Seite 3 von 7

#31 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 18:29:10
von lumpilum
moin

Na gut 1700 U/min. braucht man nicht fuer die Rundfliegerei , macht aber Spass :wink:

#32 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 18:44:36
von Rundflieger
lumpilum hat geschrieben:1700 U/min. braucht man nicht fuer die Rundfliegerei , macht aber Spass :wink:
Hmmm ... für mich ungefähr so, wie wenn ich im ersten Gang durch den Ort fahren würde ...
Spass ist wohl 'ne relative Sache ... ;-)

mfg Gustav

#33 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 18:58:02
von lumpilum
Mit wieviel U/min fliegst du den deinen Eco ?

#34 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 18:58:13
von Kraeuterbutter
Rundflug ist ja auch nicht gleich Rundflug..
macht man schnellen Rundflug ist höhere Drehzahl bei einem Paddelkopf besser, da die Aufbäumneigung geringer wird..

#35 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 19:02:39
von lumpilum
Hallo Reinhard

Schon klar .

Hoerte sich aus dem Munde von Gustav nur so an , als waere eine Drehzahl von 1700U/min. sehr wenig .

#36 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 19:05:05
von seitwaerts
Jens: welchen Motor, welches Ritzel?

Ich glaube, Gustav meinte das genau andersrum: dass 1700U/min recht viel sind... Klar geht das...

#37 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 20:45:24
von Rundflieger
seitwaerts hat geschrieben:Gustav meinte das genau andersrum: dass 1700U/min recht viel sind...
So isses ...

Rundflug hier übrigens mit 1050 U/min. Wenn etwas bockig, auch mal 1100 U/min. ...

mfg Gustav

#38 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 20:53:15
von asassin
da gehen auch noch 100-150 U/min weniger, aber dann wird es etwas "schwammig"

#39 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 21:00:38
von Rundflieger
asassin hat geschrieben:da gehen auch noch 100-150 U/min weniger ...
Stimmt. Aber vernünftig abfangen sollte schon noch gehen. Und aufpassen, dass der Heckrotor noch genug Schub liefert, um das erhöhte Drehmoment beim Abfangen auszugleichen.

mfg Gustav

#40 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 21:20:17
von asassin
Abfangen???

Brauch ich nich...
(hab genug Ersatzteile :oops: )

#41 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 21:45:15
von seitwaerts
Na, für'n Heckrotor dann das kleinest Ritzel nehmen.

Aber: 1050?
Derzeit fängt der unterhalb von 1400 das schütteln an, weiss noch nicht, was ich dagegen tun kann.
Hab vorhin noch ein Paddel gesehn, das minimal aus der Spur lief, evtl. ist es damit ja schon behoben...

Auf 1200 würd ich gern kommen, ob ich 1100 schaff... wär schön.

#42 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 22:12:46
von asassin
wenn du gar nicht mehr weiterweisst: schick ihn her und ich stell ihn dir ein...

#43 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 22:15:06
von seitwaerts
Hm, nach Lübeck schicken... hm...nö... wenn, dann würd ich den bringen :wink:
Würd ja was lernen wollen...
Hm, ich werd mal sehn, dass mir einer hier aus der lokalen Gruppe evtl. dabei behilflich ist. Evtl. war's aber wirklich das Paddel.
Werd ich morgen hoffentlich testen können

Aber ich danke schonmal für das Angebot! :)

#44 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 22:18:04
von asassin
muss mal sehn, wie er ohne das ganze Paddelgedöns fliegt - der Postbote hat vorhin was feines gebracht...

#45 Re: A123 für Eco Royal

Verfasst: 28.02.2009 22:21:02
von seitwaerts
Hmmm... wasdennwasdenn? :bounce:

Ohne Paddel... wenn ich das schaffe, dann kommt da n Dreiblatt drauf... mal sehn, erstmal wird so geflogen...