Absturz infolge Signalverlust
#31 Re: Absturz infolge Signalverlust
Alternativ kannst Du ja mal den Dieter Perkuhn vom DMFV kontakten. Der müsste wissen, was man machen kann.
#32 Re: Absturz infolge Signalverlust
Hallo,
also hier der Link: Außenstellen der Bundesnetzagentur In den Außenstellen hält die Bundesnetzagentur den Kontakt zu den Kunden in der Fläche. Die Aufgaben sind fachspezifisch organisiert und werden bundesweit wahrgenommen.
Bundeseinheitliche Rufnummer der Funkstörungsannahme: 0 180-32 32 32 3
(Festnetzpreis 9 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich)
Außenstellen der Bundesnetzagentur
also hier der Link: Außenstellen der Bundesnetzagentur In den Außenstellen hält die Bundesnetzagentur den Kontakt zu den Kunden in der Fläche. Die Aufgaben sind fachspezifisch organisiert und werden bundesweit wahrgenommen.
Bundeseinheitliche Rufnummer der Funkstörungsannahme: 0 180-32 32 32 3
(Festnetzpreis 9 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich)
Außenstellen der Bundesnetzagentur
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#33 Re: Absturz infolge Signalverlust
Die Nummer hat mir Herr Opitz von der BNetzA gerade gemailt1dfh hat geschrieben: Bundeseinheitliche Rufnummer der Funkstörungsannahme: 0 180-32 32 32 3
(Festnetzpreis 9 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich)

Die sind richtig fix dort, eine Minute nachdem ich eine allgemeine Anfrage über die Webseite geschickt habe hat schon jemand geantwortet...
Mal sehen was die meinen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#34 Re: Absturz infolge Signalverlust
Hi,
gerade habe ich mit Herrn Stepanek von der Bundesnetzagentur, Außenstelle Konstanz, telefoniert. Es war ein sehr interessantes Gespräch, er wollte gleich einen Messtrupp schicken
Wir haben über das Phänomen diskutiert, auch über die Art und Weise der Messung, welche Geräte dabei verwendet wurden u.s.w. Er zählte mir auf, welche Möglichkeiten es gibt das 35MHz-Band zu stören, und das sich das nicht unbedingt auf den Empfang des Modells auswirken muss. Gut, das ich auch 2,4 GHz umgesrüstet habe
Aber auch da hatte er einige Argumente...
Wir sind nun so verblieben, dass ich weiterhin Messungen durchführe, da das Phänomen auch durch Überreichweiten oder andere physikalische Phänomene verursacht worden sein könnte. Dagegen spricht allerdings, das die Kanäle periodisch gewechselt wurden.
Ich werde auch einmal meine Evo und den RX-7 Synth IPD mitnehmen und ein paar Servos daran anschließen, um im Falle einer registrierten Störung festzustellen, ob der Empfang durch dieses Phänomen beeinträchtigt wird. Wenn ich dieses noch einmal registrieren sollte, soll ich mich wieder bei ihm melden, dann schickt er einen Messtrupp vorbei, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen.
Gruß, Alex
gerade habe ich mit Herrn Stepanek von der Bundesnetzagentur, Außenstelle Konstanz, telefoniert. Es war ein sehr interessantes Gespräch, er wollte gleich einen Messtrupp schicken

Wir haben über das Phänomen diskutiert, auch über die Art und Weise der Messung, welche Geräte dabei verwendet wurden u.s.w. Er zählte mir auf, welche Möglichkeiten es gibt das 35MHz-Band zu stören, und das sich das nicht unbedingt auf den Empfang des Modells auswirken muss. Gut, das ich auch 2,4 GHz umgesrüstet habe

Wir sind nun so verblieben, dass ich weiterhin Messungen durchführe, da das Phänomen auch durch Überreichweiten oder andere physikalische Phänomene verursacht worden sein könnte. Dagegen spricht allerdings, das die Kanäle periodisch gewechselt wurden.
Ich werde auch einmal meine Evo und den RX-7 Synth IPD mitnehmen und ein paar Servos daran anschließen, um im Falle einer registrierten Störung festzustellen, ob der Empfang durch dieses Phänomen beeinträchtigt wird. Wenn ich dieses noch einmal registrieren sollte, soll ich mich wieder bei ihm melden, dann schickt er einen Messtrupp vorbei, um dem Phänomen auf die Spur zu kommen.
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#35 Re: Absturz infolge Signalverlust
Hallo Alex,
danke Dir für diese Mitteilung.
Ich habe ähnlich gute Erfahrungen mit den Leuten in Konstanz machen können bei uns im Verein. Auch ist es ist es wünschenswert die Störungsursachen zu erkennen. Vielleicht klappt es ja noch störungsfei.
danke Dir für diese Mitteilung.
Ich habe ähnlich gute Erfahrungen mit den Leuten in Konstanz machen können bei uns im Verein. Auch ist es ist es wünschenswert die Störungsursachen zu erkennen. Vielleicht klappt es ja noch störungsfei.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#36 Re: Absturz infolge Signalverlust
Hallo Dieter,
ich fliege ja inzwischen 2,4 GHz, aber trotzdem interessiert es mich, warum mein Heli damals in Fail Safe runter kam... entweder lag es wirklich an der Halle, oder irgend etwas oder jemand stört das 35MHz-Band... solange ich keine Antwort auf das Warum unserer ständigen Funkstörungen habe, wird der Sache nachgegangen. Schließlich fliegen meine Arbeitskollegen ja auch noch auf 35MHz.
Das mit dem Versuch, einen 35MHz-Empfänger mit einigen angeschlossenen Servos zu verwenden bringt mich gerade auf die Idee, auch mal Versuche durchzuführen ob die besagte Halle Auswirkungen auf den Empfang hat...
Gruß, Alex
ich fliege ja inzwischen 2,4 GHz, aber trotzdem interessiert es mich, warum mein Heli damals in Fail Safe runter kam... entweder lag es wirklich an der Halle, oder irgend etwas oder jemand stört das 35MHz-Band... solange ich keine Antwort auf das Warum unserer ständigen Funkstörungen habe, wird der Sache nachgegangen. Schließlich fliegen meine Arbeitskollegen ja auch noch auf 35MHz.
Das mit dem Versuch, einen 35MHz-Empfänger mit einigen angeschlossenen Servos zu verwenden bringt mich gerade auf die Idee, auch mal Versuche durchzuführen ob die besagte Halle Auswirkungen auf den Empfang hat...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#37 Re: Absturz infolge Signalverlust
Hallo,
heute war es wieder... diesmal mit Peaks von bis zu 50% im B-Band, im A-Band um die 30% bis 40%... ich habe 20 Minuten gescannt und zum Schluss von der History jeden Kanals ein Bild gemacht... einige davon stelle ich heute Abend mal rein... Punkt 13:00 Uhr war plötzlich alles weg... kurz darauf fing es wieder an, allerdings mit weniger Intensität... ist das seltsam... komme mir schon vor wie bei dieser komischen Serie im Fernsehen, deren Namen mir gerade nicht einfällt...
Gruß, Alex
heute war es wieder... diesmal mit Peaks von bis zu 50% im B-Band, im A-Band um die 30% bis 40%... ich habe 20 Minuten gescannt und zum Schluss von der History jeden Kanals ein Bild gemacht... einige davon stelle ich heute Abend mal rein... Punkt 13:00 Uhr war plötzlich alles weg... kurz darauf fing es wieder an, allerdings mit weniger Intensität... ist das seltsam... komme mir schon vor wie bei dieser komischen Serie im Fernsehen, deren Namen mir gerade nicht einfällt...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#38 Re: Absturz infolge Signalverlust
Scannen ist das eine!
Hat es deinen Empfang gestört?
Hat es deinen Empfang gestört?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#39 Re: Absturz infolge Signalverlust
Das konnte ich nicht ausprobieren, da ich keinen 35MHz Sender und Empfänger dabei hatte... den werde ich morgen aber mal mitnehmen... ich will auch ausprobieren, ob die Halle eine Störung verursachen kann...
Gruß, Alex
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#40 Re: Absturz infolge Signalverlust
Habe mal ein paar Bilder...
Hier ist die besagte Halle, von der ich bisher vermutete dass sie die Störungen verursacht:

Dreht man sich um 90° nach rechts, sieht's so aus (in diese Richtung fliegen wir jetzt nur noch):

Nun ein Bild von meinem Palm mit den gerade belegten Kanälen:

Bei Kanal 182 gab es kurz einen Ausschlag von fast 50%:

Auf Kanal 186 kann man gut erkennen, wie das Signal mal weg ist und dann wieder da:

Mal ein Kanal aus dem A-Band...:

Auf Kanal 85 scheint noch jemand zu senden:

Ich habe das Phänomen heute mal länger beobachtet, es sieht so aus wie wenn ein Kanal nach dem nächsten von 61 bis 85 belegt wird, um dann wieder bei 61 anzufangen... und das mit 2 belegten Kanälen im A-Band... auf das B-Band habe ich nicht so geachtet, aber da sah es ähnlich aus...
Gruß, Alex
Hier ist die besagte Halle, von der ich bisher vermutete dass sie die Störungen verursacht:

Dreht man sich um 90° nach rechts, sieht's so aus (in diese Richtung fliegen wir jetzt nur noch):

Nun ein Bild von meinem Palm mit den gerade belegten Kanälen:

Bei Kanal 182 gab es kurz einen Ausschlag von fast 50%:

Auf Kanal 186 kann man gut erkennen, wie das Signal mal weg ist und dann wieder da:

Mal ein Kanal aus dem A-Band...:

Auf Kanal 85 scheint noch jemand zu senden:

Ich habe das Phänomen heute mal länger beobachtet, es sieht so aus wie wenn ein Kanal nach dem nächsten von 61 bis 85 belegt wird, um dann wieder bei 61 anzufangen... und das mit 2 belegten Kanälen im A-Band... auf das B-Band habe ich nicht so geachtet, aber da sah es ähnlich aus...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#41 Re: Absturz infolge Signalverlust
Was ist denn in der Halle drin ? Vielleicht sind die Gartenmöbel nur eine Tarnung und es werden dort neue geheime militärische Strahlenwaffen getestet ?

Im Ernst : Es kann so einige Maschinen geben die Funkstörungen erzeugen, z.B. Röntgenapparate oder sowas. Die 35 MHz können ja Oberwellen sein.
Grüße Bernd

Im Ernst : Es kann so einige Maschinen geben die Funkstörungen erzeugen, z.B. Röntgenapparate oder sowas. Die 35 MHz können ja Oberwellen sein.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#42 Re: Absturz infolge Signalverlust
Kleiner Zwischenstand:
habe heute mal die Evo ausgepackt und mir einen kleinen "Block" aus Empfängerakku, Empfänger MPX RX-7 Synth IPD und 2 Servos gebastelt. In der Evo den Servotestlauf eingestellt und losgelaufen.
Die Signale waren heute verhältnismäßig gering, lediglich im A-und B-Band war jeweils eine Aktivität auszumachen, die von einem Kanal zum nächsten Hoppt. Allerdings war die Signalstärke heute unter ca. 20%. Auch Kanal 85 war wieder aufgeschaltet, aber sehr schwach (ca. unter 5%). Als ich mein "Mess-Equipment" ausgepackt habe, war plötzlich gar nichts mehr los?!?
Ich habe meine Evo auf den Koffer gestellt und bin mit Scanner und "Empfänger-Servos-Block" in Richtung Halle gelaufen. Hierbei war keinerlei Störung auszumachen, auch knapp 20m vor der Halle nicht... Allerdings waren die Wetterbedingungen an den Absturztagen eher feucht un schwül, heute war es warm und trocken... das hat sicherlich auch nochmal einen Einfluss...
Danach bin ich den Weg zur Straße gelaufen, nach ca. 100 Metern hatte ich noch eine Empfangsstärke von ca. 60%. Mit Heli bin ich aber nie so weit weg gewesen. Beim Zurücklaufen hat der RX-7 IPD dann eine Störung gemeldet, die er mir durch einen Blink-Code angezeigt hat. Da ich kein Interface für diesen Empfänger habe kann ich leider auch nicht sagen was für eine Störung er registriert hat...
Nun muss ich abwarten, bis das Störsignal wieder da ist um herauszufinden, ob es den Empfang tatsächlich beeinträchtigen kann...
Gruß, Alex
habe heute mal die Evo ausgepackt und mir einen kleinen "Block" aus Empfängerakku, Empfänger MPX RX-7 Synth IPD und 2 Servos gebastelt. In der Evo den Servotestlauf eingestellt und losgelaufen.
Die Signale waren heute verhältnismäßig gering, lediglich im A-und B-Band war jeweils eine Aktivität auszumachen, die von einem Kanal zum nächsten Hoppt. Allerdings war die Signalstärke heute unter ca. 20%. Auch Kanal 85 war wieder aufgeschaltet, aber sehr schwach (ca. unter 5%). Als ich mein "Mess-Equipment" ausgepackt habe, war plötzlich gar nichts mehr los?!?
Ich habe meine Evo auf den Koffer gestellt und bin mit Scanner und "Empfänger-Servos-Block" in Richtung Halle gelaufen. Hierbei war keinerlei Störung auszumachen, auch knapp 20m vor der Halle nicht... Allerdings waren die Wetterbedingungen an den Absturztagen eher feucht un schwül, heute war es warm und trocken... das hat sicherlich auch nochmal einen Einfluss...
Danach bin ich den Weg zur Straße gelaufen, nach ca. 100 Metern hatte ich noch eine Empfangsstärke von ca. 60%. Mit Heli bin ich aber nie so weit weg gewesen. Beim Zurücklaufen hat der RX-7 IPD dann eine Störung gemeldet, die er mir durch einen Blink-Code angezeigt hat. Da ich kein Interface für diesen Empfänger habe kann ich leider auch nicht sagen was für eine Störung er registriert hat...
Nun muss ich abwarten, bis das Störsignal wieder da ist um herauszufinden, ob es den Empfang tatsächlich beeinträchtigen kann...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#43 Re: Absturz infolge Signalverlust
Heute ist es wieder passiert... mein Arbeitskollege fliegt mit 35 MHz, seit vielen Wochen keine Probleme. Letzte Woche meinte er, dass er eine kleine Störung hatte, der Heli hätte kurz gezittert. Heute ist er am rumheizen, Loops, Funnels und Turns. Als der neue Kokam an Power verlor, schwebte er in Richtung Landeplatz zurück. Der Heli war ca. 4m hoch und höchstens 10m weit entfernt, als plötzlich die Drehzahl einzubrechen scheint, er nach links weg kippt und wie ein Stein gen Boden stüzt. Das alles spielte sich innerhalb weniger Millisekunden ab. Nachdem er unten angekommen war, war der Motor aus (Scorpion und Jazz), das Zahnrad zeigt keine abrasierten Zähne, somit muss der Motor schon während dem Absturz aus gegangen sein. Ein Rollservo reagiert gar nicht mehr... Teile haben wir alle gefunden, es ist nichts vom Heli weggeflogen, alle Stecker waren fest im Empfänger.
Jetzt rätseln wir natürlich, was das gewesen sein könnte. Einen Servoausfall würden wir gerne ausschließen, da der Heli in so einem Fall nicht dermaßen schnell gen Boden stürzt (außer vielleicht das Servo geht auf Endanschlag?), außerdem ist der Motor beim Aufschlag definitiv aus gewesen. Mein Kollege fliegt eine MC-24 mit einem DS-24 FM Empfänger, zu diesem Zeitpunkt war in der Nähe kein Modell auszumachen.
Was meint ihr dazu?
Er spielt jetzt jedenfalls mit dem Gedanken, sich ein FASST Modul für seine MC-24 anzuschaffen...
Gruß, Alex
Jetzt rätseln wir natürlich, was das gewesen sein könnte. Einen Servoausfall würden wir gerne ausschließen, da der Heli in so einem Fall nicht dermaßen schnell gen Boden stürzt (außer vielleicht das Servo geht auf Endanschlag?), außerdem ist der Motor beim Aufschlag definitiv aus gewesen. Mein Kollege fliegt eine MC-24 mit einem DS-24 FM Empfänger, zu diesem Zeitpunkt war in der Nähe kein Modell auszumachen.
Was meint ihr dazu?
Er spielt jetzt jedenfalls mit dem Gedanken, sich ein FASST Modul für seine MC-24 anzuschaffen...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#44 Re: Absturz infolge Signalverlust
Ich hatte schon ein SG 90 Servo welches nur noch an die Anschläge fuhr. Dazwischen war nichts mehr möglich. Ich habe es ausgetauscht bekommen da es noch fast neu war. Was genau die Ursache war, weiss ich nicht.
gruß toper
gruß toper
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.