Puder ist, auch nicht noch zusätzliche Fremdstoffe.

Öl nehme ich nur auf einem Lappen als dünnen Schutzfilm über Metallteilen, die Feuchte ausgesetzt waren, z.b. Paddelstange, Hauptwelle, Heckwelel , wenn es mal mit dem Wetter nicht nur sonnig war. Und wie gesagt, da nur mit nem Lappen dünn drübergewischt.

Das nur als Tipp am Rande, falls Öle mal nicht mehr zu dem gewünschten Effekt führen oder sich Abnutzungserscheinungen schneller breitmachen als erwünscht ;)

#32 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:17:49
von hansl1972
So Leute !

Ich hab die Kugellager an der Haupt - und Heckrotorwelle erneuert. Den Tuningabtrieb fürs Heck und die Heckwelle mit Alurad verbaut, Heckriemenspannung ein paarmal verstellt (einmal mehr einmal weniger Spannung). Den Motor frei laufen lassen, das Motorritzel kontroliert - half aber alles genau nichts :(

Hab mich jetzt nochmal mit den Zahnflankenspiel Motorritzel - Freilaufzahnrad befasst. Hab verschiedene Einstellungen durchprobiert und das gekreische damit auch wegbekommen. Nur ist dann das Zahnflankenspiel schon so klein, das der Motor um einiges mehr belastet wird und dadurch auch mehr Strom verbraucht.
Mit meiner kreischfreien Einstellung verbrät der MT jetzt 280 - 300 mAh / Min. und das bei langsamen Rundflug , ohne kraftzerrende Flugmanöver.

Also was meint ihr, lieber etwas mehr Strom verbraten, oder sich die Ohren vollsingen lassen :?:

Oder hat jemand von Euch eine andere Lösung um das Gekreische abzustellen - anderes Ritzel (Alu, Stahl) oder sonst was - außer nicht fliegen natürlich :?: :?: :?:

#33 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:21:23
von M3LON
Seitdem ich mit STahlritzel fliege, habe ich das nichtmehr ...
Aber da kann was nicht stimmen bei dir, ich verbrate mit dem 450F (Stromfresser) bei 2800 UPM und ghartem Rundflug bzw leichtem Kunstflug gerade mal 270 mAh/min .
Versuch mal nen Stahlritzel ;)

Gruß
Jan

#34 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:26:11
von volker3.0
hallo,

ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass bei dir das lager der hauptrotorwelle übern jordan ist.
denn durch den hohen druck auf das zahnrad von motor hat das lager kein spiel mehr, sich aufzuschwingen.

es muss auf jeden fall etwas mit lager oder lagerbefestigung zu tun haben.
schon mal kräftig öl in alle lager gegossen?

das muss doch in den griff zu bekommen sein :(

#35 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:26:43
von Crizz
Hört sich so an als wenn das HZR eiert - und du deshalb das Zahnflankenspiel gar nicht richtig eingestellt bekommst sondern nur mit Druck an einigen Stellen, deshalb auch der hohe Strombedarf. Das ist auf Dauer wahrscheinlich nicht gesund. Ich flieg auch Stahlritzel, hab das Problem ebenfalls nicht. Vielleicht besteht da ja auch ein Zusammenhang, keine Ahnung. Ich würd mal´n 12er Stahlritzel draufmachen udn schaun, was geht.

#36 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:29:53
von M3LON
Ich hatte das so lange ich nen Messingritzel drauf hatte, dann hab ich ihn gecrashed, komplett andre Lager rein, neues HZR, neue HRW, halt alles was kaputt geht und in diesem Zuge nen 13er Stahlritzel drauf.
Es könnte theoretisch alles sein, jedenfalls hab ich's jetzt nichtmehr.

Gruß
Jan

#37 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:31:16
von Arkaas
hansl1972 hat geschrieben: Oder hat jemand von Euch eine andere Lösung um das Gekreische abzustellen - anderes Ritzel (Alu, Stahl) oder sonst was - außer nicht fliegen natürlich :?: :?: :?:
Hi Hansl,

Hast du vielleicht schon mal versucht das Hauptzahnrad ein wenig zu fetten? Ich geb da von Zeit zu Zeit ein klein wenig Silikonfett drauf.

Gruß
Roli :jo:

#38 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:32:58
von M3LON
Freilauf gefettet ?

#39 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 12:35:12
von Arkaas
M3LON hat geschrieben:Freilauf gefettet ?
Nein, eigentlich nur die Zähne. 8)
Sollte man mehr fetten? :oops:

Gruß
Roli :jo:

#40 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 13:30:52
von M3LON
Ja, den Freilauf, also innen Fett in die Freilaufhülse ...
Steht meines Wissens sogar in der Anleitung.

Zahnräder fette ich nicht, m.M.n. gehört Fett nur in die Freilaufhülse, an die Dämpfergummis in den Blatthaltern und nen bisschen Öl an die Heckschiebehülse und die Pitchschiebehülse.


Gruß
Jan

#41 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 27.06.2008 20:43:11
von hansl1972
Den Freilauf hab ich gefettet. Von dem kanns aber nicht kommen, da der Freilauf so lange der Motor den Hauptrotor antreibt nicht aktiv ist :wink:
Auf die Zahnräder selbst kommt bei mir kein Fett, Öl oder sonstige Schmiermittel. Ist das reinste Gift für die ZR.
Ich werde jetzt noch ein Stahlritzel probieren. Mal sehen, vielleicht ist ja dann schluß mit kreischen :bounce:


@Crizz
Das HZR eiert nicht. Hab über das komplette ZR den selben Abstand.

@m233
Wie ich schon geschrieben hab - alle Kugellager sind durch neue ersetzt worden :wink:

#42 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 30.06.2008 09:15:06
von Arkaas
hansl1972 hat geschrieben: Auf die Zahnräder selbst kommt bei mir kein Fett, Öl oder sonstige Schmiermittel. Ist das reinste Gift für die ZR.
Warum meinst du das Fett auf Zahnräderzähnen (cooles Wort :) ) Gift ist? Imho verringert das die Reibung an den Zahnflanken und in weiterer Folge den Verschleiß. Vor vielen Jahren, als wir noch RC-Cars gefahren sind, haben wir die Plastikgetriebe immer gut gefettet und sie haben es uns mit langer Haltbarkeit gedankt. :)

Just my 2 cent :wink:

Gruß
Roli :jo:

#43 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 30.06.2008 09:23:21
von Mataschke
Arkaas hat geschrieben:als wir noch RC-Cars gefahren sind, haben wir die Plastikgetriebe immer gut gefettet und sie haben es uns mit langer Haltbarkeit gedankt. :)
Naja ich denke mal die Getriebe lagen nicht offen und waren gekapselt, oder?

Beim Heli ist der Antrieb aber offen und es kann Staub an den Zahrnädern anhaften.... und dann isses wie Schmirgelpapier :-(

#44 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 30.06.2008 09:25:45
von Arkaas
Mataschke hat geschrieben:
Arkaas hat geschrieben:als wir noch RC-Cars gefahren sind, haben wir die Plastikgetriebe immer gut gefettet und sie haben es uns mit langer Haltbarkeit gedankt. :)
Naja ich denke mal die Getriebe lagen nicht offen und waren gekapselt, oder?

Beim Heli ist der Antrieb aber offen und es kann Staub an den Zahrnädern anhaften.... und dann isses wie Schmirgelpapier :-(
Stimmt, die Getriebe waren gekapselt. :)
Gutes Argument Mataschke! :D Vielleicht sollt ich meine Schmiererei mal überdenken. :wink:

Gruß
Roli :jo:

#45 Re: Kreischendes Geräusch beim MT

Verfasst: 30.06.2008 11:28:00
von hansl1972
Mataschke hat geschrieben:
Beim Heli ist der Antrieb aber offen und es kann Staub an den Zahrnädern anhaften.... und dann isses wie Schmirgelpapier :-(

Genau aus diesen Grund werden die ZR an meinen Heli nicht geschmiert :wink: