5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#31 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Timmey:
kommt immer auf den Flugstiel an, klar wird der Jazz bei 70% nicht in jeder Situation halten
die Zahlen hab ich auch nur so hergenommen..

ABER:
auf jedenfall wird der Jazz mit 70% weniger einbrechen wie mit 100%

drum hab ich überigens ja auch immer "Gaskurve" auch angeführt, weil damit kann man anscheinend nochmal ne Minute mehr Flugzeit rausholen (wurde in Foren berichtet, habs selber noch nicht getestet)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Kraeuterbutter »

Und bei modernen Reglern sind die Schaltverluste wirklich nicht hoch. Ein Lötkolben erzeugt mit 20 Watt schon eine respektable Temperatur. Wie viel Watt kann ein Regler in Hitze umwandeln, wenn er nur handwarm wird ? 5 Watt ? Bei 600 Watt Motorleistung eigentlich zu vernachlässigen.....
also das finde ich ist ein wirklich gutes Argument
es kann wirklich nicht SOOO viel sein, wass da an Schaltungsverlusten verloren geht..
sonst wär mein Jazz nach einem 7min flug nicht nur lauwarm

@FPK:
Das Gov-Setup bräuchte aber auch mehr Leistung, da er sonst die 2000rpm nicht durchziehen würde, vor allem wenn der Akku leer wird.
klar, stimmt schon..
nur bewegt sich z.b. der Strom 90% der Zeit im Bereich von 20A, und da brauch ich dann weniger strom bei 2000rpm wie der 100%-durchgeschaltete bei 2200rpm (aufgrund des geringeren Luftwiderstandes)
und wenn dann Leistung abverlangt wird und der 100% REgler auf 2000rpm absackt und der Regler im Gov-Mode auf 100% rauffährt um die 2000rpm weiterhin zu halten brauchens dann wieder gleichviel
ist die LEistung noch höher, brechen beide gleich ein

einziger Vorteil: der 100%-Regler bei 2200rpm bringt ein wenig Schwungmasse mit bis er bei 2000rpm abgesackt ist...
die hat der Regler im Gov-Mode auf 2000rpm nicht


wegen dem "idealen" Akku SLS ZX:
es kommt noch der Motor dazu !

Beispiel von Plettenbergseite:
ok, ist grad inaktiv die Seite

Beispiel von Lehner Seite:
http://www.lehner-motoren.de/diagramm/1 ... _liste.txt

ja, die Spannung sackt in dem Beispiel auf 97% ab
die Drehzahl aber auf 83%

also auch bei absolut konstanter spannung (was auch die SLS ZX nicht bringen)
wirst du beim E-Motor einen Drehzahleinbruch sehen

also ohne Gaskurve oder Gov-Mode wird es NIE eine konstante Drehzahl geben können
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 19.06.2008 12:23:43, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#33 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Timmey »

Kraeuterbutter hat geschrieben:@chris: so seh ich das auch..

zwar bedeutet Regler auf 100% nicht unbedingt dass die Drehzahl höher ist, weil man ja umritzeln kann..
nur ob das halt in der Praxis auch sinnvoll machbar ist, weil irgendwann hat man dann keine leistung mehr..

das ist ja der Vorteil von Gov-MOde/Gaskurve:
obwohl ich mit niedrigerer Drehzahl fliegen kann, hab ich trotzdem Leistung

achja, wegen Luftwiderstand:
wie sehr sich das auswirkt hab ich im Spike-Forum gesehen
da hat jemand gepostet, was der Spike bei 4000rpm im Schwebeflug braucht !
er braucht - obwohl unter 1kg Abfluggewicht - allein beim Schweben mehr Leistung,
wie ich mit meinem 1,6kg schweren AcrobatSE beim Kunstflug (Leistung im Durchschnitt)

ist wohl auch mit eine Erklärung, warum ein
AcrobatSE 35min rumfliegen kann, bzw. 20min lang Kunstflug möglich ist
und beim Rex500 das scheinbar nicht geht
Den Acrobat SE sehe ich da als Einzelfall, dass geringe Gewicht und die Möglichkeit wirklich große Lipos unterzubringen reissts einfach raus. Vorallem mit AC3 ein richtig geiler Heli.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#34 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Kraeuterbutter »

wegen AC-3X und Gov-Mod:

das wäre ja eigentlich der letzte konsequente Schritt:

das was AC-3X/V-Stabi mit dem Heck macht (AGIEREN wenn Drehmomentänderungen bevorstehen und nicht REAGIEREN wies alle normalen Kreisel machen)
müsste man auch mit der Motor"bestromung" machen
-> wenn ich Pitch geben oder zyklisch was steuer, müsste der Regler sofort AGIEREN, statt Reagieren wenn die Drehzahl bereits am Einbrechen ist
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#35 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von 3d »

Die Motorwicklung hat auch immer einen Ohmschen Widerstand.
eine spule...? ohmschen widerstand?
:?
sicher?
anderes Beispiel:
die Dauerflieger...
wer sind die dauerflieger und was fliegen die?


hat eigentlich schon jemand eine kleine gaskurve im governermodus probiert?
ich hab mal aus versehen eine 0-100 gaskurve geflogen :oops: . das ging natürlich gar nicht.
aber so 80-75-75-75-80 könnte vielleicht gehen.
TDR
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#36 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von DH-Rooky »

3d hat geschrieben:
Die Motorwicklung hat auch immer einen Ohmschen Widerstand.
eine spule...? ohmschen widerstand?
:?
sicher?
Jeder Leiter hat einen ohmschen Widerstand. Lernst du gar nix in der Schule?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#37 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich flieg so eine Gaskurve..

flieg sowas wie

14%-10%-10%-10%-10%-10%-10%-10%-14%

irgendwie so schaut das aus
war mal ein versuch, und ist jetzt immer noch drin..

bei Schwebepitch (Drehzahl 1090U/min) hab ich eben die 1090U/min, und wenn ich voll positiv oder voll Negativ pitch gebe erhöht er noch minimal die Drehzahl damits a bissal flotter nach oben geht ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#38 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von 3d »

oha,
wenn schon teillast, dann richtig? :mrgreen:
bei 14% steht die drehzahl bestimmt 1a :D
Jeder Leiter hat einen ohmschen Widerstand
aber ne spule ist kein normaler leiter.
:?
TDR
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#39 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von FPK »

3d hat geschrieben:oha,
wenn schon teillast, dann richtig? :mrgreen:
bei 14% steht die drehzahl bestimmt 1a :D
Jeder Leiter hat einen ohmschen Widerstand
aber ne spule ist kein normaler leiter.
:?
http://de.wikipedia.org/wiki/Spule_%28E ... 4relemente
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#40 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von 3d »

ja da steht es doch
In der Elektrotechnik sind Spulen Induktivitäten...
TDR
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#41 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von DH-Rooky »

3d hat geschrieben:aber ne spule ist kein normaler leiter.
:?
wirst du nie müde deinen Mangel an logischem Denkvermögen immer wieder aufs neue unter Beweis zu stellen?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#42 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Kraeuterbutter »

müssen diese Anflegelein sein ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#43 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von DH-Rooky »

Kraeuterbutter hat geschrieben:müssen diese Anflegelein sein ?
hast Recht, hab mich hinreißen lassen
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#44 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von Basti86 »

Säg deinen Motor dochmal auseinander, dann wirste feststellen das das einfach nur nen langer Draht ist, und der hat logischerweise auch nen Ohmschen wiederstand....
Mfg Basti
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#45 Re: 5S Konfig zum laaaaaaangen Fliegen

Beitrag von chris_kmn »

3d hat geschrieben:eine spule...? ohmschen widerstand?

sicher?
Also um 3d mal in Schutz zu nehmen: In der E-Technik wird der Ohmsche Widerstand in der Tat vernachlässigt (so rein theoretisch) und nur mit der Induktivität gerechnet. Aber auch nur, wenn es dabei nicht un thermische Belastungen geht.

Aber der Ohmsche Widerstand wird ja sowohl in den Datenblättern der Motoren als auch bei unseren Akkus mit angegeben. Und ein Akku sollte ja auch "nur" eine Kapazität sein :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“